Kostüme, Kürbisse und jede Menge Gruselspaß
Mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verwandeln sich an diesem Tag in Hexen, Vampire, Gespenster und andere düstere Gestalten.
Zwischen Tropenhaus, Tiergehegen und Allee werden Besucherinnen und Besucher von professionell geschminkten Charakteren empfangen – und dürfen natürlich Fotos mit Dracula, Dämonen oder Clowns machen.
Auch die Umgebung trägt ihren Teil zur Stimmung bei: Die Wilhelma wird mit Kürbissen, Spinnennetzen und Skeletten geschmückt. Nebelmaschinen und Lichteffekte sorgen dafür, dass sich der Park in ein geheimnisvolles Schattenreich verwandelt.
Familienfreundliches Programm am Nachmittag
Schon am Nachmittag lohnt sich der Besuch für Familien mit Kindern. Bis 17 Uhr können kleine Gäste am Aktionsstand im Mammutbaumwald kreative Hexenhäuschen basteln – gegen eine kleine Spende, die dem Artenschutz zugutekommt.
Wer Lust auf ein bisschen Magie hat, kann sich vor der Löwenanlage die Zukunft von einer Wahrsagerin deuten lassen.
Die Bastelaktionen und Mitmachangebote sind kindgerecht gestaltet, während es im Abendprogramm etwas gruseliger zugeht.
Für Mutige: Der Gruselbereich in der Wilhelmaschule
Wer sich richtig gruseln möchte, sollte den Spezialbereich in der Wilhelmaschule nicht verpassen.
Hier wird es dunkler, lauter und spannender als im restlichen Park – Nebel, Geräusche und Effekte sorgen für echtes Halloween-Feeling. Empfohlen wird dieser Bereich ab 14 Jahren, da er gezielt auf Gänsehaut setzt.
Das Highlight des Abends: Die große Parade
Um 19.15 Uhr startet das große Finale vor dem Maurischen Landhaus:
Bei der Halloween-Parade ziehen alle Gruselgestalten – von Hexen über Vampire bis zu Clowns – gemeinsam durch den Park. Der Marsch endet am Ausgang, wo die Besucherinnen und Besucher symbolisch „ins Dunkel der Nacht entlassen“ werden.
Grusel mit Botschaft: Artenschutz im Mittelpunkt
Hinter dem bunten Spektakel steckt eine klare Botschaft. Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin erklärt:
„Wir in der Wilhelma haben keine Angst vor Untoten oder anderen grusligen Charakteren. Viel größere Sorge bereitet uns, dass weltweit Lebensräume zerstört werden und Arten verschwinden. Da läuft es uns wirklich eiskalt den Rücken hinunter. Durch Veranstaltungen wie Halloween gelingt es uns, neue Zielgruppen für die Wilhelma zu gewinnen und für den Wert der globalen Artenvielfalt zu begeistern.“
Damit zeigt die Wilhelma: Halloween kann Spaß machen und gleichzeitig Bewusstsein schaffen – für Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume.
Öffnungszeiten, Eintritt und Tipps für den Besuch
An Halloween ist die Wilhelma von 8.15 bis 20 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 18 Uhr.
Die Terra Australis bleibt an diesem Tag aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Eintritt und Hinweise:
- Keine Abendkasse
- Teilnahme am Halloween-Programm für Tages- und Jahreskarteninhaber kostenlos
- Verkleidete Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt
- Auch Erwachsene dürfen kostümiert kommen
Eine Übersicht des gesamten Programms wird in Kürze auf www.wilhelma.de veröffentlicht.
Fazit: Ein außergewöhnlicher Ausflug für Jung und Alt
Der Halloween-Abend in der Wilhelma Stuttgart ist ein außergewöhnlicher Tipp für alle, die Tierwelt, Atmosphäre und Gänsehaut kombinieren möchten.
Zwischen Tigern, Tropenpflanzen und Lichterspielen entsteht ein Erlebnis, das zeigt: Grusel kann nachhaltig, familienfreundlich und inspirierend sein.