Die Magie der Erlebnispfade

Ausflugstipp: 3 Erlebnispfade im Nationalpark Schwarzwald, die man gesehen haben muss!

Der Lotharpfad, der populärste Themenpfad im Schwarzwald, zeugt von den massiven Zerstörungen, die der Orkan am 26. Dezember 1999 in dieser Region hinterlassen hat.
Die Erlebnispfade zählen zu den beliebtesten Wegen im Nationalpark Schwarzwald. Und das nicht ohne Grund: Denn auf diesen drei Pfaden bietet sich den Besucher ein ganz besonderes Naturerlebnis.

Lotharpfad: Wo der Wald sich selbst heilt

Der Lotharpfad ist ein wahres Wunder der Natur. Nachdem der Orkan „Lothar“ im Jahr 1999 eine Schneise der Verwüstung durch den nördlichen Schwarzwald zog, wurde entschieden, diesen Bereich sich selbst zu überlassen. Das Ergebnis ist beeindruckend: Junge Bäume schießen in die Höhe, Insekten und Pilze finden im Totholz neue Lebensräume, und der Wald zeigt, wie er sich ohne menschliches Eingreifen regeneriert.
Der Erlebnispfad ist etwa 1 km lang, führt über Stege, Leitern und Treppen und nicht für Kinderwagen geeignet, was ihn zu einem echten Abenteuer macht. Eine Aussichtsplattform bietet Fernblicke über die Höhenrücken des Nordschwarzwalds und ins Tal. Der Lotharpfad ist übrigens der am meist begangene Lehrpfad im gesamten Schwarzwald.

Zusätzliche Infos:

  • Ausgangspunkt: Lotharpfad Parkplatz an der Schwarzwaldhochstraße (B500)
  • Dauer: ca. 30 Minuten
  • Länge: ca. 1 km
  • Aufstieg: 12 m

Luchspfad: Auf den Spuren der Raubkatze

Der Luchspfad ist eine Hommage an diese faszinierende Raubkatze. Obwohl Luchse im Schwarzwald nicht heimisch sind, bietet der Pfad die Möglichkeit, mehr über diese Tiere zu erfahren. Der Weg ist etwa 4 km lang und führt durch Wälder, in denen sich ein Luchs wohlfühlen würde. Besonders interessant ist die Luchshütte am Anfang des Pfades, die viele Informationen über die Lebensweise der Luchse bietet.
Vorbei an vielen Erlebnisstationen wandern Sie durch Wälder, in denen sich der Luchs wohlfühlen würde.

Holzstatue am Luchspfad
Holzstatue am Luchspfad
Foto: © qu-int.gmbh/Nationalpark Schwarzwald

Kinder können hier erleben, wie Luchse schleichen, springen, spähen und hören. Auf halber Strecke gibt es einen von hohen Buchen umgegebenen Vesperplatz. Der Pfad wurde im Juli 2009 eröffnet und ist ein Projekt des Nabu Baden-Württemberg und der Stadt Baden-Baden.

Zusätzliche Infos:

  • Ausgangspunkt: Parkplatz Plättig an der Schwarzwaldhochstraße
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Länge: ca. 4 km
  • Aufstieg: 75 m

Wildnispfad: Das Abenteuer beginnt

Der Wildnispfad ist ein echtes Highlight für alle Abenteuerlustigen. Der Pfad führt durch einen Wald, der von umgestürzten Bäumen und großen Wurzeltellern geprägt ist. Hier kann man sehen, wie sich die Natur nach dem Orkan „Lothar“ im Jahr 1999 entwickelt hat. Die schönste Gelegenheit für eine Pause bietet der Adlerhorst: Geborgen im hölzernen Nest lässt sich die Welt dort ganz entspannt von oben erleben. Nur eines von vielen Abenteuern auf diesem Weg, der sich besonders gut für Familien mit etwas älteren Kindern eignet.

Der Schwarzwald ist eben eine Spur wilder. Auf dem Wildnispfad bekommt man davon einen hervorragenden Eindruck.
Der Schwarzwald ist eben eine Spur wilder. Auf dem Wildnispfad bekommt man davon einen hervorragenden Eindruck.
Foto: © qu-int.gmbh/Nationalpark

Der Pfad ist etwa 3,5 km lang und bietet ein besonderes Erlebnis für alle, die die wilde Seite des Waldes entdecken möchten.

Zusätzliche Infos:

  • Ausgangspunkt: Parkplatz Plättig an der Schwarzwaldhochstraße
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Länge: ca. 3,5 km
  • Aufstieg: 75 m

Ein Stück Wildnis im Herzen Deutschlands

Der Schwarzwald ist ein Ort, der für jeden etwas zu bieten hat. Ob man nun die Ruhe und Schönheit der Natur genießen oder das Abenteuer suchen möchte, die Erlebnispfade im Nationalpark Schwarzwald sind der perfekte Ort dafür. Also, wann planen Sie Ihren nächsten Ausflug in dieses Naturparadies?

Für mehr Informationen besuchen Sie die offizielle Website des Nationalparks Schwarzwald: www.nationalpark-schwarzwald.de

Du willst nichts mehr verpassen?

Dann folge uns auf:

Das könnte dich auch Interessieren

Mehr von InsideBW.de