Aktuelle Unwetterwarnungen

Amtliche UNWETTERWARUNUNG: Schweres Gewitter im Anmarsch – DWD warnt den Süden Baden-Württembergs

Für die Region Südbaden-Württemberg wurde eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. Im genannten Zeitraum wird ein schweres Gewitter erwartet, das heftigen Starkregen, Sturmböen und Hagel mit sich bringt. Die Lage könnte gefährlich werden, weshalb besondere Vorsicht geboten ist.
Amtliche UNWETTERWARUNUNG: Schweres Gewitter im Anmarsch – DWD warnt den Süden Baden-Württembergs
Amtliche UNWETTERWARUNUNG: Schweres Gewitter im Anmarsch – DWD warnt den Süden Baden-Württembergs
Foto von NOAA auf Unsplash

Folge uns auf:

Was ist zu erwarten?

Die Wetterdienste warnen vor starken Gewittern, die lokal mit heftigen Regenmengen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter pro Stunde niedergehen können. Zusätzlich werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h sowie kleinkörniger Hagel erwartet. Diese Wetterbedingungen können erhebliche Schäden verursachen und sind potenziell lebensgefährlich.

+++ Aktueller Warnlagebericht des DWD+++

Amtliche UNWETTERWARUNUNG: Schweres Gewitter im Anmarsch – DWD warnt den Süden Baden-Württembergs SchilderSU

Gefahren im Überblick:

  • Blitzschlag: Akute Lebensgefahr!
  • Sturmschäden: Herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände können zur Gefahr werden.
  • Überflutungen: Rasche Überflutungen von Straßen, Unterführungen und Kellern sind möglich.
  • Aquaplaning: Eine verbreitete Gefahr auf den Straßen.
  • Erdrutsche: In Hanglagen besteht die Gefahr von Erdrutschen.
  • Hagel: Kleinkörniger Hagel kann Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden verursachen.

Empfohlene Maßnahmen:

  • Vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien. Suchen Sie Schutz in Gebäuden.
  • Halten Sie sich von Gewässern fern.
  • Sichern Sie lose Gegenstände im Freien, wie Gartenmöbel und Zelte.
  • Achten Sie auf herabfallende Äste und andere gefährliche Gegenstände.
  • Meiden Sie überflutete und gefährdete Abschnitte, insbesondere im Straßenverkehr.
  • Bereiten Sie sich auf mögliche Verkehrsbehinderungen vor und planen Sie Verzögerungen ein.
  • Treffen Sie vorbeugende Maßnahmen gegen Hochwasser, falls notwendig. Verlassen Sie bei drohender Überflutung sofort den Keller.
  • Informieren Sie sich über die aktuelle Hochwasserlage auf www.hochwasserzentralen.de.

Bleiben Sie wachsam und achten Sie auf Ihre sowie die Ihrer Mitmenschen. Die nächste Stunde könnte besonders kritisch werden! Warnzeitraum: Sonntag, 1. , 14:30 – 15:30 Uhr

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel