Personalsorgen vor dem Duell mit dem Weltmeister
Die Anspannung vor dem Duell ist greifbar. Spanien gilt als einer der technisch versiertesten und stärksten Gegner des gesamten Turniers. Für die deutsche Mannschaft bedeutet dies eine immense Herausforderung, die durch personelle Ausfälle zusätzlich erschwert wird. Bereits vor dem Anpfiff stand fest, dass das DFB-Team auf drei wichtige Spielerinnen verzichten muss.
Lass' einfach nochmal machen! ✊ REIN DA! 🚀
— DFB-Frauen (@DFB_Frauen) July 23, 2025
⚽ 21:00 Uhr I ARD#WEURO2025 #GERESP pic.twitter.com/RMDVTpuHDW
Die Mittelfeldakteurin Sjoeke Nüsken und die erfahrene Verteidigerin Kathrin Hendrich fehlen aufgrund von Gelbsperren, die sie sich im Laufe des Turniers eingehandelt haben. Hinzu kommt der verletzungsbedingte Ausfall von Außenverteidigerin Sarai Linder, der die defensive Stabilität weiter auf die Probe stellt.
Dieses Trio rückt in die Startelf
Bundestrainer Christian Wück war somit zu Umstellungen gezwungen. Für das gesperrte Duo rücken nun Sophia Kleinherne in die Abwehr und Sara Däbritz ins Mittelfeld. Den Platz von Sarai Linder wird Carlotta Wamser einnehmen. Mit dieser neu formierten Elf will Deutschland dem spanischen Starensemble die Stirn bieten und den Traum vom Finale am Leben erhalten. Das Ziel ist klar: Trotz der Widrigkeiten soll die beeindruckende Reise bei dieser Europameisterschaft noch nicht zu Ende sein.
Es ist ein Spiel, das alles entscheidet. Mit Mut, Teamgeist und einer taktisch neu ausgerichteten Formation stellt sich die deutsche Mannschaft der vielleicht größten Prüfung des Turniers. Ob die drei Umstellungen den gewünschten Erfolg bringen und Deutschland ins EM-Finale einziehen kann, wird sich ab 21 Uhr zeigen.