Denn: Winterreifen sind nicht für heiße Temperaturen gemacht. Die Fahreigenschaften verschlechtern sich massiv, besonders beim Bremsen, in Kurven und bei hoher Geschwindigkeit.
Bremsweg verlängert sich um bis zu 37 km/h Restgeschwindigkeit
In einem aktuellen Test unter Sommerbedingungen hat der ADAC drei verschiedene Winterreifenmodelle mit unterschiedlichen Profiltiefen untersucht – und mit Sommerreifen verglichen.
Das Ergebnis ist deutlich:
▶️ Bei 100 km/h auf trockener Fahrbahn kam ein Fahrzeug mit Sommerreifen vor einem Hindernis zum Stehen.
▶️ Das Fahrzeug mit Winterreifen hingegen war dort noch mit 37 km/h unterwegs.
Die Mischung der Winterreifen bleibt bei Hitze zu weich, was zu verlängerten Bremswegen, schlechterem Kurvenverhalten und erhöhtem Abrieb führt.
Wann ist es trotzdem vertretbar? ADAC gibt Hinweise
Rein rechtlich ist das Fahren mit Winterreifen im Sommer zwar erlaubt – verboten ist es nicht. Dennoch rät der ADAC dringend dazu, rechtzeitig auf Sommerreifen zu wechseln. Wer im Sinne der Nachhaltigkeit abgenutzte Winterreifen übergangsweise weiter nutzen möchte, sollte folgende Punkte beachten:
Checkliste: Wann Winterreifen im Sommer vertretbar sind
- Nur in der Übergangszeit (Mai/Juni) – nicht bei Hochsommertemperaturen
- Nicht bei hoher Profiltiefe verwenden – besser aufbewahren für den Winter
- Mindestens 3 mm Profil notwendig, sonst droht Aquaplaning-Gefahr
- Keine hohen Geschwindigkeiten – Gefahr durch zu starke Erwärmung
- Nicht bei voll beladenem Fahrzeug oder Urlaubsreisen nutzen
Hintergrund: Warum Winterreifen im Sommer versagen
Winterreifen bestehen aus einer speziellen Gummimischung, die bei Kälte weich bleibt und für Schnee und Matsch ausgelegt ist. Im Sommer aber wird das Material zu weich – der Reifen verformt sich, verliert an Stabilität und kann die Kräfte nicht mehr richtig auf die Straße übertragen.
Zudem leidet die Spurstabilität, der Reifen wird lauter, verschleißt schneller – und das Fahrzeug reagiert weniger präzise.
Infobox: Sommerreifenpflicht in Deutschland?
| ❓ | Gibt es eine Sommerreifenpflicht? |
|---|---|
| ❌ | Nein, es gibt keine gesetzliche Sommerreifenpflicht. |
| ✅ | Aber: Wer bei sommerlichen Temperaturen mit Winterreifen unterwegs ist, trägt ein höheres Haftungsrisiko bei Unfällen – gerade wenn Fahrsicherheit beeinträchtigt wird. |
| ⚠️ | Auch Versicherungen können bei falscher Bereifung im Sommer Leistungen kürzen. |
Fazit: Der Reifenwechsel zahlt sich aus
Was auf den ersten Blick nach einem cleveren Spartipp aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ernstes Sicherheitsproblem. Der Reifenwechsel auf Sommerreifen ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern vor allem eine Frage der Sicherheit.
