Fast ein Drittel der Verkehrsunfälle geschieht bei Dunkelheit, wie aktuelle Statistiken zeigen. Der ADAC warnt: „Helle Kleidung kann Leben retten!“ und gibt wertvolle Tipps zur Sicherheit auf der Straße.
Nicht alle Warnwesten schützen gleich gut
Der ADAC empfiehlt, auf helle und reflektierende Kleidung zu setzen, um im Straßenverkehr sicherer unterwegs zu sein. Schon aus bis zu 140 Metern Entfernung werden Fußgänger und Radfahrer mit reflektierender Kleidung sichtbar – ein entscheidender Vorteil in der Dämmerung. Aber Vorsicht: Nicht jede Warnweste ist gleich wirksam! Ein einfacher Test mit einer Taschenlampe zeigt schnell, ob Ihre Weste im Dunkeln ausreichend leuchtet. Funktioniert sie? Leuchten die Reflektoren gleißend weiß, sind Sie auf der sicheren Seite!
Autofahrer aufgepasst: Diese Fehler können jetzt fatal sein
Auch Autofahrer sind gefragt: Frühzeitiges Einschalten des Abblendlichts und aufmerksames Fahren können Leben retten. Herbst und Winter bringen nicht nur kurze Tage, sondern auch Nebel und Regen – Zeit für besonders vorausschauendes Fahren. Der ADAC empfiehlt außerdem, die Scheinwerfer und Wischer vor jeder Fahrt zu kontrollieren.
Fahrradfahrer in Gefahr: Diese Beleuchtung darf nicht fehlen
Besonders Radfahrer sind im Dunkeln auf eine funktionierende Beleuchtung angewiesen. „Ab Dämmerung sollte das Licht am Rad an sein“, mahnt der ADAC. Ein kurzer Check vor Fahrtantritt kann die entscheidende Sicherheit bringen – so bleibt der Verkehr für alle sicher.
Mit diesen einfachen Maßnahmen kann das Unfallrisiko deutlich gesenkt werden. Kleine Veränderungen für mehr Sicherheit – und damit eine große Wirkung. Mehr Tipps finden Sie auf der Website des ADAC unter adac.de.