Hochkarätige Konkurrenz aus ganz Deutschland
Der ADAC Parcours Racing Endlauf zieht die Besten der Besten an. Die 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich in ihren Regionalclubs gegen zahlreiche Konkurrenten durchgesetzt und nun die Chance, auf nationaler Bühne zu glänzen. Unter ihnen ist Klaus Oswald, der den letzten Endlauf mit seinem AMC Mittlerer Neckar gewann und als Favorit ins Rennen geht. Trotz seines Sieges im Vorjahr rechnet er sich diesmal selbst nur in die Top Ten.
Spannende Herausforderungen auf der „Hinteren Halde“
Die Sportanlage „Hintere Halde“ bietet den perfekten Schauplatz für den Parcours Racing Endlauf. Der 22 mal 52 Meter große Parcours ist anspruchsvoll gestaltet und fordert die Fahrerinnen und Fahrer auf vielfältige Weise. Von präzisen Wende- und Parkmanövern über Vorwärts- und Rückwärtsslaloms bis hin zum punktgenauen Anhalten – jede Sekunde zählt. Fehler werden mit Zeitstrafen geahndet, was den Druck auf die Teilnehmer enorm erhöht.
Rennprogramm und Zeitplan
Der Endlauf am 12. Oktober startet um 9:30 Uhr mit dem ersten Wertungslauf. Die beiden weiteren Läufe finden um 11:30 Uhr und 14:15 Uhr statt. Die Siegerehrung ist für 16:30 Uhr angesetzt. „Zuschauer sind natürlich willkommen. Es wird spannend“, sagt Klaus Oswald. Die präzise Zeitplanung garantiert einen abwechslungsreichen Tag voller packender Rennen und strategischer Herausforderungen für die Teilnehmer.
Teamgeist und Tradition im Fokus
Neben den individuellen Wettbewerben spielt auch die Teamwertung eine zentrale Rolle. Der ADAC Württemberg dominiert die Mannschaftswertung seit Jahrzehnten und konnte in den letzten 23 Endläufen 22 Siege einfahren. Auch in diesem Jahr treten mehrere Fahrerinnen und Fahrer des AMC Mittlerer Neckar an, darunter Marcel Drewes, Rolf, Christian und Sabrina Oswald sowie Jutta Karls. Ihr Zusammenspiel könnte entscheidend für den Gesamtsieg sein.
Innovationen und Zukunftsperspektiven im Parcours Racing
Der ADAC Parcours Racing hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Neue Reglement-Änderungen und moderne Fahrzeugtechnologien, wie automatische Assistenz-Systeme, stellen die Veranstalter vor neue Herausforderungen. Klaus Oswald betont die Notwendigkeit, den Sport attraktiv zu halten und neue Aufgabenstellungen zu entwickeln, die diese Technologien nicht beeinflussen. Dadurch soll das Parcours Racing weiterhin spannend und wettbewerbsfähig bleiben.
Der ADAC Parcours Racing Endlauf in Baden-Württemberg verspricht ein aufregendes Ereignis voller Geschwindigkeit, Präzision und Teamgeist. Zuschauer dürfen sich auf packende Rennen und hochkarätige Wettbewerbe freuen, die den Nervenkitzel des Motorsportes hautnah erlebbar machen.
