Rückgabe empfohlen!

Achtung: Brennendes Gefühl im Mund! Lidl ruft MisterChoc Schoko Brezeln zurück

Vorsicht beim Naschen: Ein beliebter Snack von Lidl, die MisterChoc Schoko Brezeln, wurde zurückgerufen, da er ein brennendes Gefühl und wunde Stellen im Mund verursachen könnte. Hersteller Felföldi Édességgyártó Kft. hat die betroffene Charge 8596 zurückgerufen, nachdem die potenziellen Beschwerden bekannt wurden.
Achtung: Brennendes Gefühl im Mund! Lidl ruft MisterChoc Schoko Brezeln zurück
Achtung: Brennendes Gefühl im Mund! Lidl ruft MisterChoc Schoko Brezeln zurück
Bild: © Felföldi Édességgyártó Kft.

Folge uns auf:

Lidl hat umgehend reagiert und das Produkt deutschlandweit aus den Regalen genommen. Der Rückruf betrifft insgesamt 13 Bundesländer, und Kunden können das Produkt in jeder Filiale zurückgeben – ohne Kassenzettel. Wie die Details zur Rückgabe aussehen und welche Risiken bestehen, lesen Sie hier.

Brennende Schoko-Brezeln: Gesundheitsrisiko festgestellt

Der Rückruf betrifft die beliebten MisterChoc Schoko Brezeln, die in 140-Gramm-Packungen bei Lidl verkauft werden. Der Hersteller Felföldi Édességgyártó Kft. gibt an, dass das Produkt ein brennendes Gefühl im Mund sowie Reizungen an der Zunge und im Mundraum verursachen könnte. Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos rät das dringend vom Verzehr ab. „ sollten auf jeden Fall auf den Verzehr verzichten und das Produkt zurückgeben,“ heißt es in der Pressemitteilung.

Lidl reagiert in 13 Bundesländern – Kundenservice informiert

Der Rückruf erstreckt sich über 13 Bundesländer: Baden-Württemberg, , Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und Niedersachsen. Lidl hat schnell auf die Warnung reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Kunden, die die Brezeln bereits gekauft haben, können das Produkt problemlos in jeder Lidl-Filiale zurückgeben und erhalten den Kaufpreis auch ohne Kassenzettel erstattet. Diese schnelle Reaktion soll das Gesundheitsrisiko für Kunden minimieren.

Sicherheit hat Vorrang: Hersteller und Lidl fordern zur Rückgabe auf

Der Hersteller Felföldi Édességgyártó Kft. weist ausdrücklich darauf hin, dass der Rückruf eine Vorsichtsmaßnahme ist, um die Kundensicherheit zu gewährleisten. Lidl und der Hersteller bitten daher alle Kunden, das Produkt mit der Chargennummer 8596 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30. April 2025 nicht zu konsumieren und in die Filialen zurückzubringen. „Der Gesundheitsschutz steht an erster Stelle“, so die klare Empfehlung des Unternehmens.

Kundenservice für Rückfragen erreichbar

Für Kundenanfragen und weitere Informationen bietet Felföldi Édességgyártó Kft. zusammen mit Lidl einen Kundenservice an. Weitere Informationen zum Rückruf und den Rückgabemodalitäten finden Verbraucher sowohl in den Lidl-Filialen als auch online. Kunden sollen sich bei Rückfragen zum Rückruf direkt an den Lidl-Kundenservice oder den Hersteller wenden, um umfassend informiert zu sein.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel