Das neue System ersetzt das bisherige Payback-Programm, das in den über 3.800 REWE-Märkten deutschlandweit jahrelang genutzt wurde. Statt Punkte umzurechnen, können Kund:innen ihr Bonus-Guthaben direkt einlösen – ob im Markt, online oder beim Liefer- und Abholservice.
„Die Wünsche unserer Kund:innen sind Maßstab unseres Handelns“, erklärt Peter Maly, REWE Group Vorstand und COO. „Mit der REWE App und REWE Bonus können wir ihre Wünsche und Bedürfnisse noch besser erfüllen und gezielt Angebote unterbreiten, die für sie und ihren Alltag wirklich relevant sind.“
So funktioniert „REWE Bonus“
Das Bonusprogramm bietet zahlreiche Vorteile und ist speziell darauf ausgelegt, den Einkauf für Kund:innen noch attraktiver zu gestalten.
- Bonus-Aktionen: Jede Woche gibt es neue Angebote, bei denen zusätzliches Euro-Guthaben gesammelt werden kann. Einfach die REWE App an der Kasse scannen und von den Aktionen profitieren.
- Personalisierte Coupons: Kund:innen erhalten regelmäßig maßgeschneiderte Rabatte für Marken, Produkte oder den gesamten Einkauf – abgestimmt auf ihre Vorlieben.
- Bonus-Booster: Vielkäufer:innen werden besonders belohnt: Wer im laufenden Monat viel einkauft, erhält im Folgemonat bis zu 10 % Bonus-Guthaben. Das aktuelle Umsatz-Level ist jederzeit in der REWE App einsehbar.
- Flexibles Einlösen: Das angesammelte Guthaben kann individuell genutzt werden. Ob ein kleiner Betrag oder das gesamte Guthaben – die Entscheidung liegt bei den Kund:innen.
Alles läuft über die REWE App, die das Bonusprogramm und die täglichen Angebote zentral bündelt. Damit behalten Nutzer:innen jederzeit den Überblick über ihr Guthaben und die aktuellsten Aktionen.
Abschied von Payback
Bis einschließlich 28. Dezember konnten REWE-Kund:innen noch Punkte im Rahmen des Payback-Programms sammeln und einlösen. Diese Punkte bleiben zwar gültig, können jedoch künftig nur noch bei anderen Payback-Partnern genutzt werden. Mit „REWE Bonus“ setzt REWE auf ein eigenes Vorteilsprogramm, das stärker auf die Bedürfnisse der Kund:innen zugeschnitten ist.
„Mit der REWE App und REWE Bonus können wir maßgeschneiderte Angebote bereitstellen, die für den Alltag unserer Kund:innen wirklich relevant sind“, erklärt Peter Maly, COO der REWE Group. „Wir nutzen modernste Technologien, um ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das den heutigen Konsumgewohnheiten entspricht.“
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
„REWE Bonus“ ist Teil von REWEs umfassender Digitalisierungsstrategie. Bereits seit Juli 2023 hat das Unternehmen gedruckte Prospekte komplett abgeschafft und setzt auf digitale Angebotskommunikation. Die Umstellung spart jährlich:
- 73.000 Tonnen Papier,
- 70.000 Tonnen CO2,
- 1,1 Millionen Tonnen Wasser,
- 380 Millionen kWh Energie.
Die REWE App spielt dabei eine zentrale Rolle und wurde in den letzten Jahren um zahlreiche Funktionen erweitert. Vom digitalen Einkaufszettel über Scan&Go bis hin zur REWE Rezeptwelt mit Ernährungstipps – die App bietet alles, was Kund:innen für den Einkauf benötigen. Mit „REWE Bonus“ wird sie nun zum vollwertigen Alltagsbegleiter.
Foto: REWE Markt GmbH
Vergleich mit der Konkurrenz
Andere Handelsketten wie Lidl oder Kaufland bieten ebenfalls Rabatte und Bonusaktionen über ihre Apps an. Doch REWE hebt sich durch das direkte Sammeln von Euros ab. Das Guthaben wird ohne Umrechnung gutgeschrieben und kann sofort eingelöst werden. Diese Transparenz und Einfachheit machen „REWE Bonus“ zu einem einzigartigen Programm im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.
Fazit
„REWE Bonus“ setzt neue Maßstäbe: Euros statt Punkte, flexible Einlösung und maßgeschneiderte Angebote. Dieses moderne Konzept könnte viele Kund:innen überzeugen. Ob sich das Programm langfristig bewährt, bleibt abzuwarten – doch die Kombination aus Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung schafft eine vielversprechende Grundlage.