Flammeninferno und Diagnose-Krimi: Darum geht’s in „Flammende Herzen“
Beim Aufbau eines Feuerwehrfestes kommt es zur Katastrophe: Ein Brand bricht aus, und Hauptmann Lüders (Nicki von Tempelhoff) verbrennt sich beim Löschen schwer. Dr. Nice ist glücklicherweise vor Ort und leistet Erste Hilfe. Im Krankenhaus entbrennt sogleich der altbekannte Konkurrenzkampf mit Dr. Schmidtke (Maximilian Grill), denn Verbrennungen sind Nices Spezialgebiet.
© ZDF/Rudolf Wernicke
Doch die medizinische Herausforderung ist nicht alles: Lüders erfährt im Krankenbett vom Betrug seiner Frau Frauke (Bettina Hoppe). Die Situation eskaliert, und Lüders bringt sich später durch eine Verzweiflungstat selbst in Lebensgefahr. Bei der erneuten Behandlung fällt Dr. Nice auf, dass Lüders ein stark vermindertes Schmerzempfinden zu haben scheint. Der Verdacht auf einen seltenen Gendefekt steht im Raum, doch Dr. Schmidtke blockiert den teuren Test. Nice wäre jedoch nicht Nice, wenn er nicht trotzdem einen Weg fände.
© ZDF/Rudolf Wernicke
Nices Privatleben: Zwischen Tochter-Chaos und Herzensfragen
Auch abseits des Klinikalltags bleibt es turbulent: Nices Tochter Lea (Maj Borchardt) ist von Charlies (Josefine Preuß) verliebtem Getue und der ständigen Anwesenheit von Arzthelferin Nikki (Leonie Parusel) so genervt, dass sie kurzerhand zu Nice ins Hotel zieht. Doch das Zusammenleben gestaltet sich schwierig, denn Nice braucht seinen Freiraum. Diese Distanziertheit führt auch zu wachsenden Problemen in seiner Beziehung zu Janne (Brigitte Zeh), die immer mehr an ihm und einer gemeinsamen Zukunft zweifelt. Ein Foto deutet zudem an, dass sich Nice und Charlie auf dem Feuerwehrfest näherkommen könnten.
© ZDF/Rudolf Wernicke
Lohnt sich die neue Folge von „Dr. Nice“? Unsere Einschätzung
„Flammende Herzen“ verspricht als neue Folge von „Dr. Nice“ alle Zutaten, die Fans der Herzkino-Reihe lieben: eine Prise Romantik vor idyllischer Kulisse, spannende medizinische Fälle und jede Menge zwischenmenschliches Drama. Die Episode scheint die etablierten Konflikte – Nices eigenwillige Art im Klinikalltag und sein kompliziertes Liebesleben – konsequent zuzuspitzen. Besonders die medizinische Rätselkomponente um Hauptmann Lüders‘ fehlendes Schmerzempfinden und der damit verbundene erneute Clinch mit Dr. Schmidtke dürften für Spannung sorgen. Gleichzeitig werden die Weichen für Nices private Zukunft gestellt, was die Spannung auf die Weiterentwicklung der Charaktere und Geschichten hochhält. Für Liebhaber von Arztserien mit viel Herz und einem Schuss norddeutschem Charme ist diese Episode definitiv ein sehenswerter TV-Tipp für den Sonntagabend.
© ZDF/Rudolf Wernicke
Verfügbarkeit in der Mediathek
Wer die TV-Ausstrahlung heute Abend verpasst oder nicht so lange warten möchte, kann „Dr. Nice – Flammende Herzen“ bereits eine Woche vorab und bis zu einem Jahr nach Ausstrahlung in der ZDF-Mediathek streamen. Gedreht wurde die Folge übrigens wieder an der Flensburger Förde, unter anderem im Boutique Hotel Wassersleben (im Film „Hotel Ostseeschlösschen“), sowie in Berlin.
Die wichtigsten Infos zu „Dr. Nice – Flammende Herzen“
- Sendetermin: Sonntag, 25. Mai 2025, 20:15 Uhr, ZDF (heute Abend)
- Episode: „Flammende Herzen“
- Reihe: Dr. Nice (Herzkino)
- Genre: Arztserie, Romantisches Drama
- Hauptthemen: Medizinischer Notfall (Verbrennungen, Gendefekt), Beziehungskrisen, Konkurrenzkampf unter Ärzten
- Schauplätze: Flensburger Förde (Schleswig-Holstein), Berlin
Besetzung und Stab (Auswahl):
- Rolle: Dr. Moritz Neiss – Darsteller: Patrick Kalupa
- Rolle: Charlie Winkler – Darstellerin: Josefine Preuß
- Rolle: Dr. Florian Schmidtke – Darsteller: Maximilian Grill
- Rolle: Janne Andersen – Darstellerin: Brigitte Zeh
- Rolle: Lea Koch – Darstellerin: Maj Borchardt
- Rolle: Lasse Lüders – Darsteller: Nicki von Tempelhoff
- Rolle: Frauke Lüders – Darstellerin: Bettina Hoppe
- Rolle: Martin Kluck – Darsteller: Max Urlacher
- Buch: Robert Gold
- Regie: Ulrike Grote
- Musik: Martina Eisenreich
- Kamera: Thomas Vollmar
- Schnitt: Henrike Dosk, Marco Baumhof
- Produktion: Deutschland 2025