Samsung QLEDs erhalten begehrtes TÜV-Siegel für Bildqualität
Die international anerkannte Prüforganisation TÜV Rheinland bestätigt mit dem Siegel, dass Samsungs QLED-Geräte die strengen Kriterien für echte Quantum Dot Displays erfüllen. Dies unterstreicht nicht nur die technologische Führungsposition von Samsung im hart umkämpften Premium-TV-Segment, sondern gibt Verbrauchern auch ein verlässliches Qualitätsversprechen.
Internationaler Standard als Garant für Farbbrillanz und Präzision
Grundlage für die Zertifizierung ist die Einhaltung des internationalen Standards IEC 62595-1-6. Dieser definiert präzise den Aufbau und die Funktionsweise von Quantum Dot Lichteinheiten, die blaue Lichtquellen nutzen. Im Rahmen des Prüfverfahrens analysierte der TÜV Rheinland das von den QLED-Panels erzeugte Lichtspektrum. Dabei wurde die klare und saubere Trennung der Grundfarben Rot, Grün und Blau bestätigt – ein entscheidendes Kriterium für überragende Farbgenauigkeit und Bildreinheit. Im Vergleich zu Displays mit alternativen Technologien, so Samsung, zeigen Quantum Dots deutlich weniger unerwünschte Farbüberlagerungen oder Unschärfen. Das Ergebnis ist eine besonders lebendige, präzise und lebensnahe Bildqualität.
Samsung-Chef: „Bestätigung für echtes Quantum Dot Erlebnis“
„Diese Auszeichnung bestätigt objektiv, dass unsere QLED TVs die Vorteile eines echten Quantum Dot Erlebnisses bieten, welche internationalen Anforderungen gerecht werden“, kommentierte Taeyong Son, Executive Vice President Visual Display Business bei Samsung Electronics. „Als führender Anbieter im Premium-TV-Markt werden wir weiterhin Innovationen vorantreiben und das Vertrauen der Verbraucher*innen weiter stärken.“
Diese Modelle sind zertifiziert – Das steckt hinter der Technologie
Folgende aktuelle Modellreihen von Samsung wurden vom TÜV Rheinland geprüft und tragen nun das „Real Quantum Dot Display“-Zertifikat:
- Neo QLED 8K: QN990F, QN950F
- Neo QLED 4K: QN90F, QN85F, QN80F, QN70F
- QLED 4K: Q8F, Q7F, Q6F
Quantum Dots sind winzige Nanomaterialien – tausendfach dünner als ein menschliches Haar. Ihre besondere Fähigkeit liegt darin, Farben abhängig von der jeweiligen Lichtwellenlänge extrem präzise wiederzugeben. Die Art und Weise ihrer Integration in TV-Panels gilt als Schlüsselindikator für die Qualität.
Zusatzplus: Umweltfreundliches Design ohne Cadmium bestätigt
Unabhängig von der TÜV-Zertifizierung hat auch die globale Prüfgesellschaft SGS (Société Générale de Surveillance) Samsungs Quantum Dot Technologie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Technologie ist frei von dem toxischen Schwermetall Cadmium. Dieser Verzicht unterstreicht Samsungs Engagement für umweltfreundlichere Produkte.