Frühlingszauber

Blütenpracht in der Wilhelma: Jetzt blühen die Azaleen!

Der Frühling hält Einzug in die Wilhelma Stuttgart – und mit ihm ein beeindruckendes Farbenspiel! Nachdem die Kamelien bereits seit Januar für farbenfrohe Akzente sorgen, stehen nun die Azaleen in voller Blüte. Ihr Spektrum reicht von zartem Weiß über sanftes Pastellrosa bis hin zu leuchtendem Pink.
Blütenpracht in der Wilhelma: Jetzt blühen die Azaleen!
Blütenpracht in der Wilhelma: Jetzt blühen die Azaleen!
© Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann

Folge uns auf:

Spektakuläre Azaleentürme blühen auf

Gärtnermeister Christian Mikoteit erklärt: „Die sonnigen Tage haben der Azaleenblüte richtig Antrieb gegeben. Besonders viel Pflegeaufwand steckt in unseren prächtigen, bis zu zwei Meter hohen Azaleentürmen, von denen einige schon jetzt in voller Blüte stehen.“

Die beeindruckenden Pflanzen gehören zur Gattung der Rhododendren, die mehr als 1.000 Arten umfasst. Ursprünglich stammen sie aus Asien, wo sie auf sauren Böden in niederschlagsreichen Bergregionen wachsen. Besonders bekannt sind die Indische Azalee (Rhododendron simsii) und die Japanische Azalee (Rhododendron japonicum), die bereits vor Jahrhunderten in China und Japan kultiviert wurden.

Blütenpracht in der Wilhelma: Jetzt blühen die Azaleen! KW12b Azaleenbluete 3
© /Birger Meierjohann

Blütenzauber mit königlicher Tradition

Die ersten Exemplare der Indischen Azalee kamen Anfang des 19. Jahrhunderts nach – und lösten eine regelrechte Azaleen-Begeisterung aus! Seitdem wurden mehr als 2.000 Sorten gezüchtet, von denen viele jedoch nicht mehr existieren. In der Wilhelma werden rund 90 verschiedene Sorten gepflegt, einige davon gehen noch auf die Zeiten von König Wilhelm I. von Württemberg zurück.

Blütenpracht in der Wilhelma: Jetzt blühen die Azaleen! KW12b Azaleenbluete 4
© Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann

Wer die prachtvolle Blüte in den historischen Gewächshäusern bestaunt, wird auch einen betörenden Duft wahrnehmen – doch dieser stammt nicht von den Azaleen! Hyazinthen, Primeln, Ranunkeln und Justizien setzen in Bodenhöhe zusätzliche Farbakzente und sorgen für ein wahres Frühlingserlebnis.

Mehr erfahren bei den Wilhelma Talks

Wer noch tiefer in die faszinierende Welt der Azaleen eintauchen möchte, kann die kostenlosen Wilhelma Talks besuchen. Immer mittwochs und samstags um 14:00 Uhr verraten die Gärtnerinnen und Gärtner im Wintergarten spannende Hintergründe zur Blütenpracht in der Wilhelma.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel