Die Ausstellung ist Teil des 80-jährigen Jubiläums von KARL STORZ, einem der führenden Unternehmen für Medizintechnik aus Tuttlingen. Für Besucher gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern auch einiges auszuprobieren.
Von sperrigen OP-Türmen zu modernen High-Tech-Lösungen
Vor 25 Jahren waren digitale Operationssäle noch eine Neuheit – mit großen Geräten, vielen Kabeln und kleinen Bildschirmen. Heute sind OPs hochvernetzt, mit intelligenter Software und hochauflösenden Displays. Die OR1-Technologie von KARL STORZ hat sich weltweit durchgesetzt – mittlerweile gibt es über 12.000 Installationen in Kliniken.
In der Ausstellung können Besucher diese Entwicklung nachvollziehen, verschiedene Endoskopie-Stationen erkunden und mehr über die Zukunft der Medizintechnik erfahren.

Mitmachen und Staunen: Interaktive Stationen für alle Altersgruppen
Die Ausstellung lädt zum Ausprobieren und Erleben ein:
- Endoskopisches Farb-Sudoku: Ein OP-Tisch wird zur interaktiven Spielfläche
- Hörstationen mit Charles Rettinghaus: Die bekannte Stimme von Jamie Foxx erzählt die Geschichte der OP-Technik
- Videobotschaft von Rettinghaus: „Das Tuttlinger Familienunternehmen hätte für seinen Einsatz für all die Patientinnen und Patienten weltweit einen Oscar verdient.“
- Zukunftsblicke: Welche Rolle spielen KI und Robotik in der Chirurgie von morgen?
Für Neugierige gibt es zudem eine Erweiterung mit neuen Workshop-Formaten, die das TUTORAMA anbietet.

Praktische Infos für den Besuch
- Laufzeit: Bis Ende 2025
- Ort: TUTORAMA, Tuttlingen
- Eintritt: Regulärer Museumspreis + 1 € für die Sonderausstellung
Die Ausstellung ist während der normalen Museumsöffnungszeiten zugänglich und eignet sich als lohnender Ausflug für Technikfans, Familien und alle, die sich für moderne Medizin interessieren.
Fazit: Spannender Einblick in die Medizintechnik
Die OR1-Sonderausstellung im TUTORAMA Tuttlingen ist kein klassisches Museumserlebnis – hier wird High-Tech zum Anfassen geboten. Ob interaktive Spiele, spannende Geschichten oder ein Blick in die OP-Zukunft: Ein Besuch lohnt sich für alle, die neugierig sind, wie moderne Medizintechnik funktioniert.