Betroffene Joghurt-Produkte im Überblick
- Milram Yogurt 3,5% stichfest
- Inhalt: 10kg
- MHD: 29.11.2024 – 11.12.2024 – 19.12.2024
- Milram Vollmilchjoghurt 3,5% natur
- Inhalt: 10kg
- MHD: 24.11.2024 – 01.12.2024 – 15.12.2024
- Milram Magermilchjoghurt 0,1% natur
- Inhalt: 10kg
- MHD: 01.12.2024 – 15.12.2024
Die Mindesthaltbarkeitsdaten sind am Rand der Verpackung aufgedruckt. Zudem tragen die betroffenen Eimer die Prägung „9.2“ am Boden. Produkte ohne diese Kennzeichnung sind nicht betroffen und können bedenkenlos verzehrt werden.
Produkte vor allem für Großküchen gedacht
Die zurückgerufenen Joghurt-Produkte werden überwiegend in großen 10-Kilogramm-Eimern verkauft. Diese Verpackungsgröße ist vor allem für Großküchen, Gastronomiebetriebe und weiterverarbeitende Betriebe gedacht. Aufgrund der breiten Verfügbarkeit ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Produkte auch indirekt über Restaurants oder Caterer in Haushalten genutzt werden. Verbraucher sollten daher besonders aufmerksam die Kennzeichnungen prüfen, wenn sie größere Mengen Joghurt gekauft haben.
Ursache: Metallstücke durch Fehler bei der Verpackung
Die DMK Group informiert, dass der Rückruf auf einen Fehler bei der Verpackungsproduktion zurückzuführen ist. Konkret könnten Teile eines Kupferkabels in die Joghurt-Eimer geraten sein. Die betroffenen Metallstücke haben laut Hersteller einen Durchmesser von 0,16 mm und können bis zu 2 cm lang sein.
In einer Mitteilung rät das Unternehmen dringend vom Verzehr der betroffenen Produkte ab, um Verletzungen oder andere gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die Rückrufaktion betrifft alle 16 Bundesländer.
Verbraucherhinweise: Was ist zu tun?
Betroffene Produkte können direkt in den Verkaufsstellen zurückgegeben werden, wo sie gegen Erstattung des Kaufpreises ausgetauscht werden. Kunden sollten ihre Vorräte überprüfen, insbesondere wenn sie größere Joghurtmengen gekauft haben.
Die betroffenen Produkte werden häufig in Großküchen oder der Gastronomie verwendet. Dennoch könnten auch Verbraucher indirekt in Kontakt kommen, etwa über die Nutzung in Restaurants oder Caterings.

