Vergessene Technik

Vergessene Technik: Fax und Diskette? Kinder kennen diese Geräte kaum noch!

Die meisten Kinder und Jugendlichen können mit Disketten, Faxgeräten und Schreibmaschinen kaum noch etwas anfangen. Eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt, wie sehr das Wissen über alte Technologien bei der jüngeren Generation verblasst. Während 98 % der Kinder das Internet kennen, haben nur wenige jemals von Telefonzellen oder Kassettenrekordern gehört. Was sagt das über den rasanten Wandel der Technik aus?
Vergessene Technik: Fax und Diskette? Kinder kennen diese Geräte kaum noch!
Vergessene Technik: Fax und Diskette? Kinder kennen diese Geräte kaum noch!
Bild: insidebw.de

Folge uns auf:

Kinder und Jugendliche kennen alte Technik kaum noch

Disketten, Faxgeräte und Schreibmaschinen – früher unverzichtbar, heute fast vergessen. Laut Bitkom haben 73 % der Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren noch nie von einer Diskette gehört, und über die Hälfte (56 %) weiß nicht, was ein Faxgerät ist. „Je jünger die Kinder, desto weniger bekannt sind die Geräte, die früher mal als Meilensteine der Technik galten,“ erklärt Dr. Sebastian Klöß, Experte für Consumer beim Bitkom. Diese Ergebnisse verdeutlichen, wie stark die Wahrnehmung von Alltagstechnik in wenigen Jahrzehnten geschrumpft ist.

Telefonzellen und Kassettenrekorder: Nostalgie trifft auf Unkenntnis

Für die meisten Kinder sind Telefonzellen inzwischen ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Lediglich 46 % der 6- bis 9-Jährigen kennen noch den Begriff, während bei den 10- bis 18-Jährigen über 75 % zumindest , was es damit auf sich hat. Kassettenrekorder hingegen sind noch relativ bekannt: Mehr als die Hälfte (56 %) der jüngeren Kinder und 74 % der älteren Kinder haben davon gehört. Diese Geräte bleiben durch Popkultur und nostalgische Erzählungen im Bewusstsein – jedoch längst nicht mehr als Alltagsgegenstand.

Moderne Technik: Internet und digitale Assistenten sind selbstverständlich

Das Internet und digitale Assistenten wie Alexa oder Siri sind für die junge Generation alltäglich. 98 % der 6- bis 9-Jährigen kennen das Internet, und 77 % geben an, sogar zu wissen, was es ist. Unter den 10- bis 18-Jährigen haben nahezu alle (94 %) Erfahrung mit Sprachassistenten. „Kinder und Jugendliche wachsen heute mit Smartphones auf und haben nicht nur ein Telefon, sondern auch Fotoapparat, Lexikon und Musiksammlung stets zur Hand,“ betont Dr. Klöß.

Virtual Reality und MP3-Player: Bekannt, aber weniger verbreitet

Nicht jede moderne Technik ist jedoch ebenso bekannt. Nur 30 % der 6- bis 9-Jährigen haben schon von Virtual-Reality-Brillen gehört, wobei sich dieser Wert bei den Älteren auf 82 % steigert. Der MP3-Player, der früher unverzichtbar war, ist 32 % der jüngeren Kinder ein Begriff, während ihn 84 % der Jugendlichen kennen. Die Studie zeigt, dass nur Technologien, die im heutigen Alltag stark präsent sind, wirklich in der jüngeren Generation verankert sind.

Fazit: Die Ergebnisse der Bitkom-Studie verdeutlichen, wie schnell sich Technologiewissen verändert. Während Disketten und Faxgeräte fast vollständig aus dem Bewusstsein der Kinder verschwunden sind, gehören das Internet und Smartphones heute zum festen Alltagsrepertoire. Eine Entwicklung, die zeigt, wie Technik die Gesellschaft prägt und sich stetig wandelt.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel