Kampf ums Weiße Haus

Taylor Swift & Elon Musk mischen sich ein: Promi-Wahlempfehlungen spalten Deutschland!

Stars wie Taylor Swift, Beyoncé und Elon Musk haben klare Positionen im US-Wahlkampf bezogen – und zwei Drittel der Deutschen stehen hinter ihnen. Eine neue Umfrage zeigt, dass das Interesse an den US-Wahlen hierzulande riesig ist: 85 Prozent informieren sich aktiv über das Rennen ums Weiße Haus. Die Ergebnisse offenbaren spannende Einblicke in die Informationsgewohnheiten und die Meinung der Deutschen zu prominenten Wahlkampfbotschaften.
Taylor Swift & Elon Musk mischen sich ein: Promi-Wahlempfehlungen spalten Deutschland!
Taylor Swift & Elon Musk mischen sich ein: Promi-Wahlempfehlungen spalten Deutschland!
Bilder: Tylor Swift (Von iHeartRadioCA, CC BY 3.0, Link) /Weiße Haus (Von This image or media was taken or created by Matt H. Wade. To see his entire portfolio, click here.@thatmattwade This image is protected by copyright! If you would like to use it, please read this first. Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link)

Folge uns auf:

Promi-Power im US-Wahlkampf: Warum Stars wie Taylor Swift begeistern

Prominente Wahlkampfbotschaften sind in aller Munde: Taylor Swift, George Clooney und setzen sich offen für bestimmte Kandidaten ein. Laut einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research finden 65 Prozent der Deutschen, dass solche Wahlempfehlungen hilfreich sind – vor allem, um junge Wähler zu mobilisieren. Doch es gibt auch Kritik: 31 Prozent lehnen Promi-Einmischungen ab. Trotz allem ist eines klar: Der US-Wahlkampf sorgt hierzulande für mehr Spannung als jede Bundestagswahl. Satte 72 Prozent empfinden den Kampf um das Weiße Haus aufregender, auch wenn 67 Prozent die deutschen Wahlkämpfe als gesitteter wahrnehmen.

Deutsche im Wahlfieber: So informieren wir uns über die US-

Das Interesse an den US-Wahlen ist riesig: 85 Prozent der Deutschen suchen aktiv nach Informationen. Besonders Online-Medien spielen eine große Rolle – 74 Prozent nutzen das Internet als Hauptquelle. Klassiker wie das (85 Prozent) und das Radio (71 Prozent) bleiben jedoch wichtige Informationsquellen. Interessant ist, dass auch Gespräche im Freundes- und Bekanntenkreis für 56 Prozent eine Rolle spielen. Gedruckte Zeitungen haben trotz digitalem Wandel nicht ausgedient: 38 Prozent greifen zu Tageszeitungen, während 27 Prozent Wochenzeitungen lesen.

Social Media als Trumpfkarte: Promis nutzen TikTok & Co., um junge Wähler zu erreichen

Die Bedeutung sozialer Medien im Wahlkampf wächst rasant. Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook sind für knapp ein Drittel der Deutschen eine wichtige Quelle, um sich über den Wahlkampf zu informieren. Auch Videoplattformen wie YouTube spielen für 25 Prozent eine wichtige Rolle. „Soziale Medien sind im US-Wahlkampf unverzichtbar geworden. Prominente nutzen diese Plattformen gezielt, um ihre Botschaften zu verbreiten und junge Menschen zum Wählen zu animieren“, betont Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Aufregender als jede Bundestagswahl: US-Wahlkampf fasziniert Deutschland

Nicht nur Promi-Empfehlungen ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Der gesamte Wahlkampf in den USA wird von vielen Deutschen als mitreißender empfunden als Wahlkämpfe in Deutschland. Die Umfrage zeigt, dass sowohl digitale Plattformen als auch traditionelle Medien wie Fernsehen und Radio weiterhin eine zentrale Rolle spielen, um Informationen über die US-Wahl zu erhalten. Besonders das Fernsehen bleibt eine feste Größe: 85 Prozent der Deutschen nutzen es als Informationsquelle.

Hinweis zur Methodik: Die Umfrage wurde von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt. Dabei wurden 1.007 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Die Befragung fand zwischen KW 40 und KW 41 im Jahr 2024 statt und ist repräsentativ für die deutsche Bevölkerung.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel