Der gefährliche Boom der Produktfälscher
Es klingt wie ein Krimi: Gefälschte Autoteile, die auf den ersten Blick kaum vom Original zu unterscheiden sind, überschwemmen den Markt. Doch was wie ein Schnäppchen aussieht, kann tödliche Folgen haben. Ein minderwertiger Luftfilter oder eine schlecht verarbeitete Bremsscheibe – solche Fälschungen können in Sekundenschnelle zu lebensgefährlichen Unfällen führen. Mercedes-Benz geht hart gegen diese Verbrecher vor und arbeitet eng mit den Behörden zusammen. Weltweit wurden 2023 in über 740 Razzien Fälscherwerkstätten ausgehoben. Doch der Kampf ist längst nicht gewonnen.
Schlag Produktpiraterie
„Die Fälscherindustrie erzielt enorme Margen und weist die Strukturen von organisiertem Verbrechen auf. Sie gefährdet die Sicherheit im Straßenverkehr, nimmt keine Rücksicht auf die Umwelt und steht weder für fairen Lohn noch für Arbeitssicherheit. Qualitätskontrollen gibt es nicht. Indem wir konsequent und mit allen rechtlichen Mitteln gegen diese hochkriminellen Strukturen vorgehen, schützen wir nicht nur den Ruf unserer Marke, sondern auch unsere Kundinnen und Kunden, weitere Verkehrsteilnehmende und letztlich alle Geschädigten der Fälscherindustrie. Im Schulterschluss mit den Behörden konnten wir viele Fälscherfabriken vor Ort aufspüren.“
Renata Jungo Brüngger, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG für Integrität, Governance & Nachhaltigkeit
Gefälschte Teile im Netz: Das neue Paradies der Betrüger
Die Zeiten, in denen man Fälschungen nur auf dem Schwarzmarkt fand, sind vorbei. Heute tummeln sich die Fälscherbanden im Internet und nutzen Online-Marktplätze und Social Media, um ihre gefährliche Ware zu vertreiben. Tausende Angebote von gefälschten Mercedes-Benz-Teilen wurden 2023 aus dem Netz entfernt – über 142.000 allein auf Social Media! Doch das Internet ist groß, und die Betrüger wissen, wie sie sich verstecken. Deshalb baut Mercedes-Benz seine digitalen Abwehrmaßnahmen weiter aus und lässt nicht locker, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.
Foto: Mercedes-Benz Group AG
So entlarven Sie Fake-Produkte – Worauf Sie achten müssen!
Sie denken, Sie machen ein echtes Schnäppchen? Vorsicht! Gefälschte Autoteile werden oft so professionell nachgemacht, dass selbst Experten zweimal hinschauen müssen. Doch es gibt ein paar einfache Tipps, die helfen können: Ist der Preis verdächtig niedrig? Stimmt die Qualität nicht? Wird das Produkt über einen fragwürdigen Online-Shop verkauft? Wenn etwas nicht ganz koscher wirkt, sollten die Alarmglocken schrillen! Besonders heikel: Viele dieser Fakes lassen sich auf den ersten Blick kaum vom Original unterscheiden – aber die Risiken sind enorm!
Fazit: Jeder kann helfen, Fälschungen zu stoppen
Fälschungen gefährden nicht nur den guten Ruf von Marken wie Mercedes-Benz – sie setzen vor allem Menschenleben aufs Spiel. Die Marke mit dem Stern kämpft unermüdlich gegen diese Gefahr, doch es ist ein Kampf, der uns alle betrifft. Wer bewusst auf Qualität achtet und keine Risiken eingeht, hilft dabei, den Fälschern das Handwerk zu legen. Letztlich geht es nicht nur um Geld, sondern um Sicherheit – und die sollte immer an erster Stelle stehen!