Chaos vorprogrammiert: So fahren die S-Bahnen während der Sperrung
Die Sperrung der Strecke Stuttgart-Vaihingen–Flughafen/Messe–Filderstadt wirbelt den gesamten S-Bahn-Verkehr durcheinander. Besonders betroffen sind die Linien S1, S2 und S3:
- S1 (Kirchheim-Teck–Herrenberg): Züge werden umgeleitet und fahren nur im 30-Minuten-Takt. In Stuttgart-Vaihingen müssen Fahrgäste umsteigen. Stuttgart-Rohr wird nicht angefahren.
- S2 (Schorndorf–Filderstadt): Zwischen Schorndorf und Stuttgart-Vaihingen nur alle 30 Minuten. Tagsüber gibt’s zusätzliche Fahrten bis zum Hauptbahnhof.
- S3 (Backnang–Stuttgart-Vaihingen): Halbstundentakt zwischen Bad Cannstatt und Vaihingen.
Für Reisende heißt das: Genau planen, mehr Zeit einkalkulieren und notfalls auf Alternativen ausweichen!
Busse statt Bahnen: Das müssen Fahrgäste jetzt wissen
Um die Verbindung zum Flughafen und zur Messe aufrechtzuerhalten, setzt die DB einen umfangreichen Schienenersatzverkehr (SEV) ein:
- Linie S2E: Fährt alle 15-30 Minuten von Stuttgart-Vaihingen nach Filderstadt mit allen Zwischenhalten.
- SEV3: Früher Direktbus vom Hauptbahnhof zum Flughafen (Mo-Fr, Abfahrt 4:40 Uhr).
- S2X: Zusätzlicher Direktbus Vaihingen-Flughafen vom 24. bis 26. Juli (alle 30 Minuten).
Wichtig: Die Busse brauchen länger als die S-Bahn! Urlauber sollten unbedingt mehr Zeit einplanen, um ihren Flug nicht zu verpassen. Tipp: Vor jeder Fahrt die aktuellen Verbindungen in der DB Navigator App checken!
Millionen-Projekt für die Zukunft: Was bringen die Bauarbeiten?
Die DB investiert kräftig in die Modernisierung der Filderbahn. Auf vier Kilometern werden Gleise, Schwellen und Schotter komplett erneuert. Ein Hightech-Gleisumbauzug sorgt für einen effizienten Ablauf. Doch was haben die Fahrgäste davon?
- Mehr Zuverlässigkeit: Weniger Störungen und pünktlichere Züge.
- Besserer Lärmschutz: Neue Unterschottermatten und spezielle Schwellen reduzieren Erschütterungen.
- Zukunftssicher: Die Strecke wird fit gemacht für kommende Anforderungen.
Anwohner dürfen sich besonders freuen: Die DB geht beim Erschütterungsschutz sogar über die gesetzlichen Vorgaben hinaus!
Die zweiwöchige Sperrung ist erst der Anfang: Im September geht’s weiter, und auch die Stammstrecke wird in den Sommerferien modernisiert. Für Pendler und Reisende heißt es also: Durchhalten und auf bessere Zeiten hoffen! Die DB verspricht: Der kurzzeitige Ärger wird sich langfristig auszahlen.
Fazit: Die Mega-Baustelle am Stuttgarter Flughafen stellt Reisende und Pendler vor große Herausforderungen. Wer in den betroffenen zwei Wochen unterwegs sein muss, sollte sich gut informieren und mehr Zeit einplanen. Langfristig sollen die Bauarbeiten jedoch für ein zuverlässigeres und komfortableres S-Bahn-Netz sorgen. Bleibt zu hoffen, dass die DB ihr Versprechen hält und die Einschränkungen sich am Ende wirklich lohnen!