Ein Saisonstart, der direkt Fahrt aufnimmt
Sobald die ersten Schneeflocken fallen, setzen die Feldbergbahnen alles in Gang. Der diesjährige Saisonstart in zwei Stufen sorgt schon jetzt für Aufsehen. Der Berg wirkt vorbereitet, die Abläufe sind fein geplant – und die Fans spüren: Das wird ein Auftakt, der sitzt.
27. November: Der exklusive Vorsprung für Jahreskarteninhaber:innen
Am Vortag des offiziellen Saisonstarts gehört der Berg denen, die ihre Jahreskarte schon besitzen. Ein Privileg, das viele nutzen, um die ersten Schwünge fast allein zu genießen.
Geöffnet am Seebuck sind an diesem Tag:
- die Feldbergbahn (alternativ der 2er-Sessellift),
- der Resilift,
- die Förderbänder.
Bis zum 15. Dezember 2025 sind die Jahreskarten inklusive WälderCard noch zum Vorverkaufspreis von 430 Euro im Onlineshop der Feldbergbahnen erhältlich.
28. November: Jetzt öffnet der Berg für alle
Einen Tag später fällt der offizielle Startschuss für alle Gäste.
Die gleichen Anlagen gehen zwischen 9 und 16:30 Uhr in Betrieb – und erfahrungsgemäß wird dieser Tag voll. Für viele beginnt erst jetzt ganz offiziell die Wintersaison. Wer die besten Bedingungen will, sollte früh starten.
Der Liftbetrieb läuft an beiden Tagen von 9 bis 16:30 Uhr.
Dynamische Ticketpreise: Wer früh bucht, spart deutlich
Der Feldberg setzt weiter auf das flexible Preismodell. Online buchen lohnt sich – und oft kräftig.
Frühe Buchungen bringen die besten Preise, kurzfristige am Wochenende eher den höheren Bereich. 39 bis 59 Euro kosten die Tageskarten je nach Nachfrage und Zeitpunkt.
Online-Tickets haben zusätzlich einen Vorteil: Sie lassen sich bis kurz vor dem Besuchstag stornieren oder umbuchen. Tickets an der Kasse sind teurer und nicht stornierbar.
Alle Tickets sind unter shop.feldberg-erlebnis.de erhältlich
Im Hintergrund: Präparation, Planung und ein klarer Ablauf
Der zweistufige Start macht deutlich, wie viel Organisation hinter dem Winterbetrieb steckt. Die Teams bereiten Pisten, Lifte und Technik frühzeitig vor, optimieren Schneemanagement und sorgen dafür, dass die ersten beiden Tage reibungslos funktionieren. Der Feldberg zeigt damit, dass der Saisonauftakt nicht dem Zufall überlassen wird.
Praktische Tipps für den perfekten Saisonstart
- Früh buchen: Die besten Preise gibt es online und möglichst weit im Voraus.
- Früh starten: Um 9 Uhr sind die Pisten am frischesten und am leersten.
- Pre-Opening nutzen: Wer die Chance hat, sollte den 27. November mitnehmen.
- Wochenenden vermeiden: Wer flexibel ist, fährt unter der Woche entspannter.
- Wetterlage checken: Besonders im Frühwinter können Bedingungen schnell wechseln.

