Kochen trifft Klangfarben

„The Taste“ heute bei SAT.1: Gastjuror Gottschlich bringt Musik in die Küche

Wenn bei „The Taste“ die besten Kochtalente Deutschlands antreten, geht es eigentlich nur um eines: den perfekten Löffel. Doch in der neuen Folge, heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1, kommt ein ganz besonderes Thema ins Spiel – im wahrsten Sinne des Wortes.
„The Taste“ heute bei SAT.1: Gastjuror Gottschlich bringt Musik in die Küche
„The Taste“ heute bei SAT.1: Gastjuror Gottschlich bringt Musik in die Küche
© Joyn / Benedikt Müller

Folge uns auf:

Gastjuror Daniel Gottschlich, der sich nicht nur zwei Michelin-Sterne erkocht hat, sondern auch Sänger und Musiker ist, bringt das Motto mit in die Show. Damit verwandelt sich die Küche für eine Folge in eine Bühne, auf der Geschmack und Rhythmus miteinander verschmelzen sollen.

Ein musikalisches Teamkochen – von Geige bis E-Gitarre

Passend zu seinem Thema hat Gottschlich vier überraschende Lose für das Teamkochen vorbereitet: „Geige“, „Pauke“, „Triangel“ und „E-Gitarre“. Hinter jedem Begriff steckt ein Geschmacksbild, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kreativ ausfüllen müssen.

Coach Alexander Herrmann nimmt die musikalische Herausforderung gelassen – ganz nach dem Motto: Wer Spitzenküche kocht, kann auch bei der Triangel mithalten. Doch am Ende zählt, ob die Löffelkompositionen des Teams dem Gastjuror tatsächlich „lobende Töne“ entlocken.

Die Coaches auf der Suche nach dem perfekten Löffel

Auch in dieser Staffel sind die vier bekannten Coaches wieder mit voller Leidenschaft dabei:

Gemeinsam suchen sie nach dem besten Kochtalent Deutschlands. Die Kochtalente müssen zeigen, wer auf einem einzigen Löffel mehr Kreativität, Handwerk und Geschmack vereinen kann als die Konkurrenz. Jede Woche entscheiden minimale Nuancen darüber, wer weiterkommt – und wer gehen muss.

Was die Folge besonders macht

Die Verbindung von Musik und Kulinarik sorgt für eine Folge, in der es nicht nur um Technik und Perfektion geht, sondern auch um Gefühl und Ausdruck. Für die Kandidatinnen und Kandidaten wird es zur Herausforderung, ihre persönliche Interpretation eines Instruments geschmacklich umzusetzen – und gleichzeitig die hohen Standards der Coaches zu erfüllen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel