Glühwein, Lichterglanz, Barockromantik

Schloss Schwetzingen im Adventszauber: Der 14. Kurfürstliche Weihnachtsmarkt startet

Wenn am Donnerstag, 27. November, um 17 Uhr die Tore öffnen, verwandelt sich der Ehrenhof von Schloss Schwetzingen erneut in ein festliches Wintermärchen. Zwischen barocker Architektur, sanft angestrahlten Sandsteinfassaden und liebevoll dekorierten Ständen entsteht eine Atmosphäre, die in Baden-Württemberg ihresgleichen sucht.
Schloss Schwetzingen im Adventszauber: Der 14. Kurfürstliche Weihnachtsmarkt startet
Schloss Schwetzingen im Adventszauber: Der 14. Kurfürstliche Weihnachtsmarkt startet
Foto: SSG / Tobias Schwerdt

Folge uns auf:

Der Kurfürstliche ist längst mehr als ein gewöhnlicher Adventsmarkt – er ist ein Traditionstreffpunkt für Familien, Genießer und alle, die die Adventszeit in besonderer Umgebung erleben möchten.

Schon beim Betreten des Ehrenhofs spürt man die Mischung aus Nostalgie und vorweihnachtlicher Vorfreude. Warme Lichter heben die Konturen des Schlosses hervor, während der Duft von gebrannten Mandeln, Tannengrün und würzigem Glühwein durch die kühle Abendluft zieht. Kein Wunder, dass der Markt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region anzieht.

Ein Markt mit Geschichte und Charakter

Zum 14. Mal öffnet der Kurfürstliche Weihnachtsmarkt seine Pforten. Die Kulisse der ehemaligen kurpfälzischen Sommerresidenz sorgt dafür, dass jeder Besuch ein kleines Erlebnis bleibt. Mit den Startzeiten am frühen Abend unter der Woche und den langen Öffnungszeiten am Wochenende bietet der Markt genug Gelegenheit, in Ruhe über das Gelände zu schlendern, besondere Geschenkideen zu entdecken oder einfach den Moment zu genießen.

Schloss Schwetzingen im Adventszauber: Der 14. Kurfürstliche Weihnachtsmarkt startet 37 schwetzingen event weihnachtsmarkt foto ssz tobias schwerdt 2011 ssg pressebild
Foto: SSG / Tobias Schwerdt

Handgemachtes, Besonderes und Kulinarisches

Das Angebot reicht von kunstvoll geflochtenen Körben über handgearbeitete Krippen bis hin zu filigranen Dekorationen, die man nicht im Supermarktregal findet. Viele Ausstellerinnen und Aussteller bringen Jahr für Jahr ihre besten Ideen mit und prägen so den Charme des Markts. Dazu kommen zahlreiche Genussstände, die für die passende Stärkung sorgen. Ob heiße Getränke, süße Klassikern oder herzhafte Spezialitäten – hier fällt die Entscheidung oft schwer.

Ein schöner Akzent findet sich gleich in der ersten Veranstaltungswoche: Schwetzingens internationale Partnerstädte bereichern den Markt mit landestypischen Köstlichkeiten. Dadurch erhält der traditionelle Weihnachtsmarkt eine mediterrane, französische oder auch ungarische Note, je nachdem, welche Stadt sich gerade präsentiert.

Auch für Kinder ist einiges geboten. Eine kleine fährt ihre Runden durch den Ehrenhof, während ein nostalgisches Karussell für Begeisterung sorgt. Diese beiden Angebote sind seit Jahren Bestandteile und gehören zu den beliebtesten Punkten eines Familienbesuchs.

Winterliches Programm zwischen Schlossmauern

Neben dem Markt selbst bietet Schloss Schwetzingen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Im Schlosstheater setzt die Konzertreihe „Winter in Schwetzingen“ musikalische Akzente, die den historischen Saal mit warmen Klängen erfüllen. Darüber hinaus laden spezielle Kostümführungen dazu ein, die Vergangenheit der kurfürstlichen Residenz in einer außergewöhnlichen Form zu erleben.

Ein besonderer Termin ist der 14. Dezember. Dann wird im Schloss ein spannungsreicher Rundgang rund um ein „Mörderisches Festmahl“ angeboten. Die Besucher lösen gemeinsam Rätsel, tauchen in eine fiktive Geschichte ein und erleben die historischen Räume einmal ganz anders. Für diese besonderen Führungen ist eine vorherige Anmeldung unter +49 (0)62 02 12 88 28 erforderlich.

Termine und Öffnungszeiten

Der Kurfürstliche Weihnachtsmarkt findet an vier Adventswochenenden statt:

  • 27. November bis 30. November
  • 4. Dezember bis 7. Dezember
  • 11. Dezember bis 14. Dezember
  • 18. Dezember bis 21. Dezember

Öffnungszeiten:

  • Donnerstag und Freitag: ab 17.00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: ab 12.00 Uhr

Eintritt: frei

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel