Ein Mädchen, 100.000 Franken – und kein Hinweis auf die Eltern
Kommissarin Annika Wagner (Nurit Hirschfeld) ist mit Ex-Kommissar Robert Anders (Walter Sittler) auf Streife, als plötzlich ein Mädchen vor ihr Auto rennt. Schwer verletzt, mit einer Tasche voller Bargeld – 100.000 Schweizer Franken.
Ihr Name: Hannah Brunner. Doch ihre Eltern sind spurlos verschwunden.

Foto: © ZDF/Patrick Pfeiffer
Während Hannah im künstlichen Koma liegt, beginnt eine fieberhafte Suche nach der Wahrheit. Spuren führen zu einem einsam gelegenen Hof am Bodensee – und zu einem Mann, der mehr weiß, als er zugibt.
Ein undurchsichtiger Gastgeber
Der Ingenieur Dr. Jochen Krimmer (Juergen Maurer) hat die Familie Brunner bei sich aufgenommen. In ihrem Zimmer entdeckt die Polizei mehrere Fährtickets in die Schweiz.
Doch bevor sich eine Verbindung erklären lässt, taucht ein weiteres Puzzleteil auf: Ein Wagen, der das Grundstück beobachtet – angemeldet auf einen Sicherheitsdienst, der für Krimmers Chefin Johanna Leyer (Alev Irmak) arbeitet.
Warum schweigt sie? Und welche Rolle spielt das verschwundene Geld?

Foto: © ZDF/Patrick Pfeiffer
Robert Anders – der Kommissar, der nicht loslassen kann
Für den pensionierten Ermittler Anders ist der Fall mehr als Routine. Er will das Mädchen schützen – und zugleich seine Kollegin Annika, die nach dem Unfall mit Panikattacken kämpft.
„Ich weiß nicht, wie das geht, kein Polizist zu sein“, sagt er in einer Szene – und fasst damit zusammen, was ihn antreibt: das Bedürfnis, Dinge zu Ende zu bringen, selbst wenn es ihn alles kostet.

Foto: © ZDF/Patrick Pfeiffer
Düstere Bilder, starke Schauspieler
Regisseurin Esther Rauch, die auch das Drehbuch schrieb, inszeniert den Film als psychologisch dichten Thriller, getragen von der melancholischen Herbststimmung am Bodensee.
Kamera (Mario Minichmayr) und Musik (Mario Grigorov) schaffen eine Atmosphäre zwischen Spannung und leiser Traurigkeit.
Die Besetzung – starke Namen, vertraute Gesichter
- Walter Sittler als Robert Anders
- Nurit Hirschfeld als Annika Wagner
- Juergen Maurer als Dr. Jochen Krimmer
- Alev Irmak als Johanna Leyer
- Dominik Maringer als Martin Keller
- Gerhard Wittmann als Hannes Buck
- Sinja Dieks als Sophia Brunner
- Slavko Popadic als Philipp Brunner
- Laeni Geiseler als Hannah Brunner
- Murali Perumal, Laura Berlin und Sascha Weingarten in weiteren Rollen
Gedreht wurde im Herbst 2024 rund um Lindau, Hamburg und den Bodensee – in jener Kulisse, die fast selbst zur Figur wird: ruhig, geheimnisvoll, und voller Schatten.
Sendetermine & Mediathek
Ausstrahlung: Mittwoch, 12. November 2025, 20:15 Uhr, ZDF
Stream: Seit 5. November 2025, 10 Uhr, in der ZDF-Mediathek, verfügbar bis 4. November 2026.
Fazit
„Der Kommissar und der See – Das fremde Kind“ ist kein klassischer Whodunit, sondern ein stiller, spannungsgeladener Krimi über Schuld, Verantwortung und das, was unausgesprochen bleibt.
Walter Sittler beweist, dass Ruhe oft die größte Kraft hat – und dass man als Kommissar vielleicht nie ganz aufhören kann, Gerechtigkeit zu suchen.

