RWI-Experte fordert Förderstopp

Rheinische Post: Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung

Im Heizungsstreit fordert der Energieexperte Manuel Frondel vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, ein Ende der Wärmepumpen-Subventionen. Er argumentiert, dass die aktuelle Förderpolitik die Preise in die Höhe treibt und eine langfristige Finanzierung unrealistisch ist. Frondel schlägt vor, die Subventionen schrittweise abzubauen, um die Wärmewende nicht zu gefährden.
Rheinische Post: Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
Rheinische Post: Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
Wärmepumpe (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der Energieexperte Manuel Frondel vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung sprach sich in der „Rheinischen Post“ (Dienstag) für einen Abbau der Subventionen für Wärmepumpen aus. Seine Begründung: Die staatlichen Hilfen führten zu einer Verteuerung der Wärmepumpen. Frondel betonte, dass eine dauerhafte Subventionierung nicht durchgehalten werden könne, insbesondere angesichts knapper Mittel.

„Die immense Höhe der Subvention pro Wärmepumpe sorgt dafür, dass die Wärmepumpenpreise deutlich höher ausfallen als ohne jegliche Subventionen“, so Frondel. Er empfahl, die Förderungen nicht abrupt zu beenden, sondern sie schrittweise über einen längeren Zeitraum hinweg zu reduzieren. Um die Attraktivität von Wärmepumpen dennoch zu gewährleisten, schlug Frondel vor, einen steigenden CO2-Preis als Ausgleich zu nutzen.

Ein solcher Mechanismus könne dazu beitragen, den Abbau der Subventionen abzufedern und die Wärmewende weiterhin voranzutreiben, ohne dass die Kosten für notwendigerweise steigen müssten. Frondel äußerte sich im Kontext des Koalitionsstreits um das Heizungsgesetz, in dem die Union Forderungen nach Subventionskürzungen stellt, während andere die Beibehaltung der Förderung bevorzugen. (Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel