Das Konzept: Jokos Show steht immer auf der Kippe
Seit nunmehr zehn Staffeln sorgt „Wer stiehlt mir die Show?“ für frischen Wind im deutschen Fernsehen. Das Prinzip bleibt genial einfach – und gnadenlos: Drei prominente Herausforderer und eine Wildcard-Kandidatin oder ein Wildcard-Kandidat treten gegen den aktuellen Moderator an. Wer gewinnt, bekommt die Show.

© Joyn / Julian Mathieu
Dieses Mal wollen Karoline Herfurth, Olli Schulz, Joko Winterscheidt selbst und Wildcard-Gewinner Dennis dem amtierenden Moderator Olli Dittrich die Bühne entreißen. Der Gewinner darf in der nächsten Woche seine eigene Version der Quizshow moderieren – und sie komplett nach seinen Vorstellungen gestalten.
Heute trifft Witz auf Wahnsinn
Mit Schauspielerin Karoline Herfurth, Musiker Olli Schulz und Joko Winterscheidt selbst steht Dittrich heute eine besonders charmant-chaotische Runde gegenüber. Zwischen unerwarteten Fragen, spontanen Einlagen und typischen Dittrich-Momenten dürfte kein Auge trocken bleiben.
Die Sendung lebt von Überraschungen – und genau die sind garantiert, wenn gleich mehrere kreative Köpfe aufeinandertreffen. Wird es Herfurth mit Cleverness schaffen? Schulz mit Wortwitz? Oder schnappt sich am Ende die Wildcard den Sieg?

Warum die Show so besonders ist
„Wer stiehlt mir die Show?“ gilt längst als Kultformat: unvorhersehbar, verspielt und immer mit einer Prise Wahnsinn. Kein anderes TV-Quiz wechselt so regelmäßig die Rollen von Moderator und Kandidat – und kein anderes Format lässt seine Promis so frei drehen.
Moderiert wird jede Ausgabe von demjenigen, der zuvor gewonnen hat – das sorgt für völlig unterschiedliche Showstile, von chaotisch über charmant bis herrlich absurd. Und genau das macht die neue Staffel wieder so sehenswert.
