Ein Rettungseinsatz nahm am Montagmittag in Heilbronn eine unerwartete Wendung, als ein Rettungswagen auf dem Weg zur Neckargartacher Brücke in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde. Das Ereignis, das sich gegen 12:50 Uhr im Kreuzungsbereich Karl-Wüst-Straße / Austraße auf Höhe eines Autohauses ereignete, zog mehrere Verletzte nach sich und führte zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Details zum Unfallgeschehen
Nach ersten Erkenntnissen befuhr der Rettungswagen die Karl-Wüst-Straße (K9562) mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn. Im genannten Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit einem Pkw der Marke Byonic, dessen Fahrer offenbar das herannahende Einsatzfahrzeug übersehen hatte. Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die Risiken und Herausforderungen, denen Ersthelfer im Straßenverkehr begegnen, selbst wenn sie alle vorgeschriebenen Warnsignale nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen.
Im Rettungswagen befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls drei Mitglieder der Besatzung sowie ein Patient. Im beteiligten Elektrofahrzeug saß eine Person. Alle fünf beteiligten Personen erlitten Verletzungen. Der genaue Schweregrad der Verletzungen war zum Zeitpunkt der Meldung noch nicht bekannt und wird im Rahmen der weiteren medizinischen Versorgung und polizeilichen Ermittlungen festgestellt. Auch die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch Gegenstand der laufenden Untersuchungen der Polizei Heilbronn.
Folgen für den Verkehr
Die Karl-Wüst-Straße musste infolge des Unfalls für die Dauer der Bergungs- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung erstreckte sich zwischen der Neckarsulmer Straße (B 27) und der Albertistraße und führte zu Beeinträchtigungen im lokalen Verkehrsfluss. Die Maßnahmen waren notwendig, um die Unfallstelle zu sichern, die Verletzten zu versorgen und die Unfallaufnahme durchzuführen.
Weitere Informationen zu aktuellen Polizeimeldungen aus Heilbronn können Sie auch über den WhatsApp-Kanal der Polizei Heilbronn erhalten: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v