Fünf Leichtverletzte auf B31

Verkehrsunfall bei Immenstaad: Fünf Leichtverletzte

Ein Auffahrunfall auf der Bundesstraße 31 bei Immenstaad hat am Dienstagnachmittag zu fünf leicht verletzten Personen geführt. Ein 92-jähriger Senior übersah beim Einfahren in die Bundesstraße ein Wohnmobil, was eine Kettenreaktion auslöste. Erschwerend kam hinzu, dass Rettungsgassen nicht korrekt gebildet wurden.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Am Dienstagnachmittag ereignete sich gegen 16 Uhr auf der B 31 bei Immenstaad ein Verkehrsunfall mit fünf Leichtverletzten. Ein 92-jähriger Fahrer, der aus einer Firmenausfahrt auf die Bundesstraße , kollidierte mit einem Wohnmobil, das ordnungsgemäß in Richtung Friedrichshafen unterwegs war. Die Wucht des Aufpralls schleuderte den Seat des Seniors über eine Verkehrsinsel gegen einen weiteren Mercedes, der sich auf der Linksabbiegespur befand.

Der 92-jährige Autofahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeschlossen und musste vom Rettungsdienst befreit werden. Er sowie seine Beifahrerin und die beiden Insassen des Wohnmobils zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden zur weiteren Untersuchung in eine Klinik gebracht. Auch der Fahrer des Mercedes erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort medizinisch versorgt.

Einsatzkräfte und Rettungsmaßnahmen

Aufgrund der zunächst angenommenen schwereren Verletzungen war vorsorglich ein Rettungshubschrauber an die Unfallstelle beordert worden. Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad und die Werksfeuerwehr eines angrenzenden Betriebs waren ebenfalls im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und bei der Bergung zu helfen. Beide unfallbeteiligten Fahrzeuge, der Seat und das Wohnmobil, waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Der entstandene Sachschaden wird insgesamt im niedrigen fünfstelligen Euro-Bereich geschätzt. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten war die B 31 zunächst komplett gesperrt, später konnte eine Spur wieder für den freigegeben werden. Die Verkehrsbehinderungen dauerten bis etwa 18 Uhr an. Es wurde festgestellt, dass die Bildung einer Rettungsgasse im Rückstau derart mangelhaft war, dass die Anfahrt der Rettungskräfte massiv behindert wurde, was die ohnehin schon kritische Situation weiter erschwerte. Solche Verzögerungen können in Notfällen entscheidend sein und zeigen einmal mehr die Wichtigkeit der korrekten Bildung einer Rettungsgasse.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel