Ein Baby noch ohne Namen

Babyglück in der Wilhelma: Bonobo-Dame Liboso bringt niedlichen Nachwuchs zur Welt!

Pünktlich zur Weihnachtszeit sorgt Bonobo-Dame Liboso für ein echtes Highlight. Am 21. Dezember, nur wenige Tage vor dem Fest der Liebe, bringt sie einen süßen kleinen Bonobo auf die Welt. Ein Ereignis, das Herzen höher schlagen lässt!
Babyglück in der Wilhelma: Bonobo-Dame Liboso bringt niedlichen Nachwuchs zur Welt!
Babyglück in der Wilhelma: Bonobo-Dame Liboso bringt niedlichen Nachwuchs zur Welt!
Das in der Wilhelma kurz vor Weihnachten geborene Bonobo-Baby wird von seiner Mutter gut behütet.
Foto: Wilhelma

Folge uns auf:

Rätselraten: Ein Baby ohne Namen

Das neueste Mitglied der Bonobo-Familie ist noch ein kleines Mysterium. Interessant dabei ist, dass das Geschlecht des neugeborenen Bonobos noch unbekannt ist, wodurch auch die Namensgebung noch aussteht. Liboso, die selbst aus dem niederländischen Zoo Apenheul nach Stuttgart kam, zeigt sich als fürsorgliche Mutter, die ihrem Nachwuchs keine Sekunde von der Seite weicht. Sie macht es den Pflegern dadurch nicht leicht, einen Blick auf den kleinen Neuankömmling zu erhaschen.

Wer ist der Papa? Das Geheimnis bleibt (noch) ungelüftet

Ein kleines Geheimnis umgibt die Geburt des Bonobo-Babys: Der Vater ist bisher unbekannt. Erst ein Gentest wird Aufschluss geben können, wer der stolze Papa unter den Bonobos in der ist.

Mehr als nur süße Äffchen: Bonobos, unsere nächsten Verwandten

Bonobos sind nicht nur unglaublich niedlich, sie sind auch unsere nächsten Verwandten im Tierreich. Diese faszinierenden Wesen leben ausschließlich in den Regenwäldern der Demokratischen Republik Kongo und sind leider stark gefährdet. Ein Grund mehr, warum der Nachwuchs in der Wilhelma so besonders ist!

Bonobo-Dame Liboso mit Ihrem niedlichen Nachwuchs in der Wilhelma
Foto: Wilhelma

Wilhelma: Ein Zuhause für die größte Bonobo-Gruppe Deutschlands

In der Wilhelma leben aktuell 23 Bonobos, was sie zur größten Gruppe in ganz macht. Seit 1977 wurden hier stolze 41 Bonobo-Babys geboren – ein beeindruckender Beitrag zum Artenschutz und zur Erhaltung dieser besonderen Primatenart.

Engagement über die Grenzen hinaus: Wilhelma setzt sich für Bonobos ein

Die Wilhelma engagiert sich nicht nur vor Ort, sondern auch in der Demokratischen Republik Kongo. Mit finanzieller Unterstützung werden dort Bonobo-Waisen aufgefangen und wieder ausgewildert. Ein Einsatz, der zeigt, wie Zoos aktiv zum Artenschutz beitragen können.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel