Kathrin Moosdorf von Bündnis 90/Die Grünen hat ihr Amt als Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft niedergelegt. Die Information wurde am Samstagnachmittag von ihrer Partei bekannt gegeben. Es wurden keine spezifischen Gründe für den Rücktritt genannt.
Vertreter der Grünen in Bremen, darunter die Landesvorstandssprecher Josephine Assmus und Franziska Tell, Bürgermeister Björn Fecker sowie Fraktionschefin Henrike Müller, äußerten ihr Bedauern über den Rücktritt. Sie würdigten Moosdorfs engagierte Arbeit während ihrer zweijährigen Amtszeit.
Besonders hervorgehoben wurden ihre Bemühungen im Rahmen der Exzellenz-Strategie für die Universität Bremen, die Reform der Baumschutzverordnung und die erfolgreiche Verabschiedung des Klima-Aktionsplans 2.0. Des Weiteren wurde die Stabilisierung des Wissenschaftsstandorts Bremen trotz angespannter Haushaltslage als ein wesentlicher Erfolg ihrer Amtszeit betont.
Zu den weiteren Leistungen, die den Grünen zufolge auf Moosdorfs Amtszeit zurückgehen, zählen die Entwicklung der Bremer Biodiversitätsstrategie, die Einführung der neuen Baumschutzverordnung sowie die erfolgreiche Akquise von Fördermitteln des Bundes und der Europäischen Union für Projekte in den Bereichen Umwelt und Wissenschaft. Auch die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung durch einen Wasserpakt mit Niedersachsen und die Erarbeitung des Wissenschaftsplans 2030 werden als wichtige Errungenschaften ihrer Amtszeit gewertet.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)