Privilegien auf dem Prüfstand

Allensbach: Bevölkerung will weniger Beamten-Privilegien

Eine aktuelle Allensbach-Studie, durchgeführt im September 2025 für die FAZ, zeigt eine klare Tendenz in der deutschen Bevölkerung: Eine große Mehrheit wünscht sich eine Reduzierung der Privilegien für Beamte und eine restriktivere Verbeamtung. Auch Beamte sehen teilweise Handlungsbedarf.
Allensbach: Bevölkerung will weniger Beamten-Privilegien
Allensbach: Bevölkerung will weniger Beamten-Privilegien
Landesverwaltungsamt und Landesschulamt Sachsen-Anhalt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Eine Umfrage des Instituts Allensbach im Auftrag der FAZ offenbart eine deutliche Haltung in der deutschen Bevölkerung gegenüber dem Berufsbeamtentum. Fast vier Fünftel der Befragten, 79 Prozent, plädieren für restriktivere Verbeamtungen. 78 Prozent befürworten geringere Privilegien für Beamte.

Interessanterweise teilt auch eine knappe Mehrheit der Beamten selbst (52 Prozent) die Ansicht, dass ihre Stellung in vieler Hinsicht als günstig einzuschätzen ist. Wenn es jedoch um konkrete Forderungen zur Streichung von Privilegien geht, zeigen sich die Meinungen. 86 Prozent der Bevölkerung sind dafür, Beamte zu Zahlungen in die Rentenkasse zu verpflichten, 80 Prozent fordern Beiträge zur Arbeitslosenversicherung. Die überwältigende Mehrheit der Beamten lehnt diese Maßnahmen ab.

Einigkeit besteht hingegen noch weitgehend beim Streikrecht: 49 Prozent der Beamten und 52 Prozent der nicht verbeamteten Bevölkerung votieren für die Beibehaltung des Streikverbots.

In der Gesamtbevölkerung herrscht zudem eine grundsätzliche Skepsis gegenüber dem Berufsbeamtentum. Lediglich 28 Prozent halten das Konzept für zeitgemäß, während 43 Prozent es als veraltet ansehen. 41 Prozent sind sogar überzeugt, dass auf Beamte verzichtet und alle Aufgaben von Angestellten des öffentlichen Dienstes übernommen werden könnten.

Dennoch sprechen sich dieselben Interviewpartner mit überwältigender Mehrheit für die Beibehaltung des Beamtenstatus aus, wenn es um Bereiche der inneren und äußeren geht. So befürworten 84 Prozent der Bevölkerung den Beamtenstatus für Polizisten, 77 Prozent für Richter, 70 Prozent für Staatsanwälte. Beim Zoll möchten 58 Prozent der Mitarbeiter verbeamtet sehen, im militärischen Bereich sind es 57 Prozent.

Ein Vorschlag, die Verbeamtung selektiver zu handhaben, findet nicht nur in der Bevölkerung breite Zustimmung (78 Prozent dafür, sieben Prozent dagegen), sondern auch bei einer relativen Mehrheit der Beamten selbst (46 Prozent dafür, 27 Prozent dagegen).

Die Umfrage wurde mündlich-persönlich vom 5. bis 17. 2025 mit 1.013 befragten durchgeführt.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel