Anleger warten auf Zinsentscheid

Xetra: Dax behauptet sich vor Zinsentscheid

Der Dax zeigte sich am Mittwoch in Frankfurt zurückhaltend. Lediglich ein marginales Plus wurde verzeichnet, da Analysten auf eine Abschwächung der US-Wirtschaft hinweisen. Die Blicke richten sich nun auf die kommende Zinsentscheidung der US-Notenbank, welche die Märkte maßgeblich beeinflussen könnte.
Xetra: Dax behauptet sich vor Zinsentscheid
Xetra: Dax behauptet sich vor Zinsentscheid
Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Am Mittwoch zeigte sich der Dax in Frankfurt am Xetra- ruhig. Der Index notierte am Handelsschluss bei 23.359 Punkten, was einem leichten Anstieg von 0,1 Prozent gegenüber dem Vortag entsprach.

Rückgang der US-Baubeginne beeinflusst Stimmung

Marktanalyst Andreas Lipkow hob hervor, dass die US-Baubeginne einen Rückgang von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat verzeichneten. Dies lag deutlich unter den Erwartungen der Marktteilnehmer und signalisiert eine Abschwächung in einem wesentlichen Sektor der US-.

Auswirkungen auf US-Konjunktur und Zinsentscheidung

Lipkow äußerte die Erwartung, dass die US-Notenbank diesen Trend bei ihrer anstehenden Zinsentscheidung berücksichtigen und möglicherweise Maßnahmen zur Stabilisierung des US-Immobilienmarktes ergreifen könnte. Dies sei ein weiterer Hinweis auf zunehmende Schwächen in der US-Konjunktur.

Fokus auf US-Notenbank und Jerome Powell

Die bereits zuvor beobachtete nachlassende Konsumbereitschaft in den USA hatte bei Investoren bereits Bedenken ausgelöst. Die Marktteilnehmer blicken nun gespannt auf die heutige Entscheidung der US-Notenbank und insbesondere auf die begleitenden Äußerungen des Vorsitzenden Jerome Powell.

Entwicklungen an den Devisen- und Rohstoffmärkten

Die europäische Gemeinschaftswährung schwächte sich am Mittwochnachmittag leicht ab. Ein Euro wurde mit 1,1848 US-Dollar gehandelt, während ein Dollar 0,8440 Euro kostete. Der Goldpreis verzeichnete einen leichten Rückgang, wobei eine Feinunze für 3.686 US-Dollar (-0,1 Prozent) gehandelt wurde, was 100,03 Euro pro Gramm entspricht. Der Ölpreis der Nordsee-Sorte Brent sank ebenfalls leicht auf 68,05 US-Dollar pro Fass, 42 Cent oder 0,6 Prozent unter dem Schlusskurs des Vortages.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel