Berlin legt vor – Baden-Württemberg-Teams greifen am Freitag an

Das Eis ist heiß! Adler Mannheim und Schwenninger Wild Wings starten in die DEL-Saison

Endlich wieder Eishockey! Die Deutsche Eishockey Liga geht in ihre 32. Saison – und Baden-Württemberg fiebert mit. Während die Eisbären Berlin am Dienstagabend gegen Aufsteiger Dresdner Eislöwen den ersten Puck der Saison einwerfen, stehen die Adler Mannheim und die Schwenninger Wild Wings am Freitag im Mittelpunkt.
Das Eis ist heiß! Adler Mannheim und Schwenninger Wild Wings starten in die DEL-Saison
Das Eis ist heiß! Adler Mannheim und Schwenninger Wild Wings starten in die DEL-Saison
Foto: Von Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0, Link

Folge uns auf:

Auftakt mit Gänsehaut in

Zum Start gibt es ein historisches Duell: Meister Eisbären Berlin empfängt Neuling Dresden. Für die Berliner beginnt die Mission Titelverteidigung, für die Sachsen ist es das erste DEL-Spiel überhaupt. Schon der Auftakt zeigt: Das Eis ist heißer denn je.

Adler Mannheim: Halbfinal-Aus soll nur Zwischenstopp sein

Die Adler Mannheim treffen in der SAP Arena auf die Straubing Tigers. Nach der letzten Saison sind die Erwartungen klar: Es soll mehr drin sein.

2024/25 erreichten die Adler nach einem harten Viertelfinal-Duell gegen Red Bull München das Halbfinale. Dort war gegen die Eisbären Berlin allerdings Schluss – 0:4 in der Serie. Besonders schmerzhaft: Die Mannheimer fanden offensiv kaum statt, erzielten in den ersten beiden Spielen nur zwei Tore und liefen permanent Rückständen hinterher. Kapitän Matthias Plachta brachte es nach dem Aus auf den Punkt: „Wir haben nie aufgegeben, aber es war nicht genug.“

Trotzdem: Der Viertelfinal-Erfolg über München – inklusive eines überragenden Torwarts Arno Tiefensee – hat gezeigt, dass die Adler das Potenzial haben. Mit Nationalspieler Justin Schütz als Top-Neuzugang soll jetzt endlich wieder der große Wurf gelingen.

Schwenninger Wild Wings: Nach Play-off-Enttäuschung zurück in die Spur

Die Schwenninger Wild Wings starten auswärts bei den Fischtown Pinguins. Nach einer enttäuschenden Saison wollen die Schwarzwälder zurückschlagen.

2024/25 schafften die Wild Wings zwar erneut die Play-offs, aber im Februar stürzte das Team ab. Platz 9 in der Hauptrunde reichte nur für die Pre-Play-offs – und dort war nach einer engen Serie gegen Nürnberg mit 1:2 Endstation. Besonders bitter: Trotz Highlights wie einem 6:0 gegen München oder einem 4:0 gegen Hauptrundensieger Ingolstadt fehlte am Ende die Konstanz.

Topscorer Zach Senyshyn (27 Tore) war frustriert: „Wir haben von dieser Saison etwas mehr erwartet.“ Verteidiger Alex Trivellato fand trotzdem Positives: „Wir waren zum zweiten Mal hintereinander in den Playoffs… Wir können unseren Kopf oben behalten.“ Jetzt soll der nächste Schritt folgen.

Der 1. Spieltag im Überblick

Dienstag, 09.09.2025

  • 19:30 Uhr: Eisbären Berlin – Dresdner Eislöwen

Freitag, 12.09.2025

  • 19:30 Uhr: Nürnberg Ice Tigers – Augsburger Panther
  • 19:30 Uhr: Löwen Frankfurt – Grizzlys Wolfsburg
  • 19:30 Uhr: Adler Mannheim – Straubing Tigers
  • 19:30 Uhr: Fischtown Pinguins – Schwenninger Wild Wings
  • 19:30 Uhr: ERC Ingolstadt – Iserlohn Roosters
  • 19:30 Uhr: Kölner Haie – EHC Red Bull München

macht die Saison heißer

Vom 5. bis 22. Februar 2026 pausiert die DEL wegen der Olympischen Spiele in Mailand und Cortina. Erstmals seit zwölf Jahren sind auch die NHL- dabei. Für Spieler aus Baden-Württemberg ist jeder Einsatz in der Liga jetzt auch ein Bewerbungsschreiben für Olympia – die Spannung ist also noch größer als sonst.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel