Gefahr durch Durchfallerreger

Rückruf bei Lidl, Edeka und Kaufland: Rein-Rind-Salami mit Krankheitserregern belastet – Durchfall und Bauchkrämpfe drohen

Ein beliebtes Wurstprodukt wird aktuell bundesweit zurückgerufen: Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG warnt vor dem Verzehr ihrer „Rein Rind Salami“ in der 50-Gramm-Packung. Grund: In einer Untersuchung wurden Krankheitserreger nachgewiesen, die zu schweren Magen-Darm-Erkrankungen führen können.
  • Produkt: Rein Rind Salami, 50 g, runde Kunststoffverpackung

  • Chargennummer: L2521100010

  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.10.2025

  • Hersteller: Franz Wiltmann GmbH & Co. KG, Versmold

  • Grund: Nachweis von Krankheitserregern (mögliche Gesundheitsgefahr)

  • Symptome: Durchfall, Bauchkrämpfe, in schweren Fällen blutige Durchfälle und selten Nierenversagen

  • Vertrieb: Lidl, Edeka, Kaufland, HIT und weiterer Einzelhandel

  • Betroffen: 14 Bundesländer, darunter Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Niedersachsen

  • Empfehlung: Nicht verzehren! Rückgabe im Handel möglich, Erstattung auch ohne Kassenbon

Rückruf bei Lidl, Edeka und Kaufland: Rein-Rind-Salami mit Krankheitserregern belastet – Durchfall und Bauchkrämpfe drohen
Rückruf bei Lidl, Edeka und Kaufland: Rein-Rind-Salami mit Krankheitserregern belastet – Durchfall und Bauchkrämpfe drohen
Foto: insidebw.de / AI

Folge uns auf:

Diese Packungen sind betroffen

  • Produkt: Rein Rind Salami, 50 Gramm
  • Verpackung: runde Kunststoffverpackung
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.10.2025
  • Chargennummer: L2521100010
  • Hersteller: Franz Wiltmann GmbH & Co. KG, Versmold
Rückruf bei Lidl, Edeka und Kaufland: Rein-Rind-Salami mit Krankheitserregern belastet - Durchfall und Bauchkrämpfe drohen image 6
© Kundeninformation der Firma Franz Wiltmann GmbH & Co. KG

Wo wurde die Salami verkauft?

Die betroffenen Packungen wurden nach Angaben des Herstellers über Lidl, Edeka, Kaufland, HIT und weitere Handelsketten vertrieben. Betroffen sind 14 Bundesländer, darunter auch Baden-Württemberg, , Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

Gesundheitsrisiko für

Der Rückruf erfolgt vorsorglich, weil die Wurst mit Krankheitserregern belastet sein kann. Eine Infektion zeigt sich meist innerhalb einer Woche mit Symptomen wie:

  • Durchfall
  • Bauchkrämpfe
  • in schweren Fällen blutige Durchfälle

Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder, Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem. In seltenen Fällen kann es sogar zu akutem Nierenversagen kommen.

Wer die Salami bereits gegessen hat und starke Beschwerden entwickelt, sollte unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

So verhalten sich Verbraucher richtig

Die Packungen sollten auf keinen Fall verzehrt werden. Sie können in den betroffenen Geschäften zurückgegeben werden – auch ohne Kassenbon. Der Kaufpreis wird erstattet.

Kontakt zum Hersteller

Franz Wiltmann GmbH & Co. KG
Wilhelm-Kleine-Straße 16
33775 Versmold
E-Mail: [email protected]
www.wiltmann.de

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel