Ein Format, das seit Jahrzehnten fesselt
Seit 1967 sorgt „Aktenzeichen XY… ungelöst“ dafür, dass wahre Kriminalfälle bundesweit Beachtung finden. Moderator Rudi Cerne führt durch den Abend, zeigt aufwendig produzierte Fallrekonstruktionen und spricht im Studio mit Ermittlern aus ganz Deutschland. Das Ziel: Täter fassen, Opfer unterstützen – und das mit der Mithilfe der Zuschauer.
Dass dieses Konzept funktioniert, beweisen die zahlreichen Ermittlungserfolge der vergangenen Jahre, die ohne die Hinweise aus der Bevölkerung wohl nicht möglich gewesen wären. Auch in der Ausgabe vom 20. August ging das Telefon der ZDF-Hotline heiß.
© ZDF/Tobias Schult
Die Fälle vom 20. August 2025 im Überblick
Brutaler Überfall in Bocholt – Frau nur knapp gerettet
Nach einem ausgelassenen Abend mit Freundinnen wird eine junge Frau auf ihrem Heimweg vom Fahrrad gestoßen und brutal attackiert. Zwei mutmaßlich minderjährige Täter sollen versucht haben, die Frau zu vergewaltigen. Neue Hinweise aus der Bevölkerung machen den Ermittlern jetzt Hoffnung.
Luxusuhren-Raub in Oldenburg – Belohnung erhöht
Ein besonders dreister Überfall auf einen Juwelier beschäftigt die Polizei in Oldenburg. Zwei maskierte Männer raubten innerhalb von zwei Minuten 25 Luxusuhren im Wert von einer halben Million Euro. Dank der Überwachungskamera gibt es klare Bilder der Täter – und nach der Sendung meldeten sich Zuschauer mit Hinweisen, die bereits überprüft werden. Der Ladenbesitzer hat zudem eine zusätzliche Belohnung ausgesetzt.
Bandenraub in Magdeburg – 180.000 Euro verschwunden
Ein älteres Ehepaar hebt seine gesamten Ersparnisse bei einer Bank ab – wenig später ist das Geld weg. Die Täter hatten zuvor die Reifen des Autos manipuliert, um eine Verfolgung zu verhindern. Nach der Sendung meldeten sich mehrere Zuschauer, die von ähnlichen Maschen berichten. Ein weiterer Anruf könnte sogar direkt zur Beute führen.
Supermarkt-Überfälle in Vechta – neuer Verdächtiger
Mehrere Supermärkte wurden in den vergangenen Monaten in Niedersachsen überfallen. Nun gibt es einen heißen Hinweis: Eine Person, die kurz vor den Taten in einem der betroffenen Märkte gearbeitet haben soll, steht nun im Fokus der Ermittler.
Brutaler Banküberfall in Höhr-Grenzhausen
In Rheinland-Pfalz gerieten zwei Bankangestellte in die Gewalt eines äußerst brutalen Täters. Auch in diesem Fall erhoffen sich die Ermittler entscheidende Hinweise von den Zuschauern.
Erste Erfolge dank Zuschauerhinweisen
Noch während der Ausstrahlung meldeten sich zahlreiche Zuschauer. Das ZDF berichtet von ersten Erfolgen: In mehreren Fällen seien konkrete Spuren zu möglichen Verdächtigen eingegangen. Besonders die Hinweise zu den Fällen in Bocholt und Oldenburg gelten als aussichtsreich. Die Ermittlungen laufen aktuell auf Hochtouren.
Wiederholung und Mediathek
Wer die Sendung verpasst hat, kann die Ausgabe noch nachholen:
- Wiederholung im TV: 20. August 2025 um 23:15 Uhr auf ZDFneo
- Online: In der ZDF-Mediathek steht die Folge bis zum 18. September 2025 zum Abruf bereit.