Wie das Polizeipräsidium Pforzheim mitteilte, erfasste der Pkw aus noch ungeklärter Ursache ein Kleinkind, das sich zu Fuß hinter dem Fahrzeug befand. Die sofort eingeleiteten Rettungsmaßnahmen, bei denen sogar die Besatzung eines Rettungshubschraubers im Einsatz war, kamen zu spät. Das Kind erlag seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle.
Die Suche nach dem „Warum“: Ermittlungen auf Hochtouren
Die Nachricht von dem tragischen Vorfall verbreitete sich schnell und hinterließ Fassungslosigkeit. Wie konnte es zu diesem furchtbaren Unfall kommen? Diese Frage steht im Zentrum der nun anlaufenden Ermittlungen.
Um den Hergang lückenlos aufzuklären und die genaue Ursache zu finden, haben Spezialisten der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Tübingen die Arbeit aufgenommen. Das Vorgehen zeigt, mit welcher Ernsthaftigkeit der Fall behandelt wird:
- Einschaltung eines Sachverständigen: Ein unabhängiger Gutachter wurde hinzugezogen. Seine Aufgabe ist es, die Spuren am Unfallort zu analysieren und den genauen Ablauf des Geschehens zu rekonstruieren. Dies ist ein entscheidender Schritt, um technische Mängel am Fahrzeug oder Fehleinschätzungen objektiv zu bewerten.
- Sicherstellung des Fahrzeugs: Der beteiligte Daimler-Benz wurde von der Polizei sichergestellt. Er wird nun eingehend untersucht, um mögliche technische Defekte als Unfallursache auszuschließen.
- Vertrauenswürdige Ermittlungsarbeit: Die enge Zusammenarbeit zwischen der erfahrenen Verkehrspolizei und der Staatsanwaltschaft gewährleistet, dass alle rechtlichen und technischen Aspekte sorgfältig geprüft werden.
Die Ermittlungen dauern an. Die Ergebnisse des Gutachtens werden entscheidend sein, um der Familie und der Öffentlichkeit Antworten auf die quälende Frage nach dem Warum geben zu können. In Calw herrscht währenddessen tiefe Trauer über den Verlust eines jungen Lebens.
