Herausragende Wasserqualität in fast allen Badeseen
„Bürgerinnen und Bürger können auch dieses Jahr mit gutem Gewissen unbeschwert in unseren Seen baden“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha bei der Vorstellung der Badegewässerkarte.
Das Baden in freier Natur gehört zu den beliebtesten Freizeitvergnügen in den Sommermonaten, und dafür muss die Wasserqualität in natürlichen Gewässern hygienisch einwandfrei sein. Nach den Vorgaben der Europäischen Union (EU) werden die Badestellen im Land überwacht, und die Ergebnisse können sich sehen lassen: Von den 311 in der Badesaison 2024 regelmäßig kontrollierten Badestellen sind 97 Prozent zum Baden „sehr gut“ oder „gut geeignet“.

Foto: TMBW / Christoph Düpper
Wenige Ausnahmen trüben das Bild
Lediglich zwei Badestellen wurden mit rot, also mangelhaft, bewertet und wiesen zeitweilig hygienische Belastungen auf. Dies war hauptsächlich auf eine große Anzahl von Wasservögeln zurückzuführen. Betroffen sind der Sunthauser See im Schwarzwald-Baar-Kreis sowie der Metzisweiler Weiher in Bad Wurzach. Vier weitere Badestellen erreichten eine ausreichende Qualität und sind mit gelb markiert. Trotz dieser wenigen Ausnahmen ist die allgemeine Wasserqualität in Baden-Württembergs Badeseen bemerkenswert hoch.
Regelmäßige Kontrollen für sicheres Badevergnügen
Während der Badesaison, die in Baden-Württemberg in der Regel vom 1. Juni bis zum 15. September dauert, entnehmen die Gesundheitsämter mindestens einmal im Monat Wasserproben und lassen diese im Labor untersuchen. Aktuelle Ereignisse wie Wolkenbrüche können zu Einschwemmungen von Keimen oder Schadstoffen in die Gewässer führen. Daher rät das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, zusätzlich die an den Badeseen aufgestellten Hinweise und Badewarnungen zu beachten.
Vorsicht bei Flüssen: Keine Empfehlung zum Baden
Aktuelle Informationen zur Wasserqualität während der Badesaison sind auf der im Internet eingestellten Badegewässerkarte zu finden oder können bei den Gemeinden und Gesundheitsämtern erfragt werden. Vom Baden in Flüssen wird weiterhin abgeraten, da diese – abgesehen von wenigen ausgewiesenen Badestellen – nicht zum Baden geeignet sind und amtlich auch nicht kontrolliert werden. Es ist daher nicht auszuschließen, dass an diesen Badestellen mikrobiologische Verunreinigungen oberhalb der geltenden Grenzwerte vorliegen.
Beliebte Badeseen in Baden-Württemberg
Für alle, die auf der Suche nach den schönsten Badeseen in Baden-Württemberg sind, gibt es eine Vielzahl an Optionen. Einige der beliebtesten und besonders empfehlenswerten Badeseen sind:
Ebnisee: Der Ebnisee im Welzheimer Wald ist ein idyllischer Ort für Badegäste. Mit seiner guten Wasserqualität und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten rund um den See bietet er ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug.
Bodensee: Als einer der größten Seen Europas ist der Bodensee ein echtes Highlight. Die zahlreichen Strandbäder und die ausgezeichnete Wasserqualität machen ihn zu einem Magneten für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Schluchsee: Der Schluchsee im Schwarzwald ist der größte See Baden-Württembergs und beeindruckt durch seine malerische Lage und das klare Wasser. Er ist ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber.
Tipps für ein sicheres Badevergnügen
Um die Badefreuden ungetrübt genießen zu können, gibt es einige einfache Tipps, die beachtet werden sollten:
- Hinweisschilder und Badewarnungen beachten: An den Badestellen sind wichtige Informationen zur aktuellen Wasserqualität und zu eventuellen Gefahrenquellen angebracht.
- Hygiene beachten: Nach dem Baden sollten die Hände gewaschen und möglichst auch geduscht werden, um eventuelle Keime abzuspülen.
- Nicht bei starken Regenfällen baden: Nach heftigen Regenfällen kann es zu Einschwemmungen von Schadstoffen kommen. Es empfiehlt sich, einige Tage abzuwarten, bis das Wasser wieder klar ist.
Ein Sommer voller Badefreuden
Mit der hervorragenden Wasserqualität der meisten Badeseen steht einem entspannten und erfrischenden Sommer in Baden-Württemberg nichts im Wege. Die sorgfältige Überwachung und die regelmäßigen Kontrollen sorgen dafür, dass Badegäste sich sicher und wohl fühlen können. Egal ob für einen kurzen Sprung ins kühle Nass oder einen ganzen Tag am See – die Badeseen des Landes bieten für jeden Geschmack das passende Ziel. Alle Ergebnisse ginb es hier: Landesgesundheitsamt: Badegewässerkarte
Auf geht’s zum nächsten Badeausflug – das kristallklare Wasser wartet!