Sicher im mobilen Zuhause

Wohnmobil-Urlaub: So sind Sie bei Panne & Unfall sicher

Immer mehr Deutsche verreisen mit dem Wohnmobil. Doch was passiert bei einer Panne, einem Unfall oder Diebstahl? Die richtige Vorbereitung und Versicherung sind entscheidend.
Wohnmobil-Urlaub: So sind Sie bei Panne & Unfall sicher
Wohnmobil-Urlaub: So sind Sie bei Panne & Unfall sicher
Foto: HUK-COBURG

Folge uns auf:

Der Urlaub mit dem Wohnmobil boomt – laut Kraftfahrtbundesamt ist bereits eine Million Deutsche mit dem rollenden Zuhause unterwegs. Doch die Zeiten des rein zufälligen Reisens sind vorbei. Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel zu einem entspannten Urlaubserlebnis. Das geht weit über die reine Routenplanung und Stellplatzbuchung hinaus.

Wer ins Ausland reist, muss unbedingt an gültige Ausweise, den Führerschein und eine Auslandsreise-Krankenversicherung denken. Ebenso unverzichtbar im Handschuhfach: die grüne Versicherungskarte und ein Europäischer Unfallbericht. Letzterer dient als wichtiges Beweismittel, besonders in Ländern, in denen die nicht bei jedem erscheint.

Schutz bei Unfällen und Pannen im Ausland

Ein Unfall im Ausland ist eine Schreckensvorstellung. Mit einer Ausland-Schadenschutz-Versicherung, oft ein Zusatzbaustein der Kfz-Versicherung, lässt sich laut HUK-COBURG wirksam vorsorgen. Nach einem unverschuldeten Unfall können Sie einfach Ihre eigene Versicherung kontaktieren, die den Schaden so reguliert, als wäre der Unfallgegner bei ihr versichert.

Auch wer selbst einen Unfall verursacht oder eine Panne hat, steht mit einem Schutzbrief nicht allein da. Ein Anruf genügt, und der Anbieter kümmert sich um die gesamte Pannen- und Unfallorganisation für Ihr Fahrzeug. Da die meisten Fahrer in einer solchen Stresssituation nervös sind, ist es ratsam, alle wichtigen Notrufnummern bereits vor Reiseantritt ins Handy zu speichern – am besten direkt mit deutscher Ländervorwahl (+49).

Was tun bei Diebstahl auf dem Campingplatz?

Leider sind Einbruchdiebstähle auf Campingplätzen oder Raststätten keine Seltenheit. Eine gute Hausratversicherung schützt Ihr Hab und Gut aber auch außer Haus. Sie deckt zudem Schäden durch Brand oder Blitzschlag ab. Voraussetzung ist, dass sich der Hausrat nur vorübergehend im Wohnmobil befindet. Oft lässt sich der Schutz erweitern, sodass auch der Diebstahl von Campingmöbeln oder dem Grill mitversichert ist. Beschädigt ein Einbrecher die Einrichtung des Wohnmobils, greift die Vollkasko-Versicherung. Der Diebstahl fest verbauter Teile wie Navigationssystem oder Radio ist ein Fall für die Teilkasko.

Passgenau versichern und Geld sparen

Ein Wohnmobil wird meist nicht das ganze Jahr genutzt. Um und Versicherungsprämien zu sparen, kann das Fahrzeug mit einem Saisonkennzeichen für einen Zeitraum von mindestens zwei bis maximal elf Monaten angemeldet werden. Die Beiträge fallen dann nur für die angemeldeten Monate an, während das Fahrzeug in der restlichen Zeit sicher in der Garage überwintert.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel