Die malerischen Weinberge am Wartberg bilden die Kulisse für dieses Fest, das sich nicht nur an Weinliebhaber richtet. Mit einer geführten Weinwanderung entlang des Wein Panorama Wegs und regionalen Spezialitäten bietet das Programm einen abwechslungsreichen Tag für alle Interessierten. Die Highlights des Fests versprechen ein unvergessliches Erlebnis.
Traditionelles Fest mit historischem Ursprung
Das Weinlesefest in Heilbronn geht auf eine lange Tradition zurück. Ursprünglich als „Hocketse der Wengerter“ ins Leben gerufen, diente das Fest dem gemütlichen Beisammensein zum Start der Weinlese. Im Laufe der Jahre hat sich der Charakter des Fests gewandelt, und es markiert nun den Abschluss des Wengerter-Herbstes. Dennoch bleibt der ursprüngliche Geist des Fests erhalten und wird durch die historische Bedeutung der Weinbauregion unterstrichen.
Weinwanderung und regionale Köstlichkeiten
Ein besonderes Highlight des Fests ist die geführte Weinwanderung entlang des Wein Panorama Wegs. Teilnehmer können die Weinberge erkunden und gleichzeitig Wissenswertes über den Weinbau in der Region erfahren. Auf dem Festgelände angekommen, erwartet die Besucher ein breites Angebot an regionalen Weinen und traditionellen Speisen wie Zwiebelkuchen und deftigen Leckereien, die von den Landfrauen zubereitet werden.
Musikalischer und kultureller Rahmen
Das Fest bietet nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Nach dem traditionellen Glockenläuten der Heilbronner Nordstadt Kirchen findet ein ökumenischer Gottesdienst statt, begleitet von Chorgesang und Blasmusik. Später werden Anekdoten und Geschichten aus der Heilbronner Weinbaugeschichte präsentiert, bevor das Fest mit musikalischen Beiträgen ausklingt.
Programm
- 12 Uhr: Beginn des Weinlesefest an den Weinterrassen beim Hochbehälter mit Bewirtung
- 13 Uhr: Treffpunkt an der alten Baumkelter in der Riedstraße 29 nahe Weingut Rolf Heinrich/ Weingut G.A. Heinrich, Demonstration eines historischen Traubenpressvorgangs und Ausschank von „Neuem Wein“ durch die Heilbronner Käthchen
- 13:30 Uhr: Von der historischen Baumkelter startet eine geführte Weinwanderung entlang des Wein Panorama Wegs
- 15 Uhr: Traditionelles Glockenläuten der Heilbronner Nordstadt Kirchen
- 15.05 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Dekan Christoph Baisch und Pfarrer Markus Pfeiffer an den Weinterrassen, begleitet durch den Männergesangsverein Urbanus und den Posaunenchor Heilbronn
- 16 Uhr: Offizielle Begrüßungsreden mit Oberbürgermeister Harry Mergel, Peter Albrecht Vize-Präsident Weinbauverband Württemberg, der Württembergischen Weinprinzessin Jule Mayr, dem WG-Vorstandsvorsitzenden Justin Kircher für die Heilbronner Weinwirtschaft und dem Heilbronner Käthchen
- 16:30 Uhr: Anekdoten und Texte aus der Heilbronner Weinbaugeschichte werden unter dem Motto „Wartberg-Auslese“ vorgetragen
- 17 Uhr: Musikalischer Ausklang mit Joe Vasco
Alle Infos auch unter www.heilbronn.de/veranstaltungen