Naturerlebnis in der Albschlucht

Wandertipp zur „Teufelsküche“ im Südschwarzwald: Diese wilde Schlucht müssen Sie erlebt haben

Mitten im Südschwarzwald, verborgen in einer tiefen Schlucht, wartet ein Naturspektakel, das seinem Namen alle Ehre macht: die „Teufelsküche“. Auf dieser rund 13 Kilometer langen Rundwanderung bei Dachsberg erleben Sie nicht nur die unbändige Kraft des Wassers, sondern auch die stille Schönheit des Albtals und malerische Orte, die wie aus der Zeit gefallen scheinen. Ein perfekter Tipp für alle, die eine mittelschwere Tour mit geologischen Highlights und unvergesslichen Eindrücken suchen.
Wandertipp zur „Teufelsküche“ im Südschwarzwald: Diese wilde Schlucht müssen Sie erlebt haben
Wandertipp zur „Teufelsküche“ im Südschwarzwald: Diese wilde Schlucht müssen Sie erlebt haben
Foto: © Ferienwelt Südschwarzwald · Bärbel Rutzen · CC BY-SA

Folge uns auf:

Im Reich der Strudellö und Felsriesen

Das Herzstück der Wanderung ist zweifellos die Teufelsküche. Hierbei handelt es sich um eine sagenumwobene, etwa 100 Meter lange Engstelle im Flussbett der Alb. Mit 543 Metern über dem Meeresspiegel markiert sie den tiefsten Punkt der Gemeinde Dachsberg. Besonders nach starken Regenfällen oder zur Schneeschmelze zeigt sich die von ihrer wildesten Seite: Das Wasser wirbelt und braust durch unzählige ausgewaschene Strudellöcher. Man kann förmlich spüren, mit welch gewaltiger Urkraft sich der Fluss seit der letzten Eiszeit seinen Weg durch die massiven Felsbrocken aus hartem Albgranit gebahnt hat.

Die Teufelsküche im Albtal ist eine, etwa 100 m lange Engstelle im Flussbett der Alb. Sie lieg zwischen den Gemeinden Dachsberg und Albbruck.
Die Teufelsküche im Albtal ist eine, etwa 100 m lange Engstelle im Flussbett der Alb. Sie lieg zwischen den Gemeinden Dachsberg und Albbruck.
Foto: Von PantaRhei – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=66178977

An ruhigeren Tagen verwandelt sich die Szenerie. Die zwischen den Felsen liegenden Becken werden dann zu einer romantischen, wenn auch sehr kalten, Naturbadestelle für Wagemutige. Wichtiger Hinweis: Der Bereich der Teufelsküche sollte nur bei trockenem und schneefreiem Wetter begangen werden, da die Felsen rutschig sein können.

Auf den Pfaden des Albsteigs

Die Tour beginnt in Wilfingen, einem Ort, der malerisch auf einer Hochfläche zwischen Alb- und Ibachtal thront. Von hier führt der Weg steil hinab in die Schlucht. Nach dem Abstecher zur Teufelsküche folgen Sie einem Stück des bekannten „Albsteigs “. Dieser Fernwanderweg führt auf 83 Kilometern entlang der Alb und offenbart immer wieder neue, faszinierende Perspektiven. Auf engen Pfaden wandern Sie durch den flacheren Teil des Albtals Richtung Immeneich und genießen dabei immer wieder schöne Aus- und Einsichten in die Landschaft.

Nach dem finalen, steilen Anstieg zurück nach Wilfingen wartet eine wohlverdiente Belohnung. Ein Besuch des „Bärenhofs“ mit seiner Schnapsbrennerei und Hofvermarktung rundet das Wandererlebnis perfekt ab.

Die Tour im Überblick: Alle wichtigen Infos

  • Name der Tour: Dachsberg 03: Von Wilfingen zur Teufelsküche und durchs Albtal
  • Art der Tour: Rundtour
  • Schwierigkeit: mittel
  • Streckenlänge: ca. 13 km (12,97 km)
  • Geschätzte Dauer: ca. 4 Stunden (4:08 h)
  • Höhenmeter: 478 m Aufstieg, 478 m Abstieg
  • Wegbeschaffenheit: Überwiegend Feinschotter (66 %), Rest naturnah und Asphalt
  • Start/Ziel: Wanderparkplatz in Wilfingen
  • Besonderheiten: Geologisches Highlight (Teufelsküche), aussichtsreiche Pfade, Naturbademöglichkeit
  • Einkehrmöglichkeiten:
    • Gasthaus zum Adler in Immeneich
    • Gasthaus „Zur Teufelsmühle“ in Wilfingen (Montag Ruhetag)
  • Tipp des Autors: Nehmen Sie sich Zeit für eine ausgiebige Rast an der Teufelsküche. Wer mutig ist, sollte Badesachen für ein erfrischendes Bad einpacken.
  • Weitere Infos und GPS-Daten gib es hier

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel