Frankreich-Flair am 14. Juli

„Vive la France!“: Europa-Park feiert französischen Nationalfeiertag mit Musik, Kulinarik & Nostalgie

Rust (Baden-Württemberg) – Am 14. Juli wird im Europa-Park nicht nur Achterbahn gefahren, sondern gefeiert – und zwar ganz im Zeichen Frankreichs! Anlässlich des 50-jährigen Parkjubiläums lädt Deutschlands größter Freizeitpark zum französischen Themenfest ein. Besucher erwartet ein Tag voller Musik, Kunst, Kultur und Genuss, inspiriert vom Nachbarland – pünktlich zum französischen Nationalfeiertag.
„Vive la France!“: Europa-Park feiert französischen Nationalfeiertag mit Musik, Kulinarik & Nostalgie
„Vive la France!“: Europa-Park feiert französischen Nationalfeiertag mit Musik, Kulinarik & Nostalgie
Die Gäste können sich unter anderem auf Straßenkünstler und eine Oldtimer-Ausstellung freuen
Foto: Europa-Park

Folge uns auf:

Rust () – Am 14. Juli wird im nicht nur Achterbahn gefahren, sondern gefeiert – und zwar ganz im Zeichen Frankreichs! Anlässlich des 50-jährigen Parkjubiläums lädt Deutschlands größter Freizeitpark zum französischen Themenfest ein. Besucher erwartet ein Tag voller Musik, Kunst, Kultur und Genuss, inspiriert vom Nachbarland – pünktlich zum französischen Nationalfeiertag.

Französisches Lebensgefühl mitten in Baden

Wer den Park am Sonntag betritt, wird sofort von trikolorefarbener Dekoration, französischen Chansons und Straßenszenen à la Paris empfangen. Zahlreiche Künstler sorgen für echtes Frankreich-Flair: Ob Akkordeonspieler Fabien Chrisophel, das Duett Marikala & Joe oder La Camelote des frangins Lindecker, die mit Vintage- und Volksliedern aufspielen – für musikalische Vielfalt ist gesorgt.

„Vive la France!“: Europa-Park feiert französischen Nationalfeiertag mit Musik, Kulinarik & Nostalgie image 10
Der -Park feiert den französischen Nationalfeiertag am 14. Juli
Foto: Europa-Park

Auch Straßenkünstler, Clown Charly Panto und der beliebte Karikaturist Champol sorgen für französische Momente zum Mitnehmen – sei es als witzige Zeichnung oder Erinnerungsfoto.

Elsässische Handwerkskunst & Oldtimer zum Träumen

Ein weiteres Highlight ist die Folkloregruppe „Les Deckeleklopfer“ aus Rheinau, die mit traditionellen Tänzen das Elsass feiert. Passend dazu präsentiert die elsässische Seifenmanufaktur „Scala“ ihre handgemachten Produkte. Wer kreativ werden will, kann sogar Seife selbst herstellen oder Baguette-Tüten gestalten.

Für alle, die sich gerne an die „gute alte Zeit“ erinnern: Eine Fotoausstellung und eine Oldtimer-Ausstellung laden zum nostalgischen Verweilen ein – ganz nach dem Motto „la belle époque“.

Flammkuchen, Wein und mehr – auch kulinarisch ein Fest

Natürlich darf bei einem Fest à la française auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Französischer Flammkuchen, edle Tropfen vom Weingut Château Ollwiller oder der Weinkellerei ALZA und viele weitere kulinarische Überraschungen machen den Ausflug auch geschmacklich zu einem Highlight.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel