Politdoku

Vertrauenskrise und politische Zerwürfnisse: “Die Vertrauensfrage” – Wer kann Deutschland regieren?

Foto: © WDR/ECO Media TV,
Olaf Scholz (SPD) verkündet die Entlassung von Christian Lindner (FDP) als Bundesfinanzminister.

Folge uns auf:

Der Wahlkampf 2025 gilt als der kürzeste, intensivste und wohl kontroverseste in der Geschichte der Bundesrepublik. Inmitten einer Vertrauenskrise, wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Verwerfungen rückt die neue WDR-Dokumentation “Die Vertrauensfrage – Wer kann Deutschland regieren?” (19. Februar, 22:15 Uhr) die entscheidenden Akteure ins Rampenlicht.

Politische Turbulenzen nach dem Ampel-Bruch

Seit dem Zerfall der Ampel-Koalition im November 2024 ist das politische Berlin tief gespalten. Besonders das Verhältnis zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz () und Finanzminister Christian Lindner (FDP) gilt als zerstört. Die Dokumentation von Stephan Lamby und Christian Bock blickt auf die Hintergründe der Regierungskrise und begleitet die Spitzenkandidaten aller Bundestagsparteien auf dem Weg zur Wahl.

Der Wahlkampf 2025 gilt als der kürzeste, intensivste und wohl kontroverseste in der Geschichte der Bundesrepublik. Inmitten einer Vertrauenskrise, wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Verwerfungen rückt die neue WDR-Dokumentation "Die Vertrauensfrage – Wer kann Deutschland regieren?" (19. Februar, 22:15 Uhr) die entscheidenden Akteure ins Rampenlicht.
Robert Habeck (Bündnis 90/ Die Grünen) auf Wahlkampftour.
Foto: © WDR/ECO Media TV

Dabei geht es nicht nur um politische Strategien, sondern auch um den Vertrauensverlust in der Bevölkerung. Die Doku zeigt Gespräche mit Wählern, die zunehmend kritisch auf Versprechungen der Parteien blicken. „Deutschland steht vor einer Reihe von Richtungsentscheidungen“, heißt es in der Ankündigung – von der wirtschaftlichen Lage über Migration bis zur Energieversorgung.

Friedrich Merz (CDU, li.) im Fahrstuhl des Deutschen Bundestages.
Friedrich Merz (CDU, li.) im Fahrstuhl des Deutschen Bundestages.
Foto: © WDR/ECO Media TV

Spannende Einblicke in den Wahlkampf 2025

Die Filmemacher sind hautnah dabei: Sie begleiten Spitzenpolitiker auf Wahlkampftouren, in Ministerien und an Bord von Regierungsfliegern. Besonders brisant: Der Film beginnt in der Nacht des US-Wahlsiegs von , die politische Erschütterungen in Deutschland auslöste und schließlich zur Vertrauensfrage von Olaf Scholz führte – dem entscheidenden Schritt zu Neuwahlen.

Die 60-minütige Dokumentation stellt nicht nur die Frage, wer Deutschland künftig regieren wird, sondern auch, wem die Bürger ihr Vertrauen noch schenken. Eine Analyse eines Wahlkampfs, der Geschichte schreiben könnte.

“Die Vertrauensfrage – Wer kann Deutschland regieren?” läuft am 10. Februar um 20:15 Uhr in der ARD.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel