Tiefe Risse und entscheidende Fragen vor der US-Wahl 2024

US-Wahl 2024: „Markus Lanz – Amerika ungeschminkt“ im ZDF – Ein Blick hinter die Kulissen

Die USA stehen vor einer wegweisenden Wahl, die über die Zukunft der ältesten Demokratie der Welt entscheiden könnte. Wird Kamala Harris die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten, oder wird Donald Trump, der bereits eine Amtszeit hinter sich hat, erneut ins Weiße Haus einziehen?
US-Wahl 2024: „Markus Lanz – Amerika ungeschminkt“ im ZDF – Ein Blick hinter die Kulissen
US-Wahl 2024: „Markus Lanz – Amerika ungeschminkt“ im ZDF – Ein Blick hinter die Kulissen
Markus Lanz erkundet fünf Wochen vor den US-Präsidentschaftswahlen die Stimmung in den Vereinigten Staaten
Foto: Andreas Ortner / [M] ZDF

Folge uns auf:

In der ZDF-Dokumentation „Markus Lanz – Amerika ungeschminkt“, die am Dienstag, 1. Oktober 2024, um 22.15 Uhr ausgestrahlt wird, geht der Moderator diesen Fragen auf den Grund und erkundet die Stimmung im Land fünf Wochen vor der Wahl. Die Dokumentation steht ab dem Sendetermin in der ZDFmediathek zur Verfügung und wird von einer Diskussionsrunde mit ZDF-USA-Korrespondent Elmar Theveßen begleitet, der live aus Wisconsin zugeschaltet ist.

Eine Schicksalswahl für die USA

Die US-Wahl 2024 könnte als eine der entscheidendsten in die Geschichte eingehen. Zum ersten Mal steht eine Frau, die seit vier Jahren als Vizepräsidentin amtiert, zur Wahl, während auf der anderen Seite ein ehemaliger Präsident, der das Land stark polarisiert hat, erneut antritt. Markus Lanz begibt sich in seiner Dokumentation „Amerika ungeschminkt“ auf eine Reise durch die Vereinigten Staaten, um herauszufinden, wie es um die Stimmung im Land bestellt ist. Wird das amerikanische Volk den Versprechungen und Thesen von Donald Trump erneut Glauben schenken, oder ist es bereit, mit Kamala Harris neue Wege zu beschreiten?

Einblicke in das Grenzgebiet zu Mexiko

Ein zentrales Thema des Wahlkampfs ist die illegale , insbesondere an der Grenze zu Mexiko. Markus Lanz reist in das mexikanisch-amerikanische Grenzgebiet und spricht mit Flüchtlingen, Helfern und Bewohnern beiderseits der Grenze. Diese Begegnungen werfen ein Licht auf die realen Herausforderungen, denen die Menschen dort gegenüberstehen. Was bedeutet es wirklich, alles hinter sich zu lassen und in den USA ein neues Leben beginnen zu wollen? Die Doku zeigt eindrücklich die menschlichen Schicksale, die oft hinter den politischen Debatten über Einwanderung verborgen bleiben.

Wahlkampf in einem gespaltenen Land

Die Dokumentation beleuchtet auch die tiefen Risse, die sich durch die amerikanische ziehen. Seit dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 hat sich die politische Landschaft der USA weiter polarisiert. Markus Lanz besucht unter anderem Washington, D.C. und den Swing State Pennsylvania, um zu verstehen, wie die Ereignisse von damals bis heute nachwirken und wie sie den aktuellen Wahlkampf beeinflussen.

„Terra X“-Podcast zur US-Wahl: „Der Riss“

Ergänzend zur Dokumentation bietet das ZDF den sechsteiligen Podcast „USA – Der Riss“ an, der ab Freitag, 27. September 2024, in der ZDFmediathek verfügbar ist. Journalistinnen Ciani-Sophia Hoeder und Tong Jin Smith gehen darin der Frage nach, wie es dazu kommen konnte, dass die USA, einst als Hüter der Demokratie bekannt, nun selbst mit einer tiefen Spaltung der Gesellschaft zu kämpfen haben. Der Podcast liefert in wöchentlichen Folgen tiefe Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die das Land prägen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel