Nachhaltigkeit bei jedem Heimspiel
Die Analyse der Fachabteilung Nachhaltigkeit des SC Freiburg zeigt: Von 20.000 ausgewerteten Antworten lieferten rund 16.000 zuverlässige Mobilitätsdaten. Ergebnis: 66 Prozent der SC-Anhänger reisen umweltbewusst – egal ob bei Sonne oder Regen. Besonders beliebt sind öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad.
„Unsere Fahrradstellplätze sind bei gutem Wetter rappelvoll“, verrät Hanno Franke, Bereichsleiter Marketing und Nachhaltigkeit. „Die Freiburger Fans leisten einen großartigen Beitrag für die umweltfreundliche Mobilität. Wir werden diesen Weg konsequent weitergehen.“
So reisen SC-Fans ins Stadion
Die meisten Anhänger kommen aus Baden-Württemberg – 75 Prozent reisen aus dem Stadtkreis Freiburg und angrenzenden Landkreisen an. Die umweltfreundliche Mobilität steht dabei klar im Fokus:
- 34 % nutzen Bus und Bahn.
- 13 % kommen mit dem Fahrrad – bei einer durchschnittlichen Strecke von 6 Kilometern.
- 19 % kombinieren Zu-Fuß-Gehen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Fahrgemeinschaften bei Autofahrern
Auch bei den Autofahrern gibt es Positives zu berichten: 32 Prozent der Fans reisen mit dem Auto, bilden dabei aber häufig Fahrgemeinschaften – im Schnitt sitzen 2,7 Personen pro Wagen. Die durchschnittliche Strecke liegt bei stolzen 73 Kilometern.
Fazit: Vorbildlich in der Bundesliga
Der SC Freiburg zeigt, dass nachhaltige Mobilität auch im Profifußball möglich ist. Mit cleveren Konzepten, wie großzügigen Fahrradstellplätzen und attraktiven ÖPNV-Angeboten, zählt der Club zu den Vorreitern in der Bundesliga. Nachhaltigkeit bleibt für die Fans und den Verein ein gemeinsames Ziel!