Tour live im TV, Stream und Podcast
Die Tour der Männer ist vom 5. bis 27. Juli im Ersten, auf sportschau.de und in der ARD Mediathek zu sehen. Montags bis freitags beginnen die Übertragungen um 14.10 Uhr, an den Wochenenden meist ab 14.00 Uhr.
Durch das Programm führen Michael Antwerpes (Moderation), Florian Naß (Kommentar) und Fabian Wegmann (Experte). Ergänzt wird die TV-Berichterstattung durch zahlreiche digitale Formate – darunter der erfolgreiche Podcast „Tourfunk“, tägliche Liveticker, YouTube-Zusammenfassungen, exklusive Einblicke bei Instagram, TikTok und Facebook sowie die Reihe „Deine Tour“ mit Ex-Profi Rick Zabel und SR-Reporter Marc Drumm.
Bereits ab dem 4. Juli zeigt die ARD Mediathek zudem die zweite Staffel der Doku-Reihe „Mythos Tour“, die diesmal den Fokus auf große Sprinter, Träger des Gelben Trikots und die oft unterschätzten „Wasserträger“ legt.
Die Strecke 2025: Frankreich pur – mit alten und neuen Klassikern
Die Tour 2025 bleibt komplett innerhalb Frankreichs. Vom Start in Lille führt die Route zunächst durch Normandie und Bretagne, vorbei an Sprintfinals an der Atlantikküste. Danach geht es in die Auvergne, wo erstmals Höhen über 1.000 Meter erreicht werden, bevor der Süden Frankreichs mit seinen typischen Sonnenblumenfeldern rund um Toulouse wartet.
In der dritten Woche wird es ernst:
- Pyrenäen-Etappen mit legendären Anstiegen
- Zielankunft im Skigebiet La Plagne
- Die Rückkehr des Mont Ventoux
- Der berüchtigte Col de la Loze – gefürchtet für seine späten Steigungen
Das große Finale findet wie gewohnt in Paris statt – doch diesmal wird’s besonders: Vor der Zieleinfahrt auf die Champs-Élysées müssen die Fahrer mehrfach den Montmartre erklimmen – inklusive Kopfsteinpflasterpassagen, wie sie zuletzt bei den Olympischen Spielen 2024 gefahren wurden.
Tour de France Femmes: Mehr Etappen, mehr Aufmerksamkeit
Ab Samstag, 26. Juli, startet die Tour de France Femmes 2025. Die ersten beiden Etappen zeigt das Erste, danach geht es in der ARD Mediathek und auf sportschau.de weiter. Insgesamt neun Etappen führen von der Bretagne über die Auvergne in die Alpen bis nach Chatel an der Schweizer Grenze. Das Finale findet am 3. August statt.
Nach dem extrem knappen Ausgang im Vorjahr – damals trennten Siegerin und Zweitplatzierte nur vier Sekunden – rechnen viele wieder mit einem packenden Duell. Auch die deutschen Fahrerinnen hoffen auf Etappenerfolge.
Begleitet wird die Frauen-Tour ebenfalls mit digitalen Angeboten, Podcasts und YouTube-Zusammenfassungen.
Weitere Informationen gibt es unter sr.de/tour.