NEWSCLIP

Deutsch-französischer Ministerrat in Südfrankreich begonnen

Deutsch-französischer Ministerrat in Südfrankreich begonnen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sowie etwa 20 Minister beider Länder haben in Toulon Beratungen über die deutsch-französische Zusammenarbeit aufgenommen. Am Nachmittag sollten mehrere Aktionspläne vorgestellt

Union und SPD: Die „Brückenbauer“ von Würzburg

Union und SPD: Die „Brückenbauer“ von Würzburg

Neustart mit Frankenwein und Gruppenselfie: Zum Auftakt ihrer Klausurtagung in Würzburg haben die Koalitionsspitzen der Regierungsfraktionen von Union und SPD nach Wochen der Querelen wieder Einigkeit demonstriert.

Union und SPD in Klausur: „Wir müssen das hinkriegen“

Union und SPD in Klausur: „Wir müssen das hinkriegen“

Zum Auftakt ihrer Klausurtagung in Würzburg haben die Koalitionsspitzen der Regierungsfraktionen von Union und SPD nach Wochen der Querelen wieder Einigkeit demonstriert. „Wir müssen das hinkriegen, wir sind zum Erfolg

Von der Leyen „empört“ über russischen Angriff in Kiew

Von der Leyen „empört“ über russischen Angriff in Kiew

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat „empört“ auf die jüngsten russischen Angriffe auf Kiew reagiert, bei denen auch Büros der EU-Vertretung in der ukrainischen Hauptstadt beschädigt wurden. Der Angriff zeige,

Bundesregierung richtet Nationalen Sicherheitsrat ein

Bundesregierung richtet Nationalen Sicherheitsrat ein

Fragen der deutschen Sicherheitspolitik werden künftig an zentraler Stelle im Bundeskanzleramt gebündelt: Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin die erstmalige Einsetzung eines Nationalen Sicherheitsrats. Das neue Gremium soll die

Trump droht Russland mit „Wirtschaftskrieg“

Trump droht Russland mit „Wirtschaftskrieg“

US-Präsident Donald Trump hat Russland mit einem „Wirtschaftskrieg“ gedroht, sollte es mit den Verhandlungen für ein Ende des Ukrainekrieges nicht vorangehen. Das sagte Trump während einer mehrstündigen Kabinettssitzung im Weißen

Klingbeil verspricht Ukraine neun Milliarden Euro pro Jahr

Klingbeil verspricht Ukraine neun Milliarden Euro pro Jahr

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat der Ukraine bei einem Besuch in Kiew die dauerhafte Unterstützung Deutschlands versichert. Berlin werde dem Land jedes Jahr neun Milliarden Euro zukommen lassen, erklärte Klingbeil.

Trump: Putin und Selenskyj wie „Öl und Essig“

Trump: Putin und Selenskyj wie „Öl und Essig“

Laut US-Präsident Donald Trump ist ein Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wie das Mischen von „Öl und Essig“. „Wir werden sehen, ob

Selenskyj: „Moskau will den Krieg nicht beenden“

Selenskyj: „Moskau will den Krieg nicht beenden“

Im diplomatischen Ringen um ein Ende des Ukraine-Kriegs hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Moskau vorgeworfen, ein direktes Treffen zu vermeiden. Kreml-Chef Wladimir Putin wolle der „Notwendigkeit“ eines direkten Treffens

Kindesmissbrauch im Netz: „Explodierendes Risiko“

Kindesmissbrauch im Netz: „Explodierendes Risiko“

Angesichts eines „explodierenden Risikos“ sexualisierter Gewalt im Internet fordert die Bundesbeauftrage gegen sexuellen Missbrauch von Kindern, Kerstin Claus, unter anderem sichere Endgeräte und eine Altersverifikation für Online-Spiele. Claus sprach in

Schweden: Kirche von Kiruna erfolgreich umgezogen

Schweden: Kirche von Kiruna erfolgreich umgezogen

Zwei Tage Bangen und fünf Kilometer im Schneckentempo: Die weltberühmte Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich zu ihrem neuen Standort gebracht worden. Tausende Schaulustige verfolgten die Ankunft der roten

Lawrow: Europäer wollen Trump zu Ukraine beeinflussen

Lawrow: Europäer wollen Trump zu Ukraine beeinflussen

Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat den europäischen Staats- und Regierungschefs vorgeworfen, mit „plumpen Versuchen“ die Meinung von US-Präsident Donald Trump zur Ukraine beeinflussen zu wollen.

EU fordert mehr Militärhilfe für die Ukraine

EU fordert mehr Militärhilfe für die Ukraine

Nach einem virtuellen Treffen des Europäischen Rats zum jüngsten Ukraine-Gipfel in Washington hat EU-Ratspräsident António Costa mehr Anstrengungen bei der Unterstützung des Landes gefordert. Europa müsse seine militärische Unterstützung für

Mögliches Treffen Putin-Selenskyj: Das sagen Moskauer

Mögliches Treffen Putin-Selenskyj: Das sagen Moskauer

Die US-Regierung will ein Treffen zwischen Kreml-Chef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einfädeln. Menschen in der russischen Hauptstadt Moskau sind darüber geteilter Meinung.

Ukraine: Lawrow stellt Bedingungen für Friedensabkommen

Ukraine: Lawrow stellt Bedingungen für Friedensabkommen

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat weitreichende Bedingungen für ein mögliches Friedensabkommen mit der Ukraine gestellt. Ein mögliches Treffen zwischen Kreml-Chef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj müsse

Dienstwagen im Klima-Check: Rote Karte für viele Politiker

Dienstwagen im Klima-Check: Rote Karte für viele Politiker

Deutsche Spitzenpolitiker fahren weiter mehrheitlich mit klimaschädlichen Autos. Der „Dienstwagen-Check“ der Deutschen Umwelthilfe bemängelt die Karossen von sieben Bundesministern. Bei den Ministerpräsidenten ist ein Vertreter aus dem Süden klares Schlusslicht.

Merz beharrt auf Waffenstillstand in der Ukraine

Merz beharrt auf Waffenstillstand in der Ukraine

US-Präsident Donald Trump hält eine Feuerpause in der Ukraine nicht mehr für nötig, um Friedensgespräche zu beginnen – ganz im Gegensatz zu den Europäern. Laut Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sind

Selenskyj bereit zu Treffen mit Putin

Selenskyj bereit zu Treffen mit Putin

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich bereit für ein Zweiertreffen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin gezeigt.

Trump empfängt Selenskyj im Weißen Haus

Trump empfängt Selenskyj im Weißen Haus

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und europäische Spitzenpolitiker sind von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen worden. Das Treffen findet drei Tage nach Trumps Alaska-Gipfel mit Kreml-Chef Wladimir Putin

China wirft Deutschland „Anheizen von Spannungen“ vor

China wirft Deutschland „Anheizen von Spannungen“ vor

Kurz vor seiner Asien-Reise hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ein „zunehmend aggressives“ Verhalten Chinas beklagt – sehr zum Ärger Pekings. Deutschland solle nicht „zur Konfrontation anstacheln und Spannungen anheizen“, erklärte

Deutsch-französischer Ministerrat in Südfrankreich begonnen

Deutsch-französischer Ministerrat in Südfrankreich begonnen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sowie etwa 20 Minister beider Länder haben in Toulon Beratungen über die deutsch-französische Zusammenarbeit aufgenommen. Am Nachmittag sollten mehrere Aktionspläne vorgestellt

Union und SPD: Die „Brückenbauer“ von Würzburg

Union und SPD: Die „Brückenbauer“ von Würzburg

Neustart mit Frankenwein und Gruppenselfie: Zum Auftakt ihrer Klausurtagung in Würzburg haben die Koalitionsspitzen der Regierungsfraktionen von Union und SPD nach Wochen der Querelen wieder Einigkeit demonstriert.

Union und SPD in Klausur: „Wir müssen das hinkriegen“

Union und SPD in Klausur: „Wir müssen das hinkriegen“

Zum Auftakt ihrer Klausurtagung in Würzburg haben die Koalitionsspitzen der Regierungsfraktionen von Union und SPD nach Wochen der Querelen wieder Einigkeit demonstriert. „Wir müssen das hinkriegen, wir sind zum Erfolg

Von der Leyen „empört“ über russischen Angriff in Kiew

Von der Leyen „empört“ über russischen Angriff in Kiew

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat „empört“ auf die jüngsten russischen Angriffe auf Kiew reagiert, bei denen auch Büros der EU-Vertretung in der ukrainischen Hauptstadt beschädigt wurden. Der Angriff zeige,

Bundesregierung richtet Nationalen Sicherheitsrat ein

Bundesregierung richtet Nationalen Sicherheitsrat ein

Fragen der deutschen Sicherheitspolitik werden künftig an zentraler Stelle im Bundeskanzleramt gebündelt: Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin die erstmalige Einsetzung eines Nationalen Sicherheitsrats. Das neue Gremium soll die

Trump droht Russland mit „Wirtschaftskrieg“

Trump droht Russland mit „Wirtschaftskrieg“

US-Präsident Donald Trump hat Russland mit einem „Wirtschaftskrieg“ gedroht, sollte es mit den Verhandlungen für ein Ende des Ukrainekrieges nicht vorangehen. Das sagte Trump während einer mehrstündigen Kabinettssitzung im Weißen

Klingbeil verspricht Ukraine neun Milliarden Euro pro Jahr

Klingbeil verspricht Ukraine neun Milliarden Euro pro Jahr

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat der Ukraine bei einem Besuch in Kiew die dauerhafte Unterstützung Deutschlands versichert. Berlin werde dem Land jedes Jahr neun Milliarden Euro zukommen lassen, erklärte Klingbeil.

Trump: Putin und Selenskyj wie „Öl und Essig“

Trump: Putin und Selenskyj wie „Öl und Essig“

Laut US-Präsident Donald Trump ist ein Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wie das Mischen von „Öl und Essig“. „Wir werden sehen, ob

Selenskyj: „Moskau will den Krieg nicht beenden“

Selenskyj: „Moskau will den Krieg nicht beenden“

Im diplomatischen Ringen um ein Ende des Ukraine-Kriegs hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Moskau vorgeworfen, ein direktes Treffen zu vermeiden. Kreml-Chef Wladimir Putin wolle der „Notwendigkeit“ eines direkten Treffens

Kindesmissbrauch im Netz: „Explodierendes Risiko“

Kindesmissbrauch im Netz: „Explodierendes Risiko“

Angesichts eines „explodierenden Risikos“ sexualisierter Gewalt im Internet fordert die Bundesbeauftrage gegen sexuellen Missbrauch von Kindern, Kerstin Claus, unter anderem sichere Endgeräte und eine Altersverifikation für Online-Spiele. Claus sprach in

Schweden: Kirche von Kiruna erfolgreich umgezogen

Schweden: Kirche von Kiruna erfolgreich umgezogen

Zwei Tage Bangen und fünf Kilometer im Schneckentempo: Die weltberühmte Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich zu ihrem neuen Standort gebracht worden. Tausende Schaulustige verfolgten die Ankunft der roten

Lawrow: Europäer wollen Trump zu Ukraine beeinflussen

Lawrow: Europäer wollen Trump zu Ukraine beeinflussen

Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat den europäischen Staats- und Regierungschefs vorgeworfen, mit „plumpen Versuchen“ die Meinung von US-Präsident Donald Trump zur Ukraine beeinflussen zu wollen.

EU fordert mehr Militärhilfe für die Ukraine

EU fordert mehr Militärhilfe für die Ukraine

Nach einem virtuellen Treffen des Europäischen Rats zum jüngsten Ukraine-Gipfel in Washington hat EU-Ratspräsident António Costa mehr Anstrengungen bei der Unterstützung des Landes gefordert. Europa müsse seine militärische Unterstützung für

Mögliches Treffen Putin-Selenskyj: Das sagen Moskauer

Mögliches Treffen Putin-Selenskyj: Das sagen Moskauer

Die US-Regierung will ein Treffen zwischen Kreml-Chef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einfädeln. Menschen in der russischen Hauptstadt Moskau sind darüber geteilter Meinung.

Ukraine: Lawrow stellt Bedingungen für Friedensabkommen

Ukraine: Lawrow stellt Bedingungen für Friedensabkommen

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat weitreichende Bedingungen für ein mögliches Friedensabkommen mit der Ukraine gestellt. Ein mögliches Treffen zwischen Kreml-Chef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj müsse

Dienstwagen im Klima-Check: Rote Karte für viele Politiker

Dienstwagen im Klima-Check: Rote Karte für viele Politiker

Deutsche Spitzenpolitiker fahren weiter mehrheitlich mit klimaschädlichen Autos. Der „Dienstwagen-Check“ der Deutschen Umwelthilfe bemängelt die Karossen von sieben Bundesministern. Bei den Ministerpräsidenten ist ein Vertreter aus dem Süden klares Schlusslicht.

Merz beharrt auf Waffenstillstand in der Ukraine

Merz beharrt auf Waffenstillstand in der Ukraine

US-Präsident Donald Trump hält eine Feuerpause in der Ukraine nicht mehr für nötig, um Friedensgespräche zu beginnen – ganz im Gegensatz zu den Europäern. Laut Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sind

Selenskyj bereit zu Treffen mit Putin

Selenskyj bereit zu Treffen mit Putin

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich bereit für ein Zweiertreffen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin gezeigt.

Trump empfängt Selenskyj im Weißen Haus

Trump empfängt Selenskyj im Weißen Haus

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und europäische Spitzenpolitiker sind von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen worden. Das Treffen findet drei Tage nach Trumps Alaska-Gipfel mit Kreml-Chef Wladimir Putin

China wirft Deutschland „Anheizen von Spannungen“ vor

China wirft Deutschland „Anheizen von Spannungen“ vor

Kurz vor seiner Asien-Reise hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ein „zunehmend aggressives“ Verhalten Chinas beklagt – sehr zum Ärger Pekings. Deutschland solle nicht „zur Konfrontation anstacheln und Spannungen anheizen“, erklärte