Tiktok ab 16? Spahn über Social-Media-Verbot
Die Union diskutiert über eine mögliche Altersgrenze von 16 Jahren für Social Media. Jens Spahn verweist auf gesundheitliche Risiken und vergleicht Apps wie Tiktok mit Heroin.
Die Union diskutiert über eine mögliche Altersgrenze von 16 Jahren für Social Media. Jens Spahn verweist auf gesundheitliche Risiken und vergleicht Apps wie Tiktok mit Heroin.
„Sweet Caroline“ – gesungen von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Ein ungewöhnlicher Auftritt, der pünktlich zum zweiten Wiesn-Wochenende für Aufmerksamkeit sorgt.
Die Bundesregierung prüft einem Medienbericht zufolge, Leistungen der Pflegeversicherung zu kürzen. Um Kosten zu sparen, soll demnach der Pflegegrad 1 abgeschafft werden.
In der jüngsten INSA-Umfrage liegt die AfD mit 26 Prozent knapp vor der Union, die auf 25 Prozent kommt. Auch die Werte von Bundeskanzler Friedrich Merz zeigen eine negative Entwicklung.
Tech-Milliardär Elon Musk hat nach eigenen Angaben eine Einladung des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein ausgeschlagen.
Die Bundesagentur für Arbeit schlägt Alarm: Laut einem Bericht der „Augsburger Allgemeinen“ bleibt die Zahl der Verdachtsfälle auf bandenmäßigen Betrug beim Bürgergeld hoch.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zeichnete ein düsteres Bild der aktuellen Sicherheitslage in Deutschland. „Wir sind nicht im Krieg, aber wir leben auch nicht mehr im Frieden“, erklärte er beim „Schwarz
Die AfD muss nach einem Urteil ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin im Herbst 2026 räumen – und damit gut ein Jahr früher als es der Mietvertrag vorsah.
US-Präsident Donald Trump hat mit einer Verordnung den Weg für den Verkauf des US-Geschäfts von TikTok an US-Investoren freigemacht.
Ab 1. Oktober 2025 ändert sich die Berechnung des Strompreises an den Strombörsen. Für manche Verbraucher:innen kann das Vorteile bringen.
Vor elf Jahren verschwanden in Mexiko 43 Studierende – bis heute ist ihr Verbleib ungeklärt. Angehörige und Unterstützer fordern Aufklärung – und greifen dabei auch zu drastischen Mitteln.
Kurz vor seiner Rede bei der UN-Vollversammlung in New York steht Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unter massivem internationalen Druck.
Eine Geschworenenjury hat den früheren FBI-Chef James Comey wegen Falschaussage und Behinderung einer Kongressuntersuchung angeklagt. Er weist die Vorwürfe entschieden zurück.
US-Präsident Donald Trump hat neue Importzölle auf Medikamente angekündigt: Ab dem 1. Oktober sollen Arzneimittel, die in die USA eingeführt werden, mit einem Satz von 100 Prozent belegt werden.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat offenbar ein Treffen sämtlicher Generäle und Admirale der US-Streitkräfte angeordnet.
Das Gütesiegel „Made in Germany“ ist für viele Menschen weltweit mehr als nur eine Herkunftsangabe…
Bei Kaufland sorgt eine neue Kassenvorschrift derzeit für Gesprächsstoff.
Fans von „Star Trek“ sind in Sorge: William Shatner, der legendäre Darsteller des Captain Kirk, wurde nach einem medizinischen Zwischenfall am Mittwoch (24.9.) in ein Krankenhaus in Los Angeles gebracht.
Nordkorea rüstet offenbar weiter auf – und das schneller, als viele erwartet haben.
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen teilweise schuldig gesprochen worden. Ein Pariser Strafgericht verurteilte ihn wegen „krimineller Vereinigung“.
Trotz zeitweiliger Absetzung erzielte Jimmy Kimmel mit seiner Rückkehr ins Fernsehen die besten Quoten seit Jahren.
Angela Merkel sprach im „Spiegel“-Talk über den AfD-Aufstieg und ihre Flüchtlingspolitik. Zugleich fand sie lobende Worte für Kanzler Friedrich Merz.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat klargemacht, dass die Bürgergeld-Reform nicht von den Fachministerien, sondern von den Spitzen der Koalition entwickelt wird.
Uber-Fahrten könnten bald deutlich teurer werden. Der Stadtrat Essen will heute über Mindestpreise für Mietwagen-Dienste wie Uber entscheiden, die höchstens sieben Prozent unter dem Taxitarif liegen dürfen.
In New York erlebte Präsident Emmanuel Macron am Montag (22.9.) einen ungewöhnlichen Zwischenfall.
Am Dienstagabend (23. September) herrschte in Oslo Schockstimmung, als eine Explosion das Stadtzentrum erschütterte.
Es sind Bilder der Zerstörung. Der Super-Taifun „Ragasa“ hat in der taiwanischen Stadt Guangfu bereits etliche Straßen überflutet…
Gibt es bald deutlich weniger Flugzeuge über Deutschland? Lufthansa-Chef Jens Ritter stellt offen Streckenstreichungen in Aussicht und kritisiert die Bundesregierung scharf.
Eine Rolltreppe bleibt plötzlich stehen, der Teleprompter funktioniert nicht: Nach den Beschwerden von US-Präsident Donald Trump über seinen Besuch des UN-Hauptquartiers suggeriert das Weiße Haus, es könne sich um Sabotage
In den USA ist der Angeklagte Ryan Routh für ein versuchtes Attentat auf Donald Trump schuldig gesprochen worden. Als er den Urteilsspruch hörte, versuchte er sich mit einem Stift zu
Donald Trump zeigt sich im Ukraine-Krieg mit neuer Haltung: Statt von möglichen Gebietsabtretungen spricht der US-Präsident nun von der Chance Kiews, mit NATO-Hilfe das gesamte Territorium zurückzuerobern.
Vor dem Hintergrund der jüngsten staatlichen Anerkennung Palästinas durch mehrere westliche Länder erklärte Papst Leo XIV.: „Der Heilige Stuhl hat die Zwei-Staaten-Lösung schon seit vielen Jahren anerkannt.“
Die Schauspielerin Claudia Cardinale ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Mit Klassikern wie „8 1/2“, „Der Leopard“ und „Spiel mir das Lied vom Tod“ wurde sie in den 1960er-Jahren
In Wolkenstein im Grödnertal ist Schluss mit Wildcamping: Wohnmobile, Campervans und Zelte sind künftig überall verboten.
Mitten im Kalten Krieg, als die ersten Atombomben fielen, tauchten auf alten astronomischen Fotoplatten mysteriöse Lichtpunkte auf.
Mitten im Atlantik, unweit der Küste von Rhode Island, sollte der dänische Windpark „Revolution Wind“ schon bald Strom für 350.000 Haushalte liefern…
Heizen wird für Millionen Haushalte in Deutschland 2025 deutlich teurer – und das bei allen Energieträgern.
Nach den Drohnensichtungen über den Flughäfen Kopenhagen und Oslo spricht die dänische Regierung von einem Angriff. Es handle sich um den „bislang schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur“, laut Ministerpräsidentin
Nach Drohnensichtungen ist der Flugbetrieb am Flughafen Kopenhagen wieder weitgehend aufgenommen worden. Auch der Flughafen Oslo musste wegen Drohnen gesperrt werden.
US-Präsident Donald Trump hat einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft und einem erhöhten Risiko für Autismus hergestellt.
Jimmy Kimmel ist zurück im US-Fernsehen – nur eine Woche nach der Absetzung seiner Show. Die Walt Disney Company bestätigte, dass „Jimmy Kimmel Live!“ ab Dienstag wieder ausgestrahlt wird.
Während Russland seinen Krieg gegen die Ukraine mit unverminderter Härte fortsetzt, könnte der Kreml nun bereits auch ein NATO-Land im Visier haben. Experten erkennen bekannte Muster.
Die Deutschen Apotheker:innen beklagen Lieferengpässe bei Medikamenten. Auf breiter Ebene seien zu wenig Produkte verfügbar.
Seit seinem Zerwürfnis mit Präsident Donald Trump war Elon Musk weniger präsent in der Politik. Nun nahm er an der Trauerfeier für den rechten Aktivisten Charlie Kirk teil und traf
Keine Artikel ohne Erlaubnis: Das will Donald Trump jetzt für die US-Armee durchsetzen.
Vor der Wahl einer neuen Verfassungsrichterin zeigt sich Unionsfraktionschef Spahn zuversichtlich. Die SPD habe zuvor Gespräche mit Grünen und Linken geführt.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert strengere EU-Regeln zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, um einen Missbrauch des deutschen Bürgergeldsystems einzudämmen.
Bei einer Trauerfeier ist des ermordeten Aktivisten Charlie Kirk gedacht worden. Seine Witwe sprach über Vergebung, während US-Präsident Donald Trump Kirk als „Märtyrer für die amerikanische Freiheit“ würdigte.
Die NATO musste erneut auf eine russische Provokation reagieren: Über der Ostsee wurde ein russisches Militärflugzeug entdeckt. Zwei Eurofighter der Luftwaffe starteten los.
Evelyn Palla steht vor einem historischen Karriereschritt: Die gebürtige Südtirolerin soll als erste Frau an die Spitze der Deutschen Bahn aufsteigen.
Die Union diskutiert über eine mögliche Altersgrenze von 16 Jahren für Social Media. Jens Spahn verweist auf gesundheitliche Risiken und vergleicht Apps wie Tiktok mit Heroin.
„Sweet Caroline“ – gesungen von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Ein ungewöhnlicher Auftritt, der pünktlich zum zweiten Wiesn-Wochenende für Aufmerksamkeit sorgt.
Die Bundesregierung prüft einem Medienbericht zufolge, Leistungen der Pflegeversicherung zu kürzen. Um Kosten zu sparen, soll demnach der Pflegegrad 1 abgeschafft werden.
In der jüngsten INSA-Umfrage liegt die AfD mit 26 Prozent knapp vor der Union, die auf 25 Prozent kommt. Auch die Werte von Bundeskanzler Friedrich Merz zeigen eine negative Entwicklung.
Tech-Milliardär Elon Musk hat nach eigenen Angaben eine Einladung des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein ausgeschlagen.
Die Bundesagentur für Arbeit schlägt Alarm: Laut einem Bericht der „Augsburger Allgemeinen“ bleibt die Zahl der Verdachtsfälle auf bandenmäßigen Betrug beim Bürgergeld hoch.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zeichnete ein düsteres Bild der aktuellen Sicherheitslage in Deutschland. „Wir sind nicht im Krieg, aber wir leben auch nicht mehr im Frieden“, erklärte er beim „Schwarz
Die AfD muss nach einem Urteil ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin im Herbst 2026 räumen – und damit gut ein Jahr früher als es der Mietvertrag vorsah.
US-Präsident Donald Trump hat mit einer Verordnung den Weg für den Verkauf des US-Geschäfts von TikTok an US-Investoren freigemacht.
Ab 1. Oktober 2025 ändert sich die Berechnung des Strompreises an den Strombörsen. Für manche Verbraucher:innen kann das Vorteile bringen.
Vor elf Jahren verschwanden in Mexiko 43 Studierende – bis heute ist ihr Verbleib ungeklärt. Angehörige und Unterstützer fordern Aufklärung – und greifen dabei auch zu drastischen Mitteln.
Kurz vor seiner Rede bei der UN-Vollversammlung in New York steht Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unter massivem internationalen Druck.
Eine Geschworenenjury hat den früheren FBI-Chef James Comey wegen Falschaussage und Behinderung einer Kongressuntersuchung angeklagt. Er weist die Vorwürfe entschieden zurück.
US-Präsident Donald Trump hat neue Importzölle auf Medikamente angekündigt: Ab dem 1. Oktober sollen Arzneimittel, die in die USA eingeführt werden, mit einem Satz von 100 Prozent belegt werden.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat offenbar ein Treffen sämtlicher Generäle und Admirale der US-Streitkräfte angeordnet.
Das Gütesiegel „Made in Germany“ ist für viele Menschen weltweit mehr als nur eine Herkunftsangabe…
Bei Kaufland sorgt eine neue Kassenvorschrift derzeit für Gesprächsstoff.
Fans von „Star Trek“ sind in Sorge: William Shatner, der legendäre Darsteller des Captain Kirk, wurde nach einem medizinischen Zwischenfall am Mittwoch (24.9.) in ein Krankenhaus in Los Angeles gebracht.
Nordkorea rüstet offenbar weiter auf – und das schneller, als viele erwartet haben.
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen teilweise schuldig gesprochen worden. Ein Pariser Strafgericht verurteilte ihn wegen „krimineller Vereinigung“.
Trotz zeitweiliger Absetzung erzielte Jimmy Kimmel mit seiner Rückkehr ins Fernsehen die besten Quoten seit Jahren.
Angela Merkel sprach im „Spiegel“-Talk über den AfD-Aufstieg und ihre Flüchtlingspolitik. Zugleich fand sie lobende Worte für Kanzler Friedrich Merz.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat klargemacht, dass die Bürgergeld-Reform nicht von den Fachministerien, sondern von den Spitzen der Koalition entwickelt wird.
Uber-Fahrten könnten bald deutlich teurer werden. Der Stadtrat Essen will heute über Mindestpreise für Mietwagen-Dienste wie Uber entscheiden, die höchstens sieben Prozent unter dem Taxitarif liegen dürfen.
In New York erlebte Präsident Emmanuel Macron am Montag (22.9.) einen ungewöhnlichen Zwischenfall.
Am Dienstagabend (23. September) herrschte in Oslo Schockstimmung, als eine Explosion das Stadtzentrum erschütterte.
Es sind Bilder der Zerstörung. Der Super-Taifun „Ragasa“ hat in der taiwanischen Stadt Guangfu bereits etliche Straßen überflutet…
Gibt es bald deutlich weniger Flugzeuge über Deutschland? Lufthansa-Chef Jens Ritter stellt offen Streckenstreichungen in Aussicht und kritisiert die Bundesregierung scharf.
Eine Rolltreppe bleibt plötzlich stehen, der Teleprompter funktioniert nicht: Nach den Beschwerden von US-Präsident Donald Trump über seinen Besuch des UN-Hauptquartiers suggeriert das Weiße Haus, es könne sich um Sabotage
In den USA ist der Angeklagte Ryan Routh für ein versuchtes Attentat auf Donald Trump schuldig gesprochen worden. Als er den Urteilsspruch hörte, versuchte er sich mit einem Stift zu
Donald Trump zeigt sich im Ukraine-Krieg mit neuer Haltung: Statt von möglichen Gebietsabtretungen spricht der US-Präsident nun von der Chance Kiews, mit NATO-Hilfe das gesamte Territorium zurückzuerobern.
Vor dem Hintergrund der jüngsten staatlichen Anerkennung Palästinas durch mehrere westliche Länder erklärte Papst Leo XIV.: „Der Heilige Stuhl hat die Zwei-Staaten-Lösung schon seit vielen Jahren anerkannt.“
Die Schauspielerin Claudia Cardinale ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Mit Klassikern wie „8 1/2“, „Der Leopard“ und „Spiel mir das Lied vom Tod“ wurde sie in den 1960er-Jahren
In Wolkenstein im Grödnertal ist Schluss mit Wildcamping: Wohnmobile, Campervans und Zelte sind künftig überall verboten.
Mitten im Kalten Krieg, als die ersten Atombomben fielen, tauchten auf alten astronomischen Fotoplatten mysteriöse Lichtpunkte auf.
Mitten im Atlantik, unweit der Küste von Rhode Island, sollte der dänische Windpark „Revolution Wind“ schon bald Strom für 350.000 Haushalte liefern…
Heizen wird für Millionen Haushalte in Deutschland 2025 deutlich teurer – und das bei allen Energieträgern.
Nach den Drohnensichtungen über den Flughäfen Kopenhagen und Oslo spricht die dänische Regierung von einem Angriff. Es handle sich um den „bislang schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur“, laut Ministerpräsidentin
Nach Drohnensichtungen ist der Flugbetrieb am Flughafen Kopenhagen wieder weitgehend aufgenommen worden. Auch der Flughafen Oslo musste wegen Drohnen gesperrt werden.
US-Präsident Donald Trump hat einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft und einem erhöhten Risiko für Autismus hergestellt.
Jimmy Kimmel ist zurück im US-Fernsehen – nur eine Woche nach der Absetzung seiner Show. Die Walt Disney Company bestätigte, dass „Jimmy Kimmel Live!“ ab Dienstag wieder ausgestrahlt wird.
Während Russland seinen Krieg gegen die Ukraine mit unverminderter Härte fortsetzt, könnte der Kreml nun bereits auch ein NATO-Land im Visier haben. Experten erkennen bekannte Muster.
Die Deutschen Apotheker:innen beklagen Lieferengpässe bei Medikamenten. Auf breiter Ebene seien zu wenig Produkte verfügbar.
Seit seinem Zerwürfnis mit Präsident Donald Trump war Elon Musk weniger präsent in der Politik. Nun nahm er an der Trauerfeier für den rechten Aktivisten Charlie Kirk teil und traf
Keine Artikel ohne Erlaubnis: Das will Donald Trump jetzt für die US-Armee durchsetzen.
Vor der Wahl einer neuen Verfassungsrichterin zeigt sich Unionsfraktionschef Spahn zuversichtlich. Die SPD habe zuvor Gespräche mit Grünen und Linken geführt.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert strengere EU-Regeln zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, um einen Missbrauch des deutschen Bürgergeldsystems einzudämmen.
Bei einer Trauerfeier ist des ermordeten Aktivisten Charlie Kirk gedacht worden. Seine Witwe sprach über Vergebung, während US-Präsident Donald Trump Kirk als „Märtyrer für die amerikanische Freiheit“ würdigte.
Die NATO musste erneut auf eine russische Provokation reagieren: Über der Ostsee wurde ein russisches Militärflugzeug entdeckt. Zwei Eurofighter der Luftwaffe starteten los.
Evelyn Palla steht vor einem historischen Karriereschritt: Die gebürtige Südtirolerin soll als erste Frau an die Spitze der Deutschen Bahn aufsteigen.