Trump: Milliardenklage gegen „New York Times“
Donald Trump zieht mit einer Milliardenklage gegen die Zeitung „The New York Times“ vor Gericht.
Donald Trump zieht mit einer Milliardenklage gegen die Zeitung „The New York Times“ vor Gericht.
Der erste Herbststurm hat den Norden fest im Griff mit Böen, die bis zur Orkanstärke reichen können.
Um die wachsende Wohnungsnot in Spanien einzudämmen, will die Regierung nun die Zahl der Ferienwohnungen reduzieren.
Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall hat sich mit der Bremer Werftengruppe Lürssen auf einen Kauf ihrer Militärsparte NVL geeinigt.
Sofía Vergara wollte die Emmys 2025 mit ihrem Auftritt verzaubern, doch stattdessen landete sie in der Notaufnahme.
Baden-Württemberg geht jetzt auch mit smarter Technik gegen Parksünder vor: Scan-Autos sollen künftig Falschparker und abgelaufene Parkscheine aufspüren.
Bei der Wiedereröffnung der Synagoge in der Reichenbachstraße zeigte sich Bundeskanzler Friedrich Merz sichtlich bewegt und ungewohnt emotional.
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum fordert Präsident Karol Nawrocki mehr Abschreckung durch die NATO. Er spricht von einem gezielten Angriff Moskaus.
Ein mutmaßlicher Mörder macht Witze über seine Tat und das live im Internet. Tyler R., Verdächtiger im Mordfall an dem rechten Influencer Charlie Kirk, postete kurz nach der Tat Nachrichten
Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen bleibt die CDU stärkste Kraft. Während die SPD Stimmen verliert, kann die AfD stark zulegen.
Nach Einschätzung von Unions-Fraktionschef Jens Spahn stärkt das Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen auch die schwarz-rote Koalition im Bund.
Nach Luftraumverletzungen durch russische Drohnen fordert Außenminister Johann Wadephul eine härtere Linie gegen Moskau. Er betont: Der russische Kremlchef Wladimir Putin „testet uns“.
Mit einem emotionalen Dank an Gott und die Gläubigen hat Papst Leo XIV. seinen 70. Geburtstag gefeiert. Auf dem Vorplatz des Petersdoms hielten zahlreiche Menschen bunte Luftballons, Schilder und Banner
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die internationalen Verbündeten eindringlich dazu aufgerufen, den Kauf von russischem Öl vollständig einzustellen.
In ihrer ersten Stellungnahme hat sich die Witwe des rechten Influencers Charlie Kirk mit emotionalen Worten an den Täter gewandt.
In Südwestchina steht die höchste Brücke der Welt: Die Huajiang-Grand-Canyon-Brücke in der Provinz Guizhou überquert in 625 Metern Höhe den gleichnamigen Fluss. Ende September soll sie für den Verkehr freigegeben
Im Hafen von Long Beach sind rund 67 Container von einem Frachter ins Wasser gefallen. Verletzt wurde niemand, doch der Betrieb am Terminal musste zeitweise gestoppt werden. Die Behörden untersuchen
Touristenschiffe in Ägypten weisen oft gravierende Sicherheitsprobleme auf. Das ergab eine gemeinsame verdeckte Recherche von „Stern“ und RTL.
Eine aktuelle Studie liefert mögliche neue Hinweise zur Früherkennung von Demenz: Wer Schwierigkeiten hat, negative Gesichtsausdrücke zu erkennen, zeigt womöglich frühe Anzeichen geistiger Einschränkungen.
Prinz Harry ist überraschend zu einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Das berichtete die britische Tageszeitung „The Guardian“.
Nach dem Attentat auf den US-Aktivisten Charlie Kirk sucht das FBI weiter nach dem Schützen. Ermittler veröffentlichten Fotos und Videoaufnahmen.
Es ist ein historisches Urteil: Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde wegen versuchten Staatsstreichs zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt.
Ein Jahr nach der Landtagswahl legt die Thüringer AfD in einer neuen Insa-Umfrage leicht zu und bleibt deutlich vor der CDU.
Hat es einmal Leben auf dem Mars gegeben? Eine Gesteinsprobe des Nasa-Rovers Perseverance liefert spannende Hinweise. Forschende sehen mögliche Spuren früherer Mikroben – doch endgültige Gewissheit fehlt noch.
Bei Schmerzen erst einmal ChatGTP fragen? Immer mehr Menschen nutzen Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose.
Zwei von fünf Richtern haben für eine Verurteilung von Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro gestimmt. Ein dritter Richter sieht die Beweislage anders.
In der Diskussion um die Zukunft der Krankenkassenbeiträge drängt Unionsfraktionschef Jens Spahn auf schnelle Entscheidungen, um erneute Erhöhungen Anfang 2026 zu verhindern. Er sieht nur zwei Auswege.
Der einflussreiche Trump-Unterstützer und Podcaster Charlie Kirk (31) wurde an der Utah Valley Universität während einer Rede angeschossen und starb.
Nach dem Drohnen-Vorfall an der polnischen Grenze hat Bundeskanzler Friedrich Merz eindringlich vor den Folgen für die Sicherheit Europas gewarnt.
Die Europäische Kommission zieht erstmals die Reißleine: Wegen des militärischen Vorgehens Israels im Gazastreifen stoppt Brüssel sämtliche Zahlungen an das Land.
Die Eiskapelle am Fuß des Watzmanns ist Geschichte…
Der Countdown zur Fußball-WM 2026 läuft.
Anna Wintour lacht über ihr Film-Double: Die frühere „Vogue“-Chefin nennt die Darstellung im Kultfilm Der Teufel trägt Prada „gerecht“.
Im EU-Parlament sorgte die bewegende Geschichte eines ukrainischen Jungen und der Kampf seiner Oma für Standing Ovations.
Im Berliner Südosten sind am Mittwochmorgen noch immer 20.000 Haushalte ohne Strom.
Polens Luftraum ist von mehr als einem Dutzend Drohnen verletzt worden. Mehrere Flughäfen wurden vorübergehend geschlossen. Die Nato wird auf dem Laufenden gehalten.
Globale Trendwende: Laut Unicef gibt es erstmals mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche.
Frankreich hat mit Sébastien Lecornu einen neuen Premierminister. Er übernimmt das Amt inmitten geplanter Sparmaßnahmen und erwarteter Proteste.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den israelischen Angriff auf die Hamas-Führung in Katar deutlich kritisiert.
Nachdem Robert Habeck Bundestagspräsidentin Julia Klöckner bei seiner Abschiedsrede kritisiert hatte, schließt sich nun auch Grünen-Politikerin Ricarda Lang mit ähnlichen Vorwürfen an.
Ein Video zeigt, wie ein WestJet-Flug aus Toronto am Sonntag auf der Karibikinsel St. Maarten hart aufsetzt.
Ein kleiner Laden in Kanada wird von Tausenden Bienen gestürmt. Ihr Ziel: Honig und das mit einer Brutalität, die selbst eine erfahrene Imkerin in Panik versetzte.
Die geplante Ehrung für Hollywoodstar Tom Hanks an der Militärakademie West Point Association of Graduates (kurz WPAOG) wurde kurzfristig abgesagt…
Der französische Premierminister François Bayrou ist nach dem Scheitern der Vertrauensabstimmung zurückgetreten.
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kündigte an, bei der geplanten Reform des Bürgergeldes härter gegen Arbeitsverweiger:innen vorzugehen.
Die lange Suche ist zu Ende. Die Kinder, die von ihrem Vater Tom Phillips vor vier Jahren in Neuseeland entführt wurden, sind wieder in Sicherheit.
Starkregen, höchste Warnstufe, Straßen voller Wasser. Der Westen Deutschlands erlebt seit Montagabend heftige Unwetter.
Norwegens Sozialdemokraten bleiben stärkste Kraft: Ministerpräsident Jonas Gahr Støre kann mit einer zweiten Amtszeit rechnen. Die rechtspopulistische Fortschrittspartei liegt nur knapp dahinter.
Die demokratischen Mitglieder eines US-Parlamentsausschusses haben einen anzüglichen Brief veröffentlicht, den Präsident Donald Trump an den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein geschrieben haben soll.
Donald Trump zieht mit einer Milliardenklage gegen die Zeitung „The New York Times“ vor Gericht.
Der erste Herbststurm hat den Norden fest im Griff mit Böen, die bis zur Orkanstärke reichen können.
Um die wachsende Wohnungsnot in Spanien einzudämmen, will die Regierung nun die Zahl der Ferienwohnungen reduzieren.
Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall hat sich mit der Bremer Werftengruppe Lürssen auf einen Kauf ihrer Militärsparte NVL geeinigt.
Sofía Vergara wollte die Emmys 2025 mit ihrem Auftritt verzaubern, doch stattdessen landete sie in der Notaufnahme.
Baden-Württemberg geht jetzt auch mit smarter Technik gegen Parksünder vor: Scan-Autos sollen künftig Falschparker und abgelaufene Parkscheine aufspüren.
Bei der Wiedereröffnung der Synagoge in der Reichenbachstraße zeigte sich Bundeskanzler Friedrich Merz sichtlich bewegt und ungewohnt emotional.
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum fordert Präsident Karol Nawrocki mehr Abschreckung durch die NATO. Er spricht von einem gezielten Angriff Moskaus.
Ein mutmaßlicher Mörder macht Witze über seine Tat und das live im Internet. Tyler R., Verdächtiger im Mordfall an dem rechten Influencer Charlie Kirk, postete kurz nach der Tat Nachrichten
Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen bleibt die CDU stärkste Kraft. Während die SPD Stimmen verliert, kann die AfD stark zulegen.
Nach Einschätzung von Unions-Fraktionschef Jens Spahn stärkt das Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen auch die schwarz-rote Koalition im Bund.
Nach Luftraumverletzungen durch russische Drohnen fordert Außenminister Johann Wadephul eine härtere Linie gegen Moskau. Er betont: Der russische Kremlchef Wladimir Putin „testet uns“.
Mit einem emotionalen Dank an Gott und die Gläubigen hat Papst Leo XIV. seinen 70. Geburtstag gefeiert. Auf dem Vorplatz des Petersdoms hielten zahlreiche Menschen bunte Luftballons, Schilder und Banner
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die internationalen Verbündeten eindringlich dazu aufgerufen, den Kauf von russischem Öl vollständig einzustellen.
In ihrer ersten Stellungnahme hat sich die Witwe des rechten Influencers Charlie Kirk mit emotionalen Worten an den Täter gewandt.
In Südwestchina steht die höchste Brücke der Welt: Die Huajiang-Grand-Canyon-Brücke in der Provinz Guizhou überquert in 625 Metern Höhe den gleichnamigen Fluss. Ende September soll sie für den Verkehr freigegeben
Im Hafen von Long Beach sind rund 67 Container von einem Frachter ins Wasser gefallen. Verletzt wurde niemand, doch der Betrieb am Terminal musste zeitweise gestoppt werden. Die Behörden untersuchen
Touristenschiffe in Ägypten weisen oft gravierende Sicherheitsprobleme auf. Das ergab eine gemeinsame verdeckte Recherche von „Stern“ und RTL.
Eine aktuelle Studie liefert mögliche neue Hinweise zur Früherkennung von Demenz: Wer Schwierigkeiten hat, negative Gesichtsausdrücke zu erkennen, zeigt womöglich frühe Anzeichen geistiger Einschränkungen.
Prinz Harry ist überraschend zu einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Das berichtete die britische Tageszeitung „The Guardian“.
Nach dem Attentat auf den US-Aktivisten Charlie Kirk sucht das FBI weiter nach dem Schützen. Ermittler veröffentlichten Fotos und Videoaufnahmen.
Es ist ein historisches Urteil: Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde wegen versuchten Staatsstreichs zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt.
Ein Jahr nach der Landtagswahl legt die Thüringer AfD in einer neuen Insa-Umfrage leicht zu und bleibt deutlich vor der CDU.
Hat es einmal Leben auf dem Mars gegeben? Eine Gesteinsprobe des Nasa-Rovers Perseverance liefert spannende Hinweise. Forschende sehen mögliche Spuren früherer Mikroben – doch endgültige Gewissheit fehlt noch.
Bei Schmerzen erst einmal ChatGTP fragen? Immer mehr Menschen nutzen Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose.
Zwei von fünf Richtern haben für eine Verurteilung von Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro gestimmt. Ein dritter Richter sieht die Beweislage anders.
In der Diskussion um die Zukunft der Krankenkassenbeiträge drängt Unionsfraktionschef Jens Spahn auf schnelle Entscheidungen, um erneute Erhöhungen Anfang 2026 zu verhindern. Er sieht nur zwei Auswege.
Der einflussreiche Trump-Unterstützer und Podcaster Charlie Kirk (31) wurde an der Utah Valley Universität während einer Rede angeschossen und starb.
Nach dem Drohnen-Vorfall an der polnischen Grenze hat Bundeskanzler Friedrich Merz eindringlich vor den Folgen für die Sicherheit Europas gewarnt.
Die Europäische Kommission zieht erstmals die Reißleine: Wegen des militärischen Vorgehens Israels im Gazastreifen stoppt Brüssel sämtliche Zahlungen an das Land.
Die Eiskapelle am Fuß des Watzmanns ist Geschichte…
Der Countdown zur Fußball-WM 2026 läuft.
Anna Wintour lacht über ihr Film-Double: Die frühere „Vogue“-Chefin nennt die Darstellung im Kultfilm Der Teufel trägt Prada „gerecht“.
Im EU-Parlament sorgte die bewegende Geschichte eines ukrainischen Jungen und der Kampf seiner Oma für Standing Ovations.
Im Berliner Südosten sind am Mittwochmorgen noch immer 20.000 Haushalte ohne Strom.
Polens Luftraum ist von mehr als einem Dutzend Drohnen verletzt worden. Mehrere Flughäfen wurden vorübergehend geschlossen. Die Nato wird auf dem Laufenden gehalten.
Globale Trendwende: Laut Unicef gibt es erstmals mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche.
Frankreich hat mit Sébastien Lecornu einen neuen Premierminister. Er übernimmt das Amt inmitten geplanter Sparmaßnahmen und erwarteter Proteste.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den israelischen Angriff auf die Hamas-Führung in Katar deutlich kritisiert.
Nachdem Robert Habeck Bundestagspräsidentin Julia Klöckner bei seiner Abschiedsrede kritisiert hatte, schließt sich nun auch Grünen-Politikerin Ricarda Lang mit ähnlichen Vorwürfen an.
Ein Video zeigt, wie ein WestJet-Flug aus Toronto am Sonntag auf der Karibikinsel St. Maarten hart aufsetzt.
Ein kleiner Laden in Kanada wird von Tausenden Bienen gestürmt. Ihr Ziel: Honig und das mit einer Brutalität, die selbst eine erfahrene Imkerin in Panik versetzte.
Die geplante Ehrung für Hollywoodstar Tom Hanks an der Militärakademie West Point Association of Graduates (kurz WPAOG) wurde kurzfristig abgesagt…
Der französische Premierminister François Bayrou ist nach dem Scheitern der Vertrauensabstimmung zurückgetreten.
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kündigte an, bei der geplanten Reform des Bürgergeldes härter gegen Arbeitsverweiger:innen vorzugehen.
Die lange Suche ist zu Ende. Die Kinder, die von ihrem Vater Tom Phillips vor vier Jahren in Neuseeland entführt wurden, sind wieder in Sicherheit.
Starkregen, höchste Warnstufe, Straßen voller Wasser. Der Westen Deutschlands erlebt seit Montagabend heftige Unwetter.
Norwegens Sozialdemokraten bleiben stärkste Kraft: Ministerpräsident Jonas Gahr Støre kann mit einer zweiten Amtszeit rechnen. Die rechtspopulistische Fortschrittspartei liegt nur knapp dahinter.
Die demokratischen Mitglieder eines US-Parlamentsausschusses haben einen anzüglichen Brief veröffentlicht, den Präsident Donald Trump an den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein geschrieben haben soll.