Trump plant Käfigkampf vor Weißem Haus
US-Präsident Donald Trump will seinen 80. Geburtstag im kommenden Jahr mit einem Kampfsport-Event der Ultimate Fighting Championship (UFC) auf dem Rasen des Weißen Hauses feiern.
US-Präsident Donald Trump will seinen 80. Geburtstag im kommenden Jahr mit einem Kampfsport-Event der Ultimate Fighting Championship (UFC) auf dem Rasen des Weißen Hauses feiern.
Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich skeptisch gegenüber einem rein freiwilligen Wehrdienst. Er vermutet, dass es dabei nicht bleiben werde und plädiert langfristig für ein verpflichtendes Modell.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann rechnet in Kürze mit Ergebnissen bei der geplanten Bürgergeld-Reform. Ziel sei ein gerechteres Sozialsystem und Einsparungen in Milliardenhöhe.
Vor dem „Autogipfel“ in dieser Woche hat Finanzminister Lars Klingbeil eine erste Maßnahme angekündigt, um die Autobranche zu stützen. Es geht um einen Anreiz zum Kauf eines E-Autos.
Ein erneuter Dämpfer für Donald Trump: Eine Bundesrichterin hat den US-Präsidenten abermals gestoppt und das mit scharfen Worten.
Maria Branyas Morera galt mit ihren 117 Jahren als der älteste Mensch der Welt. Nach ihrem Tod wurde ihr Körper der Wissenschaft zur Verfügung gestellt. Nun haben die Forscher das
Ein Schneesturm hat das Dach der Welt in ein gefährliches Chaos verwandelt: Auf der tibetischen Seite des Mount Everest sitzen Hunderte Wanderer fest, ein Mensch ist bereits tot.
Amazon startet früh mit Mega-Rabatten: Schon jetzt können Prime-Mitglieder exklusive Angebote entdecken, bevor die Prime Deal Days am 7. Oktober offiziell starten.
Ricky Shayne ist tot. Der Schlagersänger starb im November 2024. Die Nachricht seines Todes verbreitete sich aber erst Monate nach seinem Tod. Und das aus einem Grund.
Die Benzinknappheit in Russland spitzt sich weiter zu: Nachdem die Ukraine immer erfolgreicher die russische Öl- und Gasindustrie ins Visier nimmt, macht sich ein zunehmender Kraftstoffmangel bemerkbar.
Die Regierungskoalition aus Union und SPD steht vor einem historischen Tiefpunkt: Laut einer aktuellen Insa-Umfrage fällt die Zustimmung der beiden Parteien auf den niedrigsten Wert seit ihrem Amtsantritt im Mai.
Eigentlich soll das neue Wehrdienstgesetz kommende Woche im Bundestag beraten werden. Doch die Unionsfraktion will das verschieben. Der Verteidigungsminister kritisiert das scharf.
In Mexiko kämpfen Behörden und Viehzüchter darum, den Ausbruch des fleischfressenden Schraubenwurms unter Kontrolle zu bringen.
Die Uhr tickt: US-Präsident Donald Trump hat der Hamas ein neues Ultimatum gesetzt, um den Gaza-Krieg zu beenden. Sollte die islamistische Terrororganisation dem nicht zustimmen, droht Trump mit drastischen Konsequenzen.
Drohnensichtungen haben am Donnerstagabend den Betrieb am Münchner Flughafen lahmgelegt. Flüge fielen aus, Maschinen wurden umgeleitet, und zahlreiche Passagiere mussten die Nacht im Terminal verbringen.
Beim Waldai-Forum in Sotschi hat Russlands Präsident Putin Europa für den anhaltenden Ukraine-Krieg verantwortlich gemacht. Zudem warnte er die USA vor Waffenlieferungen und drohte Kiew wegen Angriffen nahe dem Atomkraftwerk
Altkanzlerin Angela Merkel hat die AfD scharf kritisiert und eine „menschenverachtende Partei“ genannt.
Vor einer Synagoge in Manchester ist es zu einem dramatischen Zwischenfall gekommen, bei dem nun offiziell zwei Todesopfer bestätigt wurden.
Das Oktoberfest in München musste am Mittwoch überraschend wegen einer Bombendrohung geschlossen werden. Doch was passiert mit den Reservierungen für die Tische?
Über Nordwesteuropa zieht derzeit ein extremes Wettersystem auf, das in den kommenden Tagen auch Deutschland erfassen wird.
Vor einer Synagoge in Manchester ist es zu einem dramatischen Zwischenfall gekommen, bei dem mehrere Menschen verletzt wurden.
Der CSU-Politiker Dobrindt drängt auf „return hubs“ für abgelehnte Asylbewerber:innen. Konkrete Standorte sind aber noch offen.
Erstmals überschreitet Elon Musk laut „Forbes“ die 500-Milliarden-Marke. Kurz darauf wurde der Wert zwar leicht nach unten korrigiert – ein Rekord bleibt es dennoch.
Windows 10 steht vor seinem offiziellen Abschied.
Im Münchener Norden ist es in den frühen Morgenstunden zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen.
In den USA droht ein Regierungsstillstand. US-Präsident Trump warnte die Demokraten vor „irreversiblen“ Konsequenzen.
Nach dem jüngsten Umfragehoch der AfD warnt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff vor einem politischen Umbruch.
Trotz Konflikten in der Koalition rechnet Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas damit, dass die Reform des Bürgergelds bereits im Oktober im Kabinett behandelt wird.
Zwei unerwartete Zwischenfälle überschatten die Klausurtagung des Bundeskabinetts in Berlin. Statt politischer Inhalte standen plötzlich persönliche Schicksale im Mittelpunkt.
Schreie, Blaulicht, Chaos mitten in Berlin. Nahe dem Alexanderplatz ist am Dienstag ein Reisebus mit einer Straßenbahn zusammengestoßen.
In den USA deutet sich eine Verschiebung in der politischen Landschaft an.
Die Erde wird dunkler – und das ganz real. Neue Daten der NASA belegen, dass unser Planet in den letzten zwanzig Jahren immer weniger Sonnenlicht reflektiert.
Die „USS Gerald R. Ford“, der größte Flugzeugträger der Welt, nimmt Kurs auf Mallorca und soll vom 3. bis 8. Oktober in der Bucht von Palma liegen.
Die zweijährige Aryatara Shakya aus Kathmandu ist zur neuen Kumari, der sogenannten „lebenden Göttin“ Nepals, ernannt worden.
Ein Dinosaurier mit Dolchklauen und Krokodil im Maul dieser Fund elektrisiert Paläontologinnen und Paläontologinnen in Patagonien.
Mitten im Gebet krachte in Sidoarjo ein Schulgebäude der Al-Khoziny-Islam-Schule zusammen.
Die Zahl der Toten durch den heftigen Tropensturm „Bualoi“ in Vietnam ist auf 19 gestiegen. Mehr als ein Dutzend Menschen werden noch vermisst, vor allem Fischer.
US-Vizepräsident JD Vance rechnet mit einem teilweisen Stillstand der Regierungsbehörden in den USA.
Die AfD profitiert in Ostdeutschland nach Einschätzung des Bundeskanzlers Friedrich Merz von enttäuschten Hoffnungen.
Israel unterstützt den Friedensplan von Donald Trump für den Gazastreifen. Vorgesehen sind ein Gefangenenaustausch, der Abzug der israelischen Armee und eine Übergangsverwaltung.
Ab Oktober 2025 ändert sich für Rentner und Rentnerinnen einiges und viele wissen es noch nicht.
Prinz Harry wehrt sich gegen Berichte, die sein Treffen mit König Charles als frostig darstellen.
Plötzlich Stillstand in 80 Metern Höhe mitten auf dem Oktoberfest. Fahrgäste eines beliebten Kettenkarussells mussten am Samstag eine Stunde lang in der Luft ausharren.
Die Lufthansa will bis zum Jahr 2030 4.000 Stellen in der Verwaltung einsparen. Die Prozesse sollen digitalisiert, automatisiert und gebündelt werden.
Bei einer heftigen Auseinandersetzung mit bis zu 30 Personen sind in Gelsenkirchen mindestens fünf Menschen schwer verletzt worden – vier von ihnen lebensgefährlich.
In der Sächsischen Schweiz ist ein elfjähriger Junge rund sieben Meter von einem Felsplateau in die Tiefe gestürzt und verletzt worden.
Die US-Regierung um Präsident Trump hatte Soldaten nach Portland in Oregon beordert, um die Einwanderungsbehörde ICE zu schützen. Dagegen wehrt sich der Bundesstaat juristisch.
Die US-Regierung um Präsident Trump hatte Soldaten nach Portland in Oregon beordert, um die Einwanderungsbehörde ICE zu schützen. Dagegen wehrt sich der Bundesstaat juristisch.
Andreas Gassen schlägt vor, dass Patienten 200 bis 350 Euro im Jahr zahlen sollen, wenn sie sich nicht vom Haus- zu einem Facharzt überweisen lassen wollen.
In Nordrhein-Westfalen sind die Stichwahlen in rund 150 Kommunen entschieden. In Dortmund verliert die SPD nach Jahrzehnten das Oberbürgermeisteramt, in Köln und Düsseldorf setzten sich CDU und SPD durch, die
US-Präsident Donald Trump will seinen 80. Geburtstag im kommenden Jahr mit einem Kampfsport-Event der Ultimate Fighting Championship (UFC) auf dem Rasen des Weißen Hauses feiern.
Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich skeptisch gegenüber einem rein freiwilligen Wehrdienst. Er vermutet, dass es dabei nicht bleiben werde und plädiert langfristig für ein verpflichtendes Modell.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann rechnet in Kürze mit Ergebnissen bei der geplanten Bürgergeld-Reform. Ziel sei ein gerechteres Sozialsystem und Einsparungen in Milliardenhöhe.
Vor dem „Autogipfel“ in dieser Woche hat Finanzminister Lars Klingbeil eine erste Maßnahme angekündigt, um die Autobranche zu stützen. Es geht um einen Anreiz zum Kauf eines E-Autos.
Ein erneuter Dämpfer für Donald Trump: Eine Bundesrichterin hat den US-Präsidenten abermals gestoppt und das mit scharfen Worten.
Maria Branyas Morera galt mit ihren 117 Jahren als der älteste Mensch der Welt. Nach ihrem Tod wurde ihr Körper der Wissenschaft zur Verfügung gestellt. Nun haben die Forscher das
Ein Schneesturm hat das Dach der Welt in ein gefährliches Chaos verwandelt: Auf der tibetischen Seite des Mount Everest sitzen Hunderte Wanderer fest, ein Mensch ist bereits tot.
Amazon startet früh mit Mega-Rabatten: Schon jetzt können Prime-Mitglieder exklusive Angebote entdecken, bevor die Prime Deal Days am 7. Oktober offiziell starten.
Ricky Shayne ist tot. Der Schlagersänger starb im November 2024. Die Nachricht seines Todes verbreitete sich aber erst Monate nach seinem Tod. Und das aus einem Grund.
Die Benzinknappheit in Russland spitzt sich weiter zu: Nachdem die Ukraine immer erfolgreicher die russische Öl- und Gasindustrie ins Visier nimmt, macht sich ein zunehmender Kraftstoffmangel bemerkbar.
Die Regierungskoalition aus Union und SPD steht vor einem historischen Tiefpunkt: Laut einer aktuellen Insa-Umfrage fällt die Zustimmung der beiden Parteien auf den niedrigsten Wert seit ihrem Amtsantritt im Mai.
Eigentlich soll das neue Wehrdienstgesetz kommende Woche im Bundestag beraten werden. Doch die Unionsfraktion will das verschieben. Der Verteidigungsminister kritisiert das scharf.
In Mexiko kämpfen Behörden und Viehzüchter darum, den Ausbruch des fleischfressenden Schraubenwurms unter Kontrolle zu bringen.
Die Uhr tickt: US-Präsident Donald Trump hat der Hamas ein neues Ultimatum gesetzt, um den Gaza-Krieg zu beenden. Sollte die islamistische Terrororganisation dem nicht zustimmen, droht Trump mit drastischen Konsequenzen.
Drohnensichtungen haben am Donnerstagabend den Betrieb am Münchner Flughafen lahmgelegt. Flüge fielen aus, Maschinen wurden umgeleitet, und zahlreiche Passagiere mussten die Nacht im Terminal verbringen.
Beim Waldai-Forum in Sotschi hat Russlands Präsident Putin Europa für den anhaltenden Ukraine-Krieg verantwortlich gemacht. Zudem warnte er die USA vor Waffenlieferungen und drohte Kiew wegen Angriffen nahe dem Atomkraftwerk
Altkanzlerin Angela Merkel hat die AfD scharf kritisiert und eine „menschenverachtende Partei“ genannt.
Vor einer Synagoge in Manchester ist es zu einem dramatischen Zwischenfall gekommen, bei dem nun offiziell zwei Todesopfer bestätigt wurden.
Das Oktoberfest in München musste am Mittwoch überraschend wegen einer Bombendrohung geschlossen werden. Doch was passiert mit den Reservierungen für die Tische?
Über Nordwesteuropa zieht derzeit ein extremes Wettersystem auf, das in den kommenden Tagen auch Deutschland erfassen wird.
Vor einer Synagoge in Manchester ist es zu einem dramatischen Zwischenfall gekommen, bei dem mehrere Menschen verletzt wurden.
Der CSU-Politiker Dobrindt drängt auf „return hubs“ für abgelehnte Asylbewerber:innen. Konkrete Standorte sind aber noch offen.
Erstmals überschreitet Elon Musk laut „Forbes“ die 500-Milliarden-Marke. Kurz darauf wurde der Wert zwar leicht nach unten korrigiert – ein Rekord bleibt es dennoch.
Windows 10 steht vor seinem offiziellen Abschied.
Im Münchener Norden ist es in den frühen Morgenstunden zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen.
In den USA droht ein Regierungsstillstand. US-Präsident Trump warnte die Demokraten vor „irreversiblen“ Konsequenzen.
Nach dem jüngsten Umfragehoch der AfD warnt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff vor einem politischen Umbruch.
Trotz Konflikten in der Koalition rechnet Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas damit, dass die Reform des Bürgergelds bereits im Oktober im Kabinett behandelt wird.
Zwei unerwartete Zwischenfälle überschatten die Klausurtagung des Bundeskabinetts in Berlin. Statt politischer Inhalte standen plötzlich persönliche Schicksale im Mittelpunkt.
Schreie, Blaulicht, Chaos mitten in Berlin. Nahe dem Alexanderplatz ist am Dienstag ein Reisebus mit einer Straßenbahn zusammengestoßen.
In den USA deutet sich eine Verschiebung in der politischen Landschaft an.
Die Erde wird dunkler – und das ganz real. Neue Daten der NASA belegen, dass unser Planet in den letzten zwanzig Jahren immer weniger Sonnenlicht reflektiert.
Die „USS Gerald R. Ford“, der größte Flugzeugträger der Welt, nimmt Kurs auf Mallorca und soll vom 3. bis 8. Oktober in der Bucht von Palma liegen.
Die zweijährige Aryatara Shakya aus Kathmandu ist zur neuen Kumari, der sogenannten „lebenden Göttin“ Nepals, ernannt worden.
Ein Dinosaurier mit Dolchklauen und Krokodil im Maul dieser Fund elektrisiert Paläontologinnen und Paläontologinnen in Patagonien.
Mitten im Gebet krachte in Sidoarjo ein Schulgebäude der Al-Khoziny-Islam-Schule zusammen.
Die Zahl der Toten durch den heftigen Tropensturm „Bualoi“ in Vietnam ist auf 19 gestiegen. Mehr als ein Dutzend Menschen werden noch vermisst, vor allem Fischer.
US-Vizepräsident JD Vance rechnet mit einem teilweisen Stillstand der Regierungsbehörden in den USA.
Die AfD profitiert in Ostdeutschland nach Einschätzung des Bundeskanzlers Friedrich Merz von enttäuschten Hoffnungen.
Israel unterstützt den Friedensplan von Donald Trump für den Gazastreifen. Vorgesehen sind ein Gefangenenaustausch, der Abzug der israelischen Armee und eine Übergangsverwaltung.
Ab Oktober 2025 ändert sich für Rentner und Rentnerinnen einiges und viele wissen es noch nicht.
Prinz Harry wehrt sich gegen Berichte, die sein Treffen mit König Charles als frostig darstellen.
Plötzlich Stillstand in 80 Metern Höhe mitten auf dem Oktoberfest. Fahrgäste eines beliebten Kettenkarussells mussten am Samstag eine Stunde lang in der Luft ausharren.
Die Lufthansa will bis zum Jahr 2030 4.000 Stellen in der Verwaltung einsparen. Die Prozesse sollen digitalisiert, automatisiert und gebündelt werden.
Bei einer heftigen Auseinandersetzung mit bis zu 30 Personen sind in Gelsenkirchen mindestens fünf Menschen schwer verletzt worden – vier von ihnen lebensgefährlich.
In der Sächsischen Schweiz ist ein elfjähriger Junge rund sieben Meter von einem Felsplateau in die Tiefe gestürzt und verletzt worden.
Die US-Regierung um Präsident Trump hatte Soldaten nach Portland in Oregon beordert, um die Einwanderungsbehörde ICE zu schützen. Dagegen wehrt sich der Bundesstaat juristisch.
Die US-Regierung um Präsident Trump hatte Soldaten nach Portland in Oregon beordert, um die Einwanderungsbehörde ICE zu schützen. Dagegen wehrt sich der Bundesstaat juristisch.
Andreas Gassen schlägt vor, dass Patienten 200 bis 350 Euro im Jahr zahlen sollen, wenn sie sich nicht vom Haus- zu einem Facharzt überweisen lassen wollen.
In Nordrhein-Westfalen sind die Stichwahlen in rund 150 Kommunen entschieden. In Dortmund verliert die SPD nach Jahrzehnten das Oberbürgermeisteramt, in Köln und Düsseldorf setzten sich CDU und SPD durch, die