Filmpremiere endet im Chaos
Was als glamouröser Kinoabend beginnt, wird zum Albtraum: Während der Premiere in Stuttgart stürmen zwei schwer bewaffnete Geiselnehmer den Saal. Schüsse fallen, ein Security-Mitarbeiter stirbt. Kommissar Bootz, zufällig vor Ort, versucht einzugreifen, doch wird selbst zur Geisel. Sein Partner Lannert koordiniert die Ermittlungen von außen. Während draußen hektisch verhandelt wird, erleben die Geiseln bange Minuten voller Angst und Unsicherheit.
© SWR/Benoît Linde
Brisante Forderungen der Geiselnehmer
Die Täter fordern die Freilassung von inhaftierten Gesinnungsgenossen aus Stammheim. Sind diese wirklich in Gefahr? Lannert und das Krisenteam setzen alles daran, das Leben der Geiseln zu retten. Währenddessen hält die Polizei die Nerven, doch die Zeit wird knapp. Der Druck auf die Ermittler steigt, da jeder falsche Schritt tödlich enden könnte.
Foto: © SWR/Benoît Linder
„Tatort: Verblendung“ unter der Lupe
Der neue „Tatort: Verblendung“ überzeugt mit einer dichten Atmosphäre und starken schauspielerischen Leistungen, kämpft jedoch mit Schwächen. Während die Geiselnahme als zentrales Element Spannung verspricht, verliert sich der Film stellenweise in langatmigen Dialogen und politisch aufgeladenen Debatten. Diese Einbettung gesellschaftlicher Themen nimmt dem Thriller gelegentlich das Tempo und lenkt von der eigentlichen Handlung ab. Dennoch bietet der Film einige intensive Momente, die das Publikum fesseln.
Unser Fazit zum „Tatort: Verblendung“
„Tatort: Verblendung“ polarisiert. Einerseits werden relevante gesellschaftliche Themen aufgegriffen, andererseits fehlt es dem Krimi an packender Action, die für durchgehende Spannung sorgt. Die dialoglastigen Passagen bremsen das Geschehen spürbar aus. Doch die eindringliche Darstellung der Geiselnehmer und die visuelle Umsetzung bieten einige sehenswerte Szenen. Besonders die starke Leistung von Anna Schimrigk als Geiselnehmerin bleibt im Gedächtnis.
Wann und wo zu sehen?
„Tatort: Verblendung“ läuft heute um 20:15 Uhr im Ersten. Eine Wiederholung gibt es am 21. Januar um Mitternacht. In der ARD-Mediathek steht der Krimi danach mehrere Monate zum Abruf bereit.
Die Besetzung im Überblick
- Thorsten Lannert: Richy Müller
- Sebastian Bootz: Felix Klare
- Dr. Daniel Vogt: Jürgen Hartmann
- Karin Urbanski: Anna Schimrigk
- Farah Nazari: Leila Abdullah
- Steffen Nippert: Christoph Franken
- Herbert Ebinger: Christian Koerner
- Hamza Kocoglu: Kais Setti
- Leyla Kaiser: Jessica McIntyre
- Stefanie Seiler: Amelie Herres
- Norbert Riss: Christoph Glaubacker
- Claudia Lobisch: Lisa Wildmann
- Christian Pietz: Nicolas Rosat
Lohnt sich das Einschalten? Der heutige „Tatort“ aus Stuttgart verspricht Spannung, aber auch viel Diskussionsstoff.