Ein harmonisches Weihnachtsfest mit tödlichem Ausgang
Der Kapitän Hendrik Wilkens (Matthias Freihof) feiert mit seiner Familie Weihnachten im prächtigen Landhaus. Mit dabei sind sein Mann, die Kinder samt Partnern, ein Enkel und sogar ein philippinischer Matrose aus der Seemannsmission. Doch am ersten Weihnachtsfeiertag wird Wilkens erschossen in seinem Arbeitszimmer gefunden.
Foto: Radio Bremen, Claudia Konerding
Die Ermittlerinnen Moormann und Selb übernehmen den Fall und tauchen tief in die Geheimnisse der Familie ein. Schnell wird klar: Der Täter muss einer der Anwesenden sein. Motive wie Eifersucht, Neid und alte Konflikte zeichnen das Bild einer zerbrochenen Familie. Besonders der eifersüchtige Ehemann des Kapitäns und die psychisch angeschlagene Tochter Fabienne geraten in den Fokus der Ermittlungen. Auch der Matrose Andy bleibt nicht ohne Verdacht.
Weihnachtsflair trifft auf Krimidrama
Der „Tatort“ besticht durch seine Atmosphäre: Prächtig geschmückte Weihnachtsbäume, festliche Tafeln und humorvolle Szenen wie eine Karaoke-Einlage verleihen der Folge Charme. Besonders sticht der Kontrast zwischen der bunten Feststimmung und den düsteren Ermittlungen hervor. Die Visualisierungen der möglichen Tathergänge laden Zuschauer ein, mitzurätseln.
Foto: Radio Bremen, Claudia Konerding
Ein weiterer Höhepunkt: Die Ermittlerinnen. Während Linda Selb ihren Dienst unerwartet genießt – sie flirtet, lacht und entdeckt spielerisch neue Ermittlungstechniken – bleibt Liv Moormann mit ihrer rationalen Art der Gegenpol. Ihre persönliche Weihnachtsgeschichte bringt emotionale Tiefe: Ihre Schwester sitzt im Gefängnis, und der Gedanke an einen Besuch quält sie.
Schwächen in der Handlung
Trotz der gelungenen Atmosphäre schwächelt „Stille Nacht“ in der Spannungskurve. Die Rückblenden, die mögliche Tathergänge visualisieren, schaffen zwar Abwechslung, verlieren jedoch an Intensität. Auch die Auflösung des Mordfalls enttäuscht durch ihre Vorhersehbarkeit. Die interessante Nebenfigur der neuen Rechtsmedizinerin Edda Bingley (Helen Schneider) bringt frischen Wind ins Team, bleibt jedoch ohne größeren Einfluss auf die Handlung.
Foto: Radio Bremen, Claudia Konerding
Fazit: Stimmungsvolle Unterhaltung mit kleinen Schwächen
Mit „Stille Nacht“ liefert der Bremer „Tatort“ eine weihnachtlich angehauchte Folge, die zwar stimmungsvoll inszeniert ist, aber in puncto Spannung nicht durchgängig überzeugt. Die Ermittlerinnen Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) müssen den Mord an einem Kapitän aufklären, der Heiligabend im Kreise seiner Familie getötet wurde.
Der Fall erinnert an ein klassisches Whodunit, garniert mit festlicher Kulisse und unerwarteten emotionalen Momenten.
Die „Tatort“-Besetzung am 08.12.2024: Wer ist dabei?
Auch im neuen Bremer „Tatort: Stille Nacht“ sorgen bekannte Gesichter und spannende Episodenrollen für eine stimmige Atmosphäre. Hier ein Überblick über die Besetzung:
Hauptfiguren:
- Liv Moormann – Jasna Fritzi Bauer
- Linda Selb – Luise Wolfram
Familie Wilkens:
- Bjarne Wilkens – Rainer Sellien
- Hendrik Wilkens – Matthias Freihof
- Fabienne Wilkens – Pia Barucki
- Marco Wilkens – Robert Höller
- Nahid Wilkens – Rana Farahani
Weitere Rollen:
- Andy / Jomel Malinao – Jernih Agapito
- Rechtsmedizinerin Edda Bingley – Helen Schneider
- Marie Moormann – Luisa Böse
- Christian Spethmann – Alexander Swoboda
- Silvia Reineck – Lieke Hoppe
- Jay – Miguel Francisco Bata
- Anna – Carla Njine
„Tatort: Stille Nacht“ – Sendetermine und Mediathek
Der „Tatort“ aus Bremen wird an folgenden Terminen ausgestrahlt:
- Sonntag, 08.12.2024, um 20:15 Uhr im Ersten
- Dienstag, 10.12.2024, um 01:00 Uhr im Ersten
Für alle, die den Film verpasst haben, gibt es eine einfache Lösung: In der ARD-Mediathek steht der „Tatort“ als Livestream zur Verfügung. Nach der TV-Ausstrahlung bleibt er dort in der Regel für mehrere Monate kostenlos abrufbar.
Markieren Sie sich den Termin – es lohnt sich!