CO2-Abgabe und Rohölpreise

Tanken zum Jahresstart deutlich teurer – Gründe und Spartipps

Tanken zum Jahresstart deutlich teurer – Gründe und Spartipps
Tanken zum Jahresstart deutlich teurer – Gründe und Spartipps
Foto: huettenhoelscher – depositphotos.com

Folge uns auf:

Die Preise an deutschen Tankstellen sind in der ersten Januarwoche spürbar gestiegen. Wie der ADAC berichtet, kostet ein Liter Super E10 im Schnitt 1,731 Euro, 3,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verteuerte sich ebenfalls: Autofahrer zahlen aktuell durchschnittlich 1,663 Euro pro Liter, ein Plus von 3,3 Cent.

Höhere CO2-Abgabe und teureres Rohöl

des Anstiegs ist die zum Jahreswechsel erhöhte CO2-Abgabe. Diese stieg von 45 auf 55 Euro pro Tonne Kohlendioxid, was sich mit etwa drei Cent pro Liter Benzin und Diesel bemerkbar macht. Hinzu kommt ein Anstieg des Rohölpreises: Ein Barrel der Sorte Brent kostet derzeit über 77 US-Dollar – knapp 5 Prozent mehr als noch vor Weihnachten.

Diagramm der Kraftstoffpreise im Wochenvergleich in Euro pro Liter. Es zeigt die Entwicklung der Preise für Super E10 (gelbe Linie) und Diesel (graue Linie) vom 15. Oktober 2024 bis 7. Januar 2025. Super E10 begann bei 1,684 Euro und stieg kontinuierlich auf 1,731 Euro. Diesel startete bei 1,583 Euro und stieg auf 1,663 Euro. Die Preise zeigen in beiden Fällen einen Anstieg zum Jahreswechsel, bedingt durch die höhere CO2-Abgabe und steigende Rohölpreise.
Kraftstoffpreise im Wochenvergleich / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

rät: Preise vergleichen und spritsparend fahren

Um die steigenden Kosten abzufedern, empfiehlt der ADAC den Vergleich der Spritpreise in der Umgebung, beispielsweise mit der Spritpreis-App „ADAC Drive“. Auch die Tageszeit spielt eine Rolle: Abends sind die Preise an den Zapfsäulen oft günstiger als morgens. Zudem hilft eine spritsparende Fahrweise, den Kraftstoffverbrauch und damit die Kosten zu senken.

Weitere Tipps und aktuelle Kraftstoffpreise finden Verbraucher auf der Webseite des ADAC unter www.adac.de/tanken.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel